Autoradios mit hoher Ausgangsleistung

  • Hallo, warum haben die Meisten Autoradios nur ne maximale Ausgangsleistung von 4 mal 45-50 Watt?
    Ich wollte mir ein Frontsystem kaufen ohne einen extra Verstärker, wäre es da nich Sinnvoll, ein Radio mit hohe Ausgangsleistung zu nehmen?
    Wurde bei Conrad fündig: Art. Nr.: 370481 - 62
    4 * 100Watt, gibts sowas auch von anderen Herstellern?

  • stimmt.... das hängt mit der wärme zusammen. Davon ensteht in einem radio einfach zuviel, und spulen, kondis und co, die bruachen eben auch platz. Das passt nicht in ein radio....


    Ein FS kann man meistens problemlos mit der radioleistung sofern der hersteller stimmt betreiben.
    Dazu muss das FS, einen hohen wirkungsgrad haben, und halt die türen gedämmt sein. Also einfach nen system kaufen was eben nicht gerade 100 rms (bzw. Sinus oder dauerleistung) hat, sondern 70 rms. Dann passt das....


    Ebay Billig scheisse, alla, Powerhouse, Shark, Aplus, magma, Powerstar... bringen so etwa 5 watt rms. ALSO FINGER weg von den dingern...


    Geb lieber 100 Euro oder 200 aus und hol dir nen vernünftiges radio von alpine oder pioneer, zur not clarion oder jvc...


    Grüße Daniel

  • auch namenhafte hersteller und *** teure produkte haben einen geringen rms bereich und die meisten radios haben nicht mal die 4x40watt die draufstehen, genauso wenig wie die meisten verstärker wo 1000watt drauf steht!
    ich denke gute produkte erkennt man daran, das ehrliche und nicht diverse traumangaben gemacht werden und das noch für lau!

    Automatische Anzeigen

  • ist nicht richtig.... es bestehen richtlinien für die Radios, und namenhafte hersteller, haben die RMS zahl ersichtlich in der Anleitung oder so...


    Im übrigen sind auch verstärker wo 1000 watt draufstehen, zumindest von qualitativen herstellern nicht umsonst so um die 300 euro teuer :) !

  • Ich kann Pioneer vorbehaltlos empfehlen. Der Klang in der Preisklasse ist unschlagbar. Es muß aber MOSFET vorn auf dem Radio stehen. Das in Deinem link hat das ja.

  • Ich glaube in dem Zusammenhang solltest du dir erstmal klar darüber werden, was du ausgeben willst.


    Bei nem Radio für unter 100 Euro wirst du sicher auch keine 500 Euro für nen Frontsystem ausgeben und dann lohnt die ganze Diskusion über RMS Leistung am Radio nicht.
    Mal davon abgesehen das ich stark bezweifele, dass sich 75 Watt entscheidend besser anhoeren, als 50 Watt.


    Ich habe damals an nem 250 Euro MP3 Radio (so teuer weil die da erst finanzierbar waren) nen Sony Frontsystem ausm "Baumarkt" laufen gehabt und war solange begeistert davon, bis ich eine richtie Anlage verbaut gehoert habe.


    Seither gilt für mich -> Klang über Krawumm und dafür muss ich eben um einiges tiefer in die Tasche greifen.


    Wie dem auch sei, zurück zu deinem Problem.
    Die Radios sind für das Geld völlig in Ordnung. Besten Klang solltest du aber nicht erwarten, auch dann nicht, wenn du die anderen Komponenten hochwertiger bestückst.
    Mein Tipp ist daher, dass du in der Preisklasse nicht damit anfangen solltest, dir über die Ausgangsleistung am Radio Gedanken zu machen. Du kannst wirklich viel mehr erreichen, wenn du ein wenig mehr auf das Radio ansich und evtl die Lautsprecher achtest.


    Bei Klanganlagen im Highend-Bereich lassen sich die Radiointernen Endstufen sogar abschalten, weil eh alles über die Endstufe geregelt wird. Somit wird der Klang vom Radio sogar noch besser...(als Beispiel für irrelevante RMS Daten am Radio...)


    Gruß,
    René

    Automatische Anzeigen

  • Es gibt meines wissens keine Radios das mehr als 20W gemessene RMS rausgeben!Einfach mal eine Car oder Auto Hifi Zeitschrift kaufen!Liegen meist alle zwischen 13 und 17Watt RMS ...als echter Leistung nicht an einer Sinuskurve gemessen!Pro Kanal versteht sich!Aber was willst mit guten Lautsprechern wenn du sie nicht füttern kannst???Paßt total nicht zusammen....


    Gruß Markus

  • Genau Markus!
    Wie oft da mit der Ausgangsleistung gemogelt wird kann man schon an ner kleinen Überschlagsrechnung sehen:
    Mein JVC- Radio hat ne 10 A Sicherung eingebaut, bei 14 V Batteriespannung wenn die Kiste läuft macht das 140 Watt max. Eingangsleistung.
    Zieh 20 Watt für Vorverstärker, CD- Motor, etc. ab verbleiben 120 Watt. Wirkungsgrad der Endstufe 70%, bleiben 84 Watt. Das durch die 4 Kanäle ergibt etwas über 20 Watt Ausgangsleistung Dauer, ein realistischer Wert!
    Nach der 4 x 40 Watt Outputangabe des Herrstellers würde sogar mehr rauskommen als Du reinsteckst, ein Perpetuum Mobile :ok: !
    Aber so mogeln halt leider alle Hersteller, nicht nur im mobilen HiFi- Bereich.


    Güße Frank

  • Jo, aber vielen Leuten reichen diese Watt für nen Päärchen eben aus... oder naja sagen wir mal es muss reichen :-).


    Dennoch ich würde lieber sparen, und mir zum netten Radio noch nen kleinen Amp holen, da wirst du sicher um ein vielfaches bessere Ergebnisse erziehlen.

    Automatische Anzeigen

  • zustimm, die paar echte watt aus dem radio machen keinen lautsprechern wirklich spaß. du kannst dir doch ne kleine 2kanal endstufe ins handschuhfach einbauen, da haste nicht viel aufwand und musst keine kabel in den kofferraum verlegen...

    Corradofahrer seit Juni 07 --> 95er 2.0 16V S-Modell im Orginalzustand u.a. mit Airbags, Klima und Euro 2 - to be continued... :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!