rechtes Rad steht weiter drin wie linkes

  • Hallo! hab mein 16V corrado serie gekauft im Nov. 06! als ich dann mit den winterreifen heim gefahren bin, bin ich abgebogen u. auf den gehsteig gefahren da ein anders auto mitten auf der straße fuhr. musst auf den gehsteig ausweichen sonst hätts geschäppert.
    dann kam das fahrwerk rein Powertech gewinde u. 9x16 Et15 Kt4 felgen von keskin! spur sturz wurde eingestellt u. trotzdem fiel mir auf dass das rechte rad weiter drin steht wie das linke. daraufhin wurde ein neues domlager eingebaut da dieses defekt war seit dem laufen die reifen beide gleichmäßig ab! habe neue Querlenker reingemacht mit neue lager die achse vermessen lassen u. nichts kam raus! hab dann 15mm scheiben drauf gemacht ziehn lassen u. man sieht ganz deutlich dass das rechte rad immer noch ca 3-5mm weiter drin steht wie das andre. was kann das sein! tu mit dem problem schon rum seit ich die karre habe!
    kotflügel sind auch beide vom neuen modell. weiß jemand weiter?

    felge wurde auf ET überprüft passt auch!

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Februar 2009 um 18:23) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Was anders könnte ich mir auch nicht vorstellen da ja schon alles vermessen und getausch wurde!

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • ja der linke ist viel weiter gezogen, sonst wäre das rad nicht abgedekct! beim linken rad geht der kotflügel genau bis zum Profil. auf der beifahrerseite musste man ganz minimal ziehn dann war er schon überdeckt!
    gestern hab ich mal die frontstoßstange abgenommen u. man sieht so ganz deutlich dass das recht weiter dirn steht wie das linke! d.h kotflügel kann ich ausschliesen! hab gestern mal winterreifen draufgemacht u. er zieht ziemlich nach links. werd mal nochmal spur sturz überprüfen! obwohl bei den sommerrädern lief er geradeaus ohne zu ziehn! jetzt mit winterreifen drückt er richtig nach links.

    rechtes rad hat zeitweise auch innen gestriffen. kann nur an radführung liegen abre versteh ich nicht, weil achse wurde ja vermessen! können radlager auch daran schuld sein?

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Februar 2009 um 18:24) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Vielleicht haben die beim Spur und Sturz einstellen nen Fehler gemacht oder gepennt! Denn mit den ganzen Neuteilen ist es ein Unding das die Räder unterschiedlich stehen bei richtig eingestellter Spur!

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • werd ich mal untersuchen lassen am besten mit den winterreifen da ist es leichter einzustellen! mal schauen vielleicht liegts auch an den Spurstangen oder so! aber das wichtigste ist jetz mal d motor!

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

  • Wenn die Spurstangen nich richtig sind sollte das aber auf jeden Fall bei der Vermessung auffallen!

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • ja stimmt! aber hat keiner was gesagt! ich tu schon so oft damit rum! der war nachm fahrwerk beim vermessen, dann nachdem die querlenker reinkamen dann nach den Domen usw. immer war das rad noch wie am anfang! aber mal schauen werds noch ein letztes mal machen! kommen eh neue radlager rein dann muss ich den eh neu einstellen lassen weil ja nabe u, gehäuse rauskommt! die sollen sich vorn alles mal genau anschauen!

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

  • Wenn der Fehler gefunden wurde sag mal bescheid, das interessiert mich ja brennend was das denn sein soll!

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • ja hab ich damlas gemacht! dann haben die mir des datenblatt rausgelassen das hat gepasst. dann sind die eine runde gefahren haben ihn nochmal drauf gestellt dann wars genauso! datenblatt nochmal rausgelassen war alles gleich! hab dene au gsagt dass es net passt, die meinten schau auf des blatt da stehts ja! werd des nexte mal zu VW gehn au wenns was kostet aber da kenn ich nen meister der soll mal nachguggen.

    am fahrwerk sind ja langlöcher, kann ich net einfach hergehn dass rad einfach ein wenig im gesamten paar mm weiterrausziehn oder verstellt sich dann wieder der sturz!

    u. mit den ungleichen kotflügeln sagen die mir eh dass es an denen liegt!

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Februar 2009 um 18:30) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Wenn du Rad einfach so veränderst verstellt sich der Sturz mit relativer Sicherheit wieder! Ich würde dir auch raten nimm das nächste mal eine andere Werkstatt! Und du bist dir auch sicher das beide Kotflügel vom gleichen Model sind!?

