Motorumbau G60 auf VR6

  • hallo!

    Da ich noch recht neu bin hier in der Corrado Scene :-), und mir grade meinen ersten Corrado am aufbauen bin, wollte ich noch was fragen.

    Und zwar hab ich jetzt eine G60 mit total zerstörtem G-lader, d.H er ist total ausseinander gebrochen und alles kapoot.

    Da ich eh einen neuen brauchen muss ich da schonmal mit 1000€ rechnen, bzw. einen gebrauchten und den überholen, kommt fast aufs selbe raus.

    Da die Dinger auch noch so anfällig und wartungsfreudig sind, dachte ich, ich bau um.

    Ich hatte damals bei meinen E30´s immer vor auf 6 Zylinder umzubauen, kam ich aber nicht zu.

    Jetzt möchte ich das beim Rado, deshalb einige Fragen:

    Ich habe schonmal hier im Forum gesucht und ließ, das man Motorträger, Haube, und tacho sowie die Abgasanlage tauschen sollte.

    Aber wie ist das mit der Elektronik, ist nicht mein Hauptgebiet, bin zwar kfzler aber damit hab ich nichts zutun.

    Muss man dort irgendwie was löten oder so? oder ist das eine Plug and Play geschichte? d.H Steuergerät rein, motor rein, anschliessen, starten???

    Ihr habt da mehr Erfahrung, und deshalb möchte ich micht vorher mal schlau machen.


    Danke schonmal im vorraus.


    gr

  • Steuergerät samt Motorkabelbaum und Kabelbaum fürs Lüftersteuergerät, ZE hat die selben Anschlüsse, Tacho muss übernommen werden oder du arbeitest mit Drehzahlwandler.

    Achstechnisch reicht der Aggregateträger, Plusachse komplett ist natürlich schicker. Schlossträger sollte vom VR sein. Frontquerträger muss VR6 sein.
    Kat und Abgasanlage sollte, wenn nicht Sport, Serien-VR6-Niveau erreichen. Benzinpumpe bei G60 vor Modelljahr 91 muss getauscht werden. Servohochdruckleitung muss rein oder du bastelst die G60-Leitung um...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Du musst motorkabelbaum alles ändern, weil der g60 ein digifant ist und der vr ein motronik, un wenn ich mir das antun würde würde ich gleich überlegen auf 1,8t umzubauen...iist ca genau der selbe aufwand!

    Richte deinen g her das er was haltet und dann bist auch zufrieden damit wennst ned in der woche 20000km fahrst :winking_face:

    Corrado 16V Mod. 1992 (04-10) (Winterschlaf) LP3G Flashrot, KW V2, Porsche CUP, Fächer, Teilleder Recaro, SD, ELFH, SWRA, 280mm, KR Brücke, Elra, Kniepolster, US Stoßfänger

  • So ein bissl im Keller geschnüffelt und den Thread gefunden.

    Wenn ich das hier recht lese kann ich die G60 Pumpe drinnen lassen, habe die dicke im Tank und unterm Auto weiß ich garnicht ob da eine drunter ist.

    Aber die Pumpe im Tank würde ausreichen um den V6 mit Benzin zu versorgen, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!