Golf 1 16VT

  • Hi,



    Ich hab mal ein paar Fragen zu den Umbau:


    1. Kann ich auf meinen 2L 8V GTi Mkb 2E eine 16v Ansaubrücke verbauen und andere Motorteile von 16V verwenden ?


    2.Welcher Motor wäre der bessere der ABF 2L 16v von Golf III GTi oder den älteren 16v von Golf Gti II ?
    Gibt es Probleme bei den Neueren 16V, bzw welche Vorteile und Nachteile haben diese 2 16v Aggregat?


    Möchte einen 16v in nen Golf1 verbauen, eigentlich zuerst einen V6, aber soll zu Kopflastig sein, so heftig das es nicht mehr schön sei.



    3.Gibt es noch Alternativen zu den 16V Motoren ?




    4.Was kann man aus den 16V mit Turbo rausholen und wie langen würde das der Motor aushalten (bei natürlich verstärkten Motorteilen usw), wenn wir von ca 400 Ps von 16V ausgehen ?



    Danke

  • http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=89469


    Das hilft genau wie die Suche


    Das unter Nr. 1 vergess lieber gleich wieder... 2E ist schon mal kein Querstromkopf (Anbauteile) und mit 8 Ventilen nicht so super Turbo-tauglich für 400 PS, desweiteren ist das so ziemlich die besch**senste Basis für einen starken Motor


    Eigentlich verbauen die meisten die alten 16V Motoren (günstiger als ABF) mit Digifant Einspritzanlage vom G60, weil die schon auf Aufladung ausgelegt ist. Wüsste nicht warum man nen ABF dafür nehmen sollte bzw. wie man Ladedruckabhängig den Kraftstoff regeln kann. Außerdem ist der ABF nen Langhuber was auch nur nachteilig ist weil die meisten 16VT Fahrer ne Drehzahlorgel wollen

  • ich geb dem Golfben279 mal recht aus dem abf kann man eher nen guten saugmotor machen... würde lieber nen 16V KR nehmen 83 oder 83,5 mm kolben verbauen gibts von Wössner!verdichtung so zwischen 8 und 9 zu 1 die ABF Nockenwellen damit dürfte man schon ein recht gutes ergebnis haben

  • ich geb dem Golfben279 mal recht aus dem abf kann man eher nen guten saugmotor machen...


    beim sauger bekommt man mehrleistung durch mechanische feinarbeit an den bauteilen und aus mehr drehzahl...und dabei ist ein langer hub nich gerade hilfreich. siehe c20xe bei opel, ist ein schoener quadarathuber mit dem am berg 300ps gefahren werden. und 300ps aus nem 2l 16v sauger sind bei vw ein ding der unmoeglichkeit.


    im prinzip ist es egal ob du nen abf oder kr/pl/9a nimmst. gerade bei pl/kr und 9a gehen die meinungen stark auseinander.


    da der abf auch nur eine digifant besitzt, koennte man hier auch die vom g60 umbauen. der hauptgrund feur die vielen umbauten auf 1.8l 16v basis ist denke ich der preis der motoren.


    eins kann ich dir gleich sagen: der abf passt mit harten motorlagern kaum unter die einserhaube (hochblock), streift bei starken lastwechseln immer an der haube, ausser man aendert motorhalter und den ganzen kram ab.

  • Es ist nicht egal ob man einen abf,kr,pl oder 9a nimmt...
    Die abf Digifant kann man auch mit Turbo fahren, ist nicht nötig auf G60 Digifant umzubauen, nur haben die meisten keine Abstimmung für ne abf Digifant und können nicht selbst abstimmen...
    Ladedruckabhänig regelt sich der Kraftstoffdruck von allein, wär von nutzen wenn man wüßte wie ein Benzindruckregler reagiert...
    Gruß Stefan

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!