Fragen zu eFH wg. Kabelbruch

  • Hallo,

    ich hab vermutlich nen Kabelbruch in der Fahrertür :frowning_face: . Die Scheibe geht nur noch runter, aber nicht mehr rauf, es sei denn, ich mach die Tür halb auf, und drück den Schalter, der die Scheibe öffnet :confused: oder halt per Komfortschließung.

    Kann mir jemand die Kabelfarben sagen, die für das Schließen der Scheibe zuständig sind? Und wie bekomm ich das gebrochene Kabel dann am besten da raus bzw. wieder rein? Gibt es da irgendwo nen Stecker (am sicherungskasten oder so)?

    Ist ein US G60, altes Modell

    Schonmal vorab vielen Dank!

    Gruß
    Joachim

  • Da sind Steckverbindungen unmittelbar da wo die Kabel wieder in den Innenraum kommen. Alle lösen, Faltenbalg zur Seite, Kabel raus, Faltenbalg runterziehen, Kabel rep.

    Kabelfarbe weiß ich jetzt nicht, sieht man aber vielleicht. Wenn nich wackelste nen bißchen an jedem Kabel

  • Da sind Steckverbindungen unmittelbar da wo die Kabel wieder in den Innenraum kommen.

    Bei mir sind da keine Steckverbindungen, der Kabelstrang kommt rein und verschwindet dann hinter dem Sicherungskasten... :confused:

    Wie mach ich den Sicherungskasten denn weg, ohne dabei alles auszustecken?

    Gruß
    Joachim

  • Hi,

    bei mir war's so dass, wenn ich die Fahrertür ganz öffnete, plötzlich wie von Geisterhand das Beifahrerfenster aufging. Manchmal auch nur ein paar Zentimeter. Richtig geil war das, wenn der Wagen im Winter mit einer dicken Schneeschicht bedeckt war. Fahrertür auf und gleich eine Lawine auf der Beifahrerseite :hahaheul:

    Soweit ich mich erinnere, habe ich die Türverkleidung abgebaut, die Stecker abgezogen und den Kabelbaum erstmal ein Stück in Richtung Innenraum gezogen. Dazu musste natürlich auch die linke Abdeckung im Fußraum weg. Der Fehler war dann auf den ersten Blick zu erkennen.

    Schätze mal, dass bei Dir eine Leitung nur noch durch die Isolierung zusammen hält. Wenn das der Fall ist, kannst Du es komplett durchtrennen, zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Ich würde aber wenigstens in den Bereich des Faltenbalges eine neue Strippe ziehen. Lötstellen oder gar Quetschverbinder sind da, wo der Kabelbaum durch's Türöffnen und -schließen bewegt wird, nicht optimal.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • moin moin zusammen,

    also ich habe seinerzeit den ganzen Kabelbaum ersetzen lassen, da mit der Zeit die Kabelbrüche zwischen Tür und A-Säule durch das ewige Abknicken beim Öffnen und Schließen der Tür zunehmen werden und ich keine Lust habe, dass mein Auto irgendwann abfackelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!