• Hallo Mitglieder des Corrado Forums, bin jetzt newcomer hier und mein Rado in der Garage ebenfalls :)

    Habe einen Corrado von einem bekannten abgekauft Top doch, allerdings mit 6 Mängel ich selbst bin nicht zu der Mechaniker, da ich es eigentlich immer nur in die Werkstatt gebe.. aber diesmal wollte ich es an meinem neuen Corrado selber machen. Da ich aber berufstätig bin und nur sehr selten Internet habe würde ich mich freuen wenn mir viele Stammmitglieder aus diesem Forum helfen könnte..

    Hier mal meine Mängelliste

    MÄNGELLISTE (Corrado G60 Baujahr 1989 Serie nicht getuned oder so etwas) 140486 km/stand

    • Öl Wechsel von 5w30 auf „5w50 mobil“ mit neuem „Ölfilter

    • Temperaturen steigen sehr rasant an, normal/unnormal?
    (60-100 Landstraße 7 km/10 min fahrt)

    Leerlaufprobleme!

    • Beispiel 1:
    Man tippe leicht aufs Gas Pedal, der Drehzahlmesser geht auf 1000-2000 U/min, sinkt bis unter 900 upm und stirb beinahe ab, fängt sich allerdings wieder. (Nur wenn das Auto warm gefahren ist ab ca. 92°)

    • Beispiel 2:
    Wenn man beispielsweise im 2 Gang fährt und den gang rausnimmt, und wegen einer Ampel bremst, müsste theoretisch die Drehzahl zügig von 2000 upm. auf 950 – 1000 fallen. Hier aber geht die Drehzahl nur ganz langsam runter, als ob man auf dem gas Pedal bleibe und trotz Leerlauf noch gas gibt.

    Mögliche Ursachen ?
    • Lambdasonde
    • blauer Temperaturfühler
    • Leerlaufschalter
    • Leerlaufstabilisierungsventil
    • Zündkabel/Zündkerzen

    Viel Verbrauch im EU-MIX (ungefähr 15l – 17l)
    normal 9l-11l ! wenn man zügiger fährt wenn es hoch kommt vielleicht 13l

    Mögliche Ursache ?
    • CO-Wert am Motor falsch eingestellt?

    Achsenvermessung?
    • Auto zieht beim geradeaus fahren nach links ggf. eine Achsenvermessung durchführen!

    G Lader überholt!
    • Ladedruck messen

    Hoffe ihr könnt mir mit Ratschlägen helfen wie ich diese Mängelliste am schnellste durch gehen könnte :) ansonsten wär ich bei der Werkstatt bei uns locker 1000 €los :thinking_face::danke:

  • servus. willkommen im forum:biggrin:

    bin zwar auch nicht son großer schrauber(zumindest noch nicht:biggrin:) aber die zwei sachen hab ich auch schon gemacht bei mein vr6:face_with_rolling_eyes:

    1. am besten vorm ölwechsel mal ne dose motoröl reiniger reinkipen und so ca 10min im stand laufen lassen, dannach an der ölwanne die ablassschraube lösen, warten bis fast nichts mehr rauskommt. dann die ölfilterdose abmachen, neue dauf, neues öl rein, und vorher die ablassschraube von der ölwanne wieder drauf machen^^.

    die füllmengen findest du hier:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=89022

    2. mit den leerlaufproblem schätze ich mal auf das leerlaufstabilisierungsventil. einfach mal abmachen, ein paar mal mit bremsenreiniger dürchspülen und wieder rein. vllt noch etwas wd-40 reinsprühen.

    hoffe konnt etwas helfen

    mfg

    ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄:ralley: ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄

  • Achvermessung ist schon richtig und wie man ladedruck misst, findest du im Forum im G-lader bereich.

    aber noch eins, falls dud ich wunderst wen ndas Thema geschlossen wird oder so..

    :winking_face:

    andreas

  • Hallo,

    ich hab auch einen G60 und bei mir hängte die Drehzahl auch öfters ich hab auch das Leerlaufregelventil erneuert dann war das Problem behoben.

    Sind die Zündkerzen schon neu ? Da hatte ich auch schon Probleme mit daran könnte auch der hohe Verbrauch liegen. Mess doch einfach mal die Lambdasonde ob die noch funktioniert (das macht fast jede Werkstatt kostenlos) :winking_face:

    Die Achse solltest Du vermessen lassen sonst laufen die Reifen unterschiedlich ab.

    Den Ladedruck kannst mit der Mfa messen gibt es eine genau Anleitung hier im Forum :winking_face:

    Ich hoffe das ich Dir weiterhelfen konnte

    Gruss
    Conny

    • Offizieller Beitrag

    Es ist vollkommen ausreichend, E I Naussagekräftiges Thema zu erstellen - mit zwei gleichen Themen gibt es keine doppelt so schnelle Antwort.

    +++ ein Thema gelöscht +++

  • Vor der Achsvermessung aber erstmal sämtliche Radführenden Teile (Gummibuchsen, Kugelköpfe etc) auf Verschleis bzw. Spiel prüfen lassen, das wird oft vergessen und die Vermessung ist dann für die Katz.
    Gruß
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!