Lambdaregelung/Lambdagrundspannung

  • Hallo zusammen ,
    habe mal wieder nen Problem mit meinem G60.Hoffe das mir hier jemand von euch helfen kann !!!

    Habe das Problem das ich keine Lambdaregelung mehr habe .Folgendes :

    Zündung ein -- Lambdagrundspannung um 0,37V, bei laufendem Motor um die 40mv.
    Bei leichtem Gasgeben springt die lambdaspannung auf bis zu 850mv .
    Beim fahren in Leerlaufstellung/Teillastbereich sind es wieder um die 40mv, beim leichten beschleunigen wieder bis 850mv.

    Im Grundeinstellungsmodus sind es auch um 40mv

    getauscht wurde bis jetzt :

    Digifantrelais 2x
    blauer Tempsensor 3X
    Drosselklappenschalter3X
    Lambdasonde 3X
    Co poti 2x
    Spritfilter 1X
    Spritpumpe 1X
    Lsv 3X

    Sind natürlich einige sachen dabei die es so oder so nicht sein können , aber die verzweifelung Motzer Motzer

    Geprüft wurde : Der komplette Digifantkabelbaum , alle masseverbindungen , stromversorgung aller teile , Abgasanlage

    Zum ersten mal aufgetreten ist das ganze wie folgt :

    Grundeinstellung gemacht(war schon nen paar km vorher unterwegs ,lief allerdings etwas zu fett) , nach Hause gefahren ( Mein Freund hat nen besseren Abgastester ) Wagen inne Garage , morgens wieder angeschmissen , läuft scheisse .Häää?

    Wieder an den Abgastester , regelkreisprüfung , keine Lambdaregelung.


    Bin grad trotz allem ne runde um den Block gefahren .
    Leerlauf/Teillastbereich Lambdaspannung wie gehabt um die 30mv.

    Beim Gasgeben ist spannung da , um die 800mv was lambda 0,93 entspricht .

    Leerlaufschalter habe ich aber schon dreimal getauscht .
    Schubabschaltung funzt auch , beim rollen Lambdaspannung 0mv .


    Ich dreh noch ab .

    irgendjemand ne Idee ??

    Danke und gruß

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • So gibt was neues .Vielleicht fällt ja dazu jemandem etwas ein .


    Weil mir die wirklich Idden ausgegangen waren habe ich heute einfach mal ne Grundeinstellung gemacht .

    Habe da eine Theorie .Wenn ich beim starten des Motors auf meinem Multimeter eine mv anzeige von 450-650 habe die nach ein paar sekunden Motorlauf auf 30-50mv absinkt und dann auch nicht mehr höher geht oder springt , kann es dann nicht sein das der Motor im Leerlauf einfach zu mager läuft und die Sondenspannung einfach aus dem anzeigenbereich der sonde kommt ? deshalb die 30-50mv ?

    Habe dann den CO wert auf 1,3-1,4% gesetzt , Einstellmodus verlassen , der co wert auf dem tester ist dann abgesunken auf unter 1% .Schlauch vom Benzindruckregler abgezogen und röhrchen zugehalten , der co wert ist auch hier nicht nennenswert angestiegen .

    Bin dann einfach ne runde um den Block gefahren , und siehe da , dasselbe wie die letzten tage .Im Leerlauf keine wirkliche Lambdaregelung , im Teillastbereich dann wieder um die 700mv auf der anzeige , bei volllast ( 2000 umdrehungen im zweiten richtig durchgetreten ) bis zu 880mv auf der anzeige .


    Was ist da jetzt sache ? Unter volllast scheint er ja fett genug zu laufen mit seinen bis zu 880mv , aber warum keine Lambdaregelung im leerlauf ?

    letzte woche lief das auch , hab Tobis` RS chip drin .Im Leerlauf oder bei Teillast schwankte die anzeige immer zwischen 540 und 600mv .

    Das der Chip jetzt einen weg hat kann ich mir nicht vorstellen , eher das Steuergerät .

    Wenn da jemandem etwas zu einfällt biddöööööö schreiben .


    Danke und gruß . Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Tja da Du Kabelbaum und Sensoren ausgeschlossen hast bleibt eigentlich nur noch das STG. Tausch mal testweise gegen eins mit original Chip


    Paßt !!!

    Heut nen anders Steuergerät verbaut und alles ist gut :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ahh, Danke vielleicht komm ich damit meinem 16V problem langsam mal auf den Grund....


    Miß doch einfach mal die blöde Lambdagrundspannung .Multimeter an die Signalleitung und Zündung einschalten .

    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!