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • ja 100 pro! ganz sicher! weil der eine ist extrem gezogen der andre kaum man siehts auf jeden fall! wenn stoßstange weg ist u. man kniet sich etwa 3 meter vom auto weg u. nimmt feste größen am auto her dann sieht man es total! da gibts keine tolleranzen man sieht es echt total. war ja auch schon bevor ich die kotflügel ziehen lies! hab ja extra für die beifahrerseite nen andren mal probiert von nem Kumpel war das selbe spiel! sieht auch so aus als ob er rechts tiefer im radhaus sietzt der reifen als rechts! obwohl die höhe am gewindefahrwerk passt u. wenn man vom boden zum rahmen misst passts auch! der reifen klappt förmlich nach innen unten!

    ich meinte natürlich dass er rechts tiefer im radhaus ist bzw. mehr richtung kotflügel kante als LINKS! links sieht er höher aus! angenommen der reifen federt rechts mehr ein dann kann es schon sein dass er weiter nach innen geht. aber hat mim fahrwerk nichts zu tun! war ja au schon vorher so!

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. Februar 2009 um 19:03) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Na dann lass das mal jetzt mit den Winetrreifen nochmal prüfren! Ist ja echt seltsam!?? :kopfkrat:

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • Der komplette Vorderachskörper ist bei gelockerten schrauben zur Karosse bewegbar, und zwar ca. 3mm, da die Löcher größer sind als die Befestigungsbolzen. Das wird oft vergessen, wenn man den mal ausbaut, sollte man die Lage vorher markieren. Durch den Unfall könnte da was nachgegeben haben. Weitere Einstellmöglichkeit wären die 3 Schrauben des Traggelenks beim Querlenker, auch da kann man paar mm tricksen.

  • werd dass mal überprüfen! kann das von einem Bordsteinauffahrer kommen? lenkrad war dabei nach rechts fast komplett eingeschlagen! war aber mit winterreifen. am reifen hat man es scho gesehn dass es relativ heftig war!

    Der komplette Vorderachskörper ist bei gelockerten schrauben zur Karosse bewegbar, und zwar ca. 3mm, da die Löcher größer sind als die Befestigungsbolzen. Das wird oft vergessen, wenn man den mal ausbaut, sollte man die Lage vorher markieren. Durch den Unfall könnte da was nachgegeben haben. Weitere Einstellmöglichkeit wären die 3 Schrauben des Traggelenks beim Querlenker, auch da kann man paar mm tricksen.

    d.h. ich löse nur die schrauben von d achse u. den querlenkern u. schieb die einfach ein wenig nach rechts! geht dann die linke felge auch nach innen ein wenig. eigentlich schon gell? an der achse ist ja das motorlager befestigt muss ich das irgendwas beachten?
    hoffe ich kann die achse einfach so verschieben... soll ich des federbein unten weggmachen damit es leicht zu drücken geht?
    wenn der echt so verschoben ist, dann müsste dass doch beim vermessen der achse aufgefallen sein oder? hab schon oft Corrados mit der selben Felgengröße mit meinem vergleichen der abstand links passt immer überein nur rechts ist es halt zu weit drin!

    hier mal ein link damit ihr das sieht wies damals ausgesehn hat nachem die felgen draufkamen!

    http://images.lokalisten.de/photos/a/2009/…4559515574l.jpg


    an der stoßstange die beim Kotflügel abschließt passt es eigentlich aber um so mehr es hoch geht um so weiter geht er nach innen! Stuz kann ich aber scho ausschliesen weil der ja eingestellt wurde nachdem ein neues domlager reinkam!
    danke für jede hilfe!

    http://images.lokalisten.de/photos/a/2009/…4559515574l.jpg

    der link an dem man sieht wie die felge an der beifahrerseite nach innen steht! ich finde man sieht es deutlich!

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (14. Februar 2009 um 07:09) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • Ich finde das sieht aus wie ne falsche Sturzeinstellung! Aber auf Bildern kann das immer täuschen! Und wenn die Achse nicht richtig sitzt sollte das einem Kompetenten Mechaniker bei der Achsvermessung das auch irgendwie auffallen wenn er sich das mal ansieht!

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • So ich weiß es jetzt nicht genau aber kann man das Traggelenk nicht noch 3-4 mm ziehen und danach würde ich mal ne Achsvermessung bei jemanden machen lassen der Tagtäglich mit Fahrwerken hantiert für mich sieht das bild nämlich danach aus das das Eine Rad mehr Negativ Sturz hat als das andere.

    Das die Winterreifen ein andres Fahrbild abgeben lässt sich dadurch erklären das die Reifen einen anderen Gerade auslauf haben also drang. Der breite reifen ist da Sturr kann man sagen während der schmale eher zum ausbrechen drängt wenn ich es mal so erklären darf.

    Was anderes sind die Haltepunkte des Querlenkers noch in Ordnung nicht das die bei deinem Ausweichmanöwer einen wech bekommen haben?

    Bist du dir sicher das es nicht vorher schon war?

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!