• hallo leute,ich habe die suche schon benutzt, hat mich aber nicht weitergebracht.
    ich habe heute mal wieder mein auto geputzt und musste feststellen, das ich wasser im fussraum habe, ich habe aber keine ahnung woher es kommen soll, schiebedach habe ich nicht, wenn es durch das lüftungsgitter kommen würde, dann wäre doch wasser auf der rechten seite oder nicht?
    dann ist mir später aufgefallen, das hinter mir der fussraum (also von der rücksitzbank) ebenfalls nass ist. ich habe zwar eine klima, aber die läuft (LEIDER) im moment nicht. also schliesse ich das vollkommen aus.
    nur von was könnte es denn sonst noch kommen?

    ich habe den teppich mal ein bissl abgetastet, mir ist aufgefallen das der teppich rundherum so weit trocken ist, es ist halt nur in der kleinen fussraumabsenkung nass, und hinten genauso, aber wie gesagt nur auf der fahrerseite.die fenster hab ich auch nicht vergessen zuzumachen, sonst wäre ja der sitz ebenfalls nass....

    und wie kriege ich es am besten wieder trocken? mit einem nasssauger aufsaugen und zeitungspapier rein oder wie am besten?

    hoffe ihr könnt mir helfen, mfg

  • Hi,
    das hat in den meisten Fällen zwei Ursachen:

    entweder der Heizkühler ist defekt/undicht:(
    (das ist übel, weil der kostet zwar nicht viel, aber Du mußt das gesamte
    Ama-Brett ausbauen :frowning_face:

    oder es kommt über die Frontscheibe -
    Dichtungsgummi oben)

    Ich weiß das, weil ich mit beiden Problemen Bekanntschaft machen durfte :confused:

    Es kann auch sein, das es über den Motorraum (vorn links nebem dem STG reinläuft wenn die Halterung für den Kasten neben dem STG lose ist..

    GTX., andYMan

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Habe das Problem auch -wie wohl viele hier nach dem Sauwetter gestern-! Nasssauger und Katzenstreu bringen den Wagen ruckzuck wieder trocken. Hab jetzt mal das Laub neben dem STG rausgemacht und das Teil neben dem STG mit dem Gitter wieder gscheit drangemacht (verrutscht wars). Ich hoff das ist alles -bei dir natürlich auch-!

    Gruß Chr0ni

  • danke für die antworten, also ich halte das mit dem scheibengummi noch am wahrscheinlichsten,das auto stand über das ganze wochenende nur, es hat ja auch ziemlich viel und sehr heftig geregnet in den letzten tagen, dann werd ich mich mal an die arbeit machen :frowning_face: ach ja, und wenn es der heizkühler ist, müsste ich es doch am wasserverlust merken oder?

  • danke für die antworten, also ich halte das mit dem scheibengummi noch am wahrscheinlichsten,das auto stand über das ganze wochenende nur, es hat ja auch ziemlich viel und sehr heftig geregnet in den letzten tagen, dann werd ich mich mal an die arbeit machen :frowning_face: ach ja, und wenn es der heizkühler ist, müsste ich es doch am wasserverlust merken oder?

    Ich denke Du hast da Glück, weil der Heizkühler eigentlich erst "aktiv"
    wird wenn die Kühlwassertemp steigt (um die 90 Grad - also beim Fahren)
    da ist der Druck im Kühlkreislauf wesentlich höher und dann drückt er Wasser in den Fahrgastraum.

    Wenn Dein Corri aber "nur" gestanden hat, bist Du wohl davor verschont geblieben und mußt Dich nur mit dem Dichtungsgummi auseinandersetzen :)

    Gtx.,
    andY

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Kenn ich :)

    Schau mal im Wasserkasten nach, da steckt nen Gummipropfen.
    Bei mir hat der Vorbesitzer den einfach aufgebohrt und das Anlagenstromkabel durch gesteckt, da lief es mal ziemlich heftig rein.

    Hab ich aber auch erst entdeckt nachdem ich den Teppich raushatte und mein Kumpel mit nem Schlauch alles abgespritzt hat..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!