Heizung verstellt sich bei Vollgas

  • Hallo,


    Mir ist aufgefallen (grade jetzt bei den Wintertagen wo man doch gerne mal die Heizung etwas mehr an hat), das mein Corrado die Heizung "verstellt" wenn ich Vollgas fahre.
    Das heisst ich habe sie zum Beispiel gestern Nacht auf Stufe 3 und auf die Stellung wo die Düsen für Kopfraum und Fußraum an sind gehabt.
    Als ich auf der Bahn den Wagen noch warm gefahren habe, ging alles ganz normal. Als der Wagen dann gut warm war, bin ich schneller gefahren, so ca. 210. Dann stellte sich die Heizung irgendwie "zu", also es kam kaum noch Luft heraus aus den eben genannten Düsen.
    Wenn ich dann vom Gas gegangen bin, hat es ein paar sekunden gedauert, und die normale Heizleistung bzw Einstellung war wieder da, und beim Hochbeschleunigen bzw wenn man auf Fahrt war war die Heizung wieder fast dicht.


    Woran kann das liegen, oder ist das Normal?


    Habe einen MJ92 VR6 mit alter Innenausstattung und Klima.
    Kann es an der Klima liegen weil die Heizung dort unterdruck gesteuert ist?


    Mfg Matze


    PS: In der Suche habe ich leider nichts dazu gefunden

  • könnte es sein, dass der wind ab 200 einen sog erzeugt, wodurch es dem gebläse schwer fällt noch luft einzusaugen?


    im alten modell hat die heizungsverstellung nichts mit dem motor zu tun, wird noch über züge geregelt

  • @PSQ2000: Aber doch nicht wenn man Klima hat.
    Jedenfalls kann ich nur die Heizung verstellen (also den Luftsaiustritt), wenn der Motor läuft, oder kurze Zeit nachdem er lief. Wenn er aus ist kann man nur noch ein paar mal verstellen, dann ist ende.


    Und zu 200 einen Sog: Das kam auch schon bei 150 wenn ich den 4ten gang hoch beschleunigt habe. Bin ich dann vom Gas gegangen, war es wieder normal, und dann im 5ten weiter beschleunigt, trat es wieder auf. Ist also eher Drehzahlabhängig.

  • @PSQ2000: Aber doch nicht wenn man Klima hat.
    Jedenfalls kann ich nur die Heizung verstellen (also den Luftsaiustritt), wenn der Motor läuft, oder kurze Zeit nachdem er lief. Wenn er aus ist kann man nur noch ein paar mal verstellen, dann ist ende.


    Ja bei Klima geht das mit Unterdruck und wenn der Motor nicht läuft ist der Speicher irgendwann leer. Ist bei meinem 89 G60 mit Klima auch so.
    Man kann zwar verstellen aber es tut sich nichts mehr an den Klappen (wenn der Motor nicht läuft und man ein paar mal verstellt hat.)

    2004 - 2010 89er G60 alpinweiß
    2010 - jetzt 94er 2.0 8V brombeer

  • könnte es sein, dass der Wind ab 200 einen sog erzeugt, wodurch es dem Gebläse schwer fällt noch Luft einzusaugen?


    im alten Modell hat die Heizungverstellung nichts mit dem Motor zu tun, wird noch über züge geregelt



    So ist es auch, das ist die Luft was durchzieht durchs Fahrzeug, schalt mal das Gebläse ab, du wirst sehen da strömt auf der Bahn noch immer Luft raus wie wenn das Gebläse rennen würde :winking_face:


    Mein Golf hat schon ne umluftklappe bei der Klima, da ist das schon angenehmer, aber grad das macht den Corrado auch so Cultig :ok:


    Lg

    Corrado 16V Mod. 1992 (04-10) (Winterschlaf) LP3G Flashrot, KW V2, Porsche CUP, Fächer, Teilleder Recaro, SD, ELFH, SWRA, 280mm, KR Brücke, Elra, Kniepolster, US Stoßfänger

    Automatische Anzeigen

  • @colt89:


    Hatte geschrieben das es auch in unteren Gängen genauso ist, es liegt mehr oder weniger an der Drehzahl, dass sich die Lüftung verstellt.


    Hinzukomt: wenn ich 240 fahre ist die Heizung verstell, gehe ich vom gas, geht sie wieder normal, auch bei 230 oder sowas, also kanns am Sog oder so net liegen

  • Ne, das verteilt sich irgendwie komplett gleichmässig habe ich das Gefühl, und wenn man vom Gas geht hört man dieses leise "Umschalt-knacken", wie wenn normal von einer Stufe auf eine andere verstellt wird.


