Kraftstoffkühler beim G60?

  • Hallo,


    die tech. Wirkungsweise ist ganz einfach erklärt. Unter Kälte zieht sich der Kraftstoff zusammen. Bei Hitze dehnt er sich aus.


    Also kann im Prinzip mehr Kraftstoff durch das Einspritzventil gelangen, bei gleicher Öffnungsdauer.


    Das mit der Ladeluft von PSQ2000 oben ist falsch! Hatten wir aber schon ausführlich besprochen.


    Grüße


    Toby


    P.S. ich hatte meine Kraftstoffleitung im Motorraum mit Hitzeschutzband isoliert

  • es ist aber wohl allgemein bekannt was ich sagen will, oder? du verringerst halt das volumen, also passt mehr luft, also mehr sauerstoff in den gleichen raum.


    jetzt werden wir aber pingelig...

  • dann kann die aussage mit dem geringeren verbrauch in der werbeanzeige schon nicht stimmen, da das gegenteil erreicht wird.


    also liegts evtl doch nicht an der schlechten werbestrategie...

    Automatische Anzeigen

  • also meiner meinung nach wäre es schon besser.voraussetzung ist allerdings das die umgebungsluft kälter ist als das benzin das der kühler den sprit abkühlen kann.müßte man halt wissen mit welcher temperatur der sprit an der einspritzleiste ankommt.

  • Meiner Meinung nach nur sinnvoll bei getunten Motoren, da hierbei dann mehr Kraftstoffgemisch eingespritzt werden kann. Somit stärkere Verbrennung ---->mehr Leistung.


    Bei nicht getunten Motoren aber ziemlicher Qautsch, da der zusätzliche Sprit nicht richtig verarbeitet werden könnte.


    Einfacher und besser. Ladlufttemp. senken. Merkliche Unterschiede im Sommer & bei warmem Wetter.

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • Die Volumenänderung von Flüssigkeiten ist doch bei solch kleinen Temperaturdifferenzen die maximal erriecht werden können vernachlässigbar gering. Wenn wirklich mehr Kraftstoff in den Brennraum soll tut's ein einfacher Chio mit geändertem Datensatz und schon bleiben die E-Ventile eben nen Tick länger auf und bingo.
    Im Ürbigen gab es in der F1-Turbo-Ära sogar Kraftstoffheizungen, z.B. bei Honda in einer der letzten Ausbaustufen. Was der genaue physikalische Hintergrund ist kann ich nicht sagen. Aber ich bezweifele das es gamecht wurde damit die Motoren Leistung verlieren...


    mfg Stefan

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!