G60 Benzinpumpe erneuern

  • Leider ist das Forum ein wenig überflutet von Themen wo Leute Angst haben, weil ihre Spritpumpe nachläuft..


    Ich frag hier nach der Prozedur des Austausches. Ich hab beim fahren hin und wieder Aussetzer, außerdem Kaltstart-Probleme, bei letzterem nicht sicher, erstes wird aber ziemlich sicher nach einer Benzinpumpe mit Altersschwäche liegen (auch weil andere Mängel schon ausgeschlossen wurden).


    Die Frage ist, welche Benzinpumpe ist zu tauschen? Die Vorförderpumpe IM Tank oder die Pumpe außen? Ungefähre derzeitige preisliche Lage? (Verschleissteile kauf ich an sich immer neu)


    Wie komplex ist der Tausch der entsprechenden Pumpe, was ist zu beachten, danke für Erfahrungen von Wissenden :winking_face:

  • Du hast keine Pumpe mehr unterm Auto, nur noch eine im Tank.


    Der Tausch ist denkbar einfach: Drei Schrauben und das Schutzblech im Kofferraum weg. Schläuche ab, Pumpe nach links drehen zum entriegeln und rausnehmen. Ist ein Kinderspiel.


    Tank natürlich möglichst leerfahren, Zigarette möglichst weit weg halten.


    Liegt um 200€ den Schlingertopf (die eigentliche Pumpe gibt´s im Zubehör einzeln.

  • Habe bei meinem G60 auch dem Verdacht, das die Pumpe kaputt ist.
    Habe ich auch nur die im Tank?

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • Sofern Deine Signatur stimmt: JA


    Denkt dran erst die Relais zu tauschen bevor ihr wild Pumpen neukauft.


    Kaputte Pumpen machen fast immer komische Geräusche.

    Automatische Anzeigen

  • klingt simpel .. definiere mal "komische geräusche" bitte, ich hab das problem eher bei Last .. und durchs schlechte anspringen.. hab am Auto viele komische Geräusche, der Gute hat ja schon ein paar Jährchen am Buckel

  • Witzig. Hätt ich eine genauere Beschreibung, hätt ich sie benutzt. Halt so eine Art unregelmäßiges stottern. Das muß aber nicht unbedingt sein. Halt Dich lieber an die Symptome die in den Beiträgen beschrieben sind.

  • So habe da jetzt mal nachgeschaut.
    Als ich die drei Scharauben von dem Metaldeckel, im Kofferraum über der Pumpe,los hatte, habe ich gesehen, dass die Dichtung nicht richtig saß und somit der Deckel schief war und der Gewindering, der den Deckel fixieren solte nicht aufgeschraubt war.
    Habe dann einfach mal alles wieder richtig fest gemacht und werde dan jetzt mal beobachten wie sich das weiterentwickelt.


    Mal was anderes, kann es sein, das er auch aus diesem Grund nicht richtig angesprungen ist bzw. zwischendurch unter Last Aussetzter hatte?:confused:

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • bin mal neugierig, ob bei dir der deckel schuld war .. hab dieselben symptome wie du an sich.. die aussetzer unter last sind aber leider eben unregelmässig .. eventuell wetterabhängig .. jajaja, ich weiß, es könnte auch n kabelbruch sein *seufz*

  • Also hab eben mal ne Runde gedreht und finde schon das er ein bissel besser läuft, mag aber auch Einbildung sein, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Pumpe da irgendwie so ne Art Unterdruck erzeugt, so das der Sitz des Deckels da irgendwie Einfluss hatte...
    Kaltstartproblem war heute morgen wieder da.

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

    Automatische Anzeigen

  • Wie sollten eigentlich die Werte des Benzindrucks beim G60 sein? Hab bei mir mal gemessen. Manometer an den Schlauch des Sensors für den Pumpennachlauf angeschlossen und hatte mit Unterdruck im Leerlauf 2,2 bar und ohne Unterdruck 2,7 bar.


    Hab die Messung gemacht da ich auch unter Last und hoher Drehzahl Aussetzer habe und mir erscheinen die Werte als zu gering.

  • Ja die Leerlaufmessung sagt ja nix aus wie es unter Last ist.


    Allerdings wenn die Pumpe ohne BDR voll anläuft und du hast 2,7 ist das zuwenig! G60 braucht 3Bar.


    Und die 4Bar Pumpe ist nicht umsonst der Standart Ersatz beim G60, da hast Du auch bei hohem Pumpenalter immernoch den Solldruck.


    Deine Symptome passen ja auch zu defekter KSP wie die Faust aufs Auge....

  • Na das ist doch mal ne Aussage :super:


    Allerdings, ist es nicht eigentlich egal ob ich die Messung um Leerlauf oder unter Last messe? Die Pumpe fördert doch nicht mehr nur weil der Motor unter höherer Last läuft? Ist es nicht so das die Pumpe immer ihrer volle Leistung bringt egal welcher Zustand anliegt?

    Automatische Anzeigen

  • Sofern Deine Signatur stimmt: JA


    Denkt dran erst die Relais zu tauschen bevor ihr wild Pumpen neukauft.


    Kaputte Pumpen machen fast immer komische Geräusche.



    Aber der 89´er G60 der hat doch noch zwei Pumpen ? (im Motoraum und Tank?)


    Da ich ähnliche Probs beim Kaltstarten bei meinem 89´er habe, denke ich mal das ich mich da auch mal ranmachen müßte :frowning_face:


    Blauen Fühler und LSV hab ich schon erneuert, ohne nennenswerten Erfolg


    mark76: hast Du hier einen Tipp , wo die Schwachstelle liegen könnte ?


    Danke + Grüsse,


    andY

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!