Problem mit Wasserwarnleuchte und Drehzahlmesser im kalten Zustand

  • Ich habe seit der G-Lader Überholung ein Problem mit meinem Drehzahlmesser oder Wasser.
    Und zwar ist folgendes.
    Wenn ich den G im kalten Zustand starte, leuchtet die Wasserwarnleuchte obwohl der Wasserstand knapp unter Max ist.
    Gleichzeitig springt der Drehzahlmesser hoch und runter (Von aktueller Drehzahl auf Null) und dies ständig.
    Wegen diesem Problem geht die MFA (Multifunktionsanzeige) nicht.

    Fahre ich das Auto nun richtig warm (100 Grad Öl) verschwindet dieser Fehler und das MFA funktioniert wieder ordnungsgemäß.

    Wir haben auch schon einen Reset gemacht (Pluspol von Batterie am Minuspol gerieben) Somit war alles weg, bis auf diesen Fehler.

    Nun ist die Frage an die Profis was dieses Problem sein kann.:kopfkrat:

  • Franky noch nicht gehört das die alten Modelle noch Drehzahlwelle hatten? Das sind die mit dem Analog Tacho, bevor es auf Digital umgestellt wurde.

    Zu der Wasserwarnleuchte kann ich mir nur denken, dass es entweder ein Relais ist oder der Kühlmittelstandgeber im Behälter.... Bei mir hat es völlig rumgespinnt und war auch nach einer Zeit aus etc... habe dann das Relais gewechselt und schon war alles ok.

  • @Schorsch
    Einen mechanischen Drehzahlmesser gab es bei VW seit meiner Geburt noch nie.
    Voher kann ich das als Zeuge leider nicht bestätigen :winking_face:

    @redwing...
    Kontrolliere mal die Steckverbindung zwischen KI und ZE.
    Ich halte da einen Leitungsbruch bei Klemme 15 für sehr wahrscheinlich (Leitungsfarbe von ZE zum KI schwarz)
    Eventuell hat auch die ZE ein Problem.

  • :hahaheul:
    hehehe Ihr beiden habt völlig recht natürlich isses die für den Tacho und nicht für die Drehzahl...:lachen3:
    Ich sollte vielleicht doch was mehr schlafen :gähn:

    Vorallem habe ich es letztens noch getauscht, weil meine den Geist aufgegeben hat...:hahaheul: Sorry für den Quatsch...:flirt:

  • 5dOt1

    Danke für den Tip, ich check das mal heute Abend und geb dann bescheid.
    Nur noch eins. Für was steht KI und ZE. :kopfkrat:

    Ich kenne bloß: :winking_face:
    KI:Künstliche Intelligenz
    ZE: Zentrale Einheit

    Bis nächstes Wochenende muss das Auto problemlos laufen, denn da fahren wir eine GLP auf der Nordschleife.

  • KI = KombiInstrument
    ZE = ZentralElektrik (Sicherungskasten)

    Ich war zwar nicht beim Bund, bin aber trotzdem Abkürzungsgestört :winking_face: Sorry :biggrin:


    @Schorsch
    Wenn ich all meine Fehlposts hier löschen könnte....:lachen3:

  • Ich würde da eher auf einen Massefehler tippen, Deiner Beschreibung nach würde ich den im KI vermuten. Dazu passt nun garnicht das er nach der Laderüberholung auftrat, aber könnte auch Zufall sein. Hast Du die Möglichkeit mal ein anderes KI zumindest leihweise einzubauen? Sollte der Fehler dann immer noch vorhanden sein würde ich in Richtung Kabelbaum und Verbindungen im Motorraum weitersuchen.
    Sporadisch auftretende Fehler sind immer Mist, aber muss man dann gezielt einzugrenzen versuchen, rumrätseln und spekulieren bringt da wenig.
    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!