    Habe die vermutung das ein Rückschlagventil am Speicher kaputt ist oder sowas.
    Aber eventuell ist das auch vollkommen normal bei den Klima modellen.

  • Diese Phänomen kann ich bei meinem 92er VR (Schieberegler) mit Klima nicht bestätigen.


    Eventuell ist bei Dir der Schlauch zur Umluftklappe irgendwo geknickt, so dass der Unterdruck nicht mehr reicht um die Umluftklappe dort zu halten wo sie eigentlich stehen sollte?
    Was ist, wenn Du Auf Umluft und das Gebläse auf max stellst? Kommt dann noch Luft?

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

  • Also umluft und Gebläse auf max kommt immer noch Luft.
    Glaube fast das das irgendwie normal ist, das wenn man länger auf Vollgas fährt, der Speicher sich entleert, weil ja kein Unterdruck mehr herrscht im System, und somit die Klappen alles auf "Null" gehen, und wenn man vom Gas geht wieder unterdruck komtm und der in die richtige Stellung geht.


    Naja, ist ja nix schlimmes, fragte mich nur obs normal ist


    Danke euch allen, mfg Matze

  • Mahlzeit


    Troll_
    ich dachte eigendlich,dass die Klimaanlage nur bei den ersten 3 Stufen eingeschaltet wird,also die 3 mit dem Frostzeichen.
    Bin also davon ausgegangen,das die Stufen danach,auch die Letzte halt,die für die Frontscheibe ist,auch ohne Klimafunktion ist,da auf dieser Position ja auch nicht dieses Zeichen wie bei den ersten 3 Stufen ist!


    Kann da vielleicht mal jemand was 100&iges zu sagen.
    habe zu Hause leider nur die Anleitung vom neuen Modell mit den Drehreglern,die andere ist im Auto wo sie hingehört =)
    Meine aber auch da hätte nichts davon gestanden,dass die Frontscheibenlüftung mit eingeschaltetem Klimakompressor läuft!?


    Das Andere würde ich ganz gerne bestätigen,ja die erste Stufe mit dem größerem Frostzeichen ist Umluftbetrieb (also keine Frischluftzufuhr von aussen),auf jeden Fall ist es beim alten Modell mit den Schiebereglern so!


    Hoffe zu der letzten Stufe,ob mit oder ohne Klima,können Einige etwas zu sagen . . . .




    Grüße
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hundertprozentig geht der Klimakompressor an, wenn Du den Hebel auf die Windschutzscheibe stellst.
    Selbststudienlehrgang:

    • Setze Dich bei mehr als 2° C Außentemperatur mal in Dein Auto
    • lasse die Türe auf
    • stelle den Hebel auf Fußraum, ohne Klimasymbol
    • schalte die Zündung ein
    • schiebe nun den Regler nach ganz rechts auf das Windschutzscheibensymbol


    Nun wirst Du das deutliche Klacken der Magnetkupplung vom Kompressor vernehmen, wechlches ein klasse Indiz für eine eingeschaltete Klima darstellt.


    2. Möglichkeit:
    Lese die Bedienungsanleitung vom Corrado altes Modell Seite 50 in der mittleren Spalte; 1. Absatz :winking_face:


    Falls Du letzeres nicht hast, so möge ich dir die Seite gegen eine Bitte gerne einscannen :biggrin:

  • @5dot:
    Würdest du mir einen scan der Betriebsanleitung eventuell machen?
    Also nur falls es deine Zeit und Motivation zu lässt.
    Suche noch eine vom VR Zwischenmodell, aber irgendwie gibts die net ganz so oft :winking_face:

  • .
    Habe bei mir im Fußraum ein verstellbares Teil,welches momentan auf 8° steht,also sollte die Klima bei mir ja dann erst bei mindestens 8° angehen,oder?
    Richtet sich das mit den 2 bzw 8° (bei mir) nach der inneren,oder äußeren Temperatur?
    mein Vorbesitzer hatte dieses andere Thermostat verbaut,kannst Du mir vielleicht mal erklären,wie das genau funktioniert,oder was es damit auf sich hat?
    Kann ich das auf 8° stehen lassen?
    Er hatte mir das beim kauf zwar kurz erklärt,aber habe das leider nicht mehr so richtig im Kopf!


    Wenn Du Zeit & Lust hast,kannst Du das natürlich ganz gerne mal einscannen,wobei ich Dir das schon glaube,kann es morgen auch selber nachschauen,hab die Anleitung halt nur im Auto (zu Hause halt nur die vom neuen Modell)!


    Wichtiger wäre mir halt,mir das mal genau mit diesem Thermostat zu erklären! =)




    :danke:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!