Nochmal kurze Frage zu Xenon

  • Hey Leute,

    hab nochmal schnell 2 kurze Fragen zwecks Xenon Umbau im Corrado.
    In der Suchfunktion hab ich leider nichts dazu gefunden.
    Wie´s in Sachen TÜV und StVO Zulassung steht ist mir bewußt, muß also nicht nochmal diskutiert werden.

    Meine Planung sieht mittlerweile so aus das ich erstmal als Abblendlicht Xenon haben will.
    Der Brenner kommt dann per Adapter in den H4 Sockel.
    Nun Frage 1:
    Beim Umschalten im Rado auf Fernlicht schalten sich ja die H7 Lampen zu als auch die H4 Lampen auf den Fernlicht Glühfaden.
    Was ist hier erfahrungsgemäß besser mit einem Xenon Brenner, diesen nur auf Abblendlicht anzuklemmen das das Fernlicht nur noch von der H7 Lampe kommt (genügt das überhaupt) oder sollte man die Kabel so schalten das der Xenon Brenner bei Fernlicht weiter brennt ?

    2. Frage:
    Hier würd ich mich mal an die erfahreneren Xenon Anwender richten.
    Aktuelle Standard Xenon Brenner von Philips und Osram liegen ja mittlerweile nur noch bei 4000k - 4200k was ja schon stark ins gelbliche Licht von normalen Halogen Lampen geht.
    Da aber bei mir nicht nur die Helligkeit sondern schon auch wenig die Optik bei Xenon relevant ist würd mich interessieren zu welchen Brennern ihr mir hier raten würdet.
    Möchte ein sehr weißes, am liebsten sogar schon ins bläulich gehende, Licht haben.
    Hierfür würden sich die ColorMatch bzw. BlueVision (5000k) in neutral weiß oder die Ultinon Brenner (5800-6000k) in blau-weiß von Philips anbieten.
    Allerdings sinkt mit steigender Farbtemperatur ja leider auch die Lichtintensität , was ja wieder einen Vorteil von Xenon zu nichte macht.
    Gibts hier ein paar erfahrene Leute die mir hier vielleicht einen Tipp geben können ?
    Also wie stark ist die Abnahme der Lichtintensität von 5000k auf 6000k und wie stark ist der Farbunterschied ins bläuliche ?

    danke schonmal

    Tim

  • Wenn dein xeneon abschaltet wenn du auf fernlicht umschaltest, dann wird es sehr dunkel im vergleich zum abblendlicht, also ich brauche das fernlicht eigentlich gar nicht mehr, eigentlich nur als lichthupe, weil man sieht nicht weitzer als mit dem xenon, