16V ölt: wo, warum und wie teuer?

  • hallo.
    der 16v von meiner freundin ölt etwas, und mit der zeit nervt das schon ziemlich. abgesehen von dem flecken die er überall lässt.

    ich würde sagen es ist auf jeden fall motoröl, da man dort auch gelegentlich was nachschütten muss.

    jetzt habe ich leider momentan keine grube frei, und unter nem tiefen corrado sieht man auch immer recht schlecht.

    ich wollte mich jetzt mal erkundigen ob es so standart stellen gibt, welche bei dem wagen schonmal siffen. dann weiss ich schonmal wo ich gucken muss und was so auf mich zu kommt.

    kann es sein dass er durch die deckeldichtung ölt? weil es gelegentlich auch schonmal etwas stinkt, d.h. es muss ja was über den krümmer laufen.

    ist das beim 16v viel arbeit die zu tauschen? 9a motor, da geht ja die dämliche ansaugbrücke drüber :ohmann:

    laufleistung 220tkm

  • Also bei mir sifft der aus der VDD und ein bisschen aus dem Zündverteiler. Musste vorher immer alle 1000km nen halben liter nachfüllen. Hab jetzt dickeres Öl rein und jetzt muss ich nur noch alle 5000 km nachfüllen.

    MfG

  • ja ich meine ein 220tkm motor darf auch mal ölen, aber wenn es ne kleinigkeit ist dann reparier ichs lieber.

    vor allem, schütte mal alle 1000km nen halben liter nach, dann kann man den arbeitsweg meiner freundin bald an der ölspur erkennen. und kein öl nachkippen ist auch keine lösung, auch wenn er dann nicht mehr tropft

    kann das denn sein dass der aus der vdd so viel sifft dass es tropft? weil von oben siehts eigentlich recht harmlos aus.

    weiss jemand was die kostet? und beim zündverteiler, welches teil wird da undicht, o-ring oder so was?

    sorry für meine dumme fragerei, aber mehr als nen türgriffwechsel hab ich beim 9a noch nicht gemacht :confused:

  • Wie bei jedem Auto das ölt, erstmal sauber machen und gucken wo es her kommt. Und erst dann macht die Frage was man machen kann/mussm einer Meinung nach Sinn.
    Weil so kan ndir keiner sagen wo es ölen wird.
    Bei mir wars schon die VDD, schon die ÖWD, auch schon hinter dem G-laderhalter (ich weiss, du redest vom 9A)....

    Sowas findet man aber nur raus, wenn man mal sauber macht, und dann guckt wo es her kommt.

    andreas

  • Mein 16V hat aus der Kopfdichtung geölt.
    Zum glück nur nach außen, so das die Brennräume nix abbekommen haben.

    Aber das ist schon ganz schön Arbeit die Kopfdichtung neu zu machen. Und recht teuer.

    VDD machste in ner Stunde sogar am Straßenrand. Kostet auch nur 18 Euro oder so. Also VDD ist echt lachhaft. Nur drauf achten den VD nicht zu fest zu ziehen. Sonst drückts die Dichtung platt und in das Rad vom Zahnriemen und dann isse direkt wieder hin die Dichtung. Also ich geb zu ich hab 3 Anläufe gebraucht :kopfgege:
    Und ich hab die Erfahrung gemacht das Dichtmasse gar nicht schlecht ist. Also zusätzlich zu ner neuen Dichtung.

  • kopfdichtung kanns eigentlich nicht sein, die hat erst knappe 15tkm runter, und sieht auch noch sehr sauber aus.
    hat wohl einer die alte deckeldichtung wieder reingesetzt :ohmann:

    gibts für so was nicht eigentlich anzugsdrehmomente?

  • Daß die Kopfdichtung nur 15.000 km alt ist, sagt garnix, denn wenn der die alte Ventildeckeldichtung wiederverwendet hat, wer weis was er dann für Pfusch bei der Kopfdichtung verbrochen hat. Evtl. ja vielleicht die Schrauben nicht erneuert zb.. Also möglich ist alles, lieber mal genau lokalisieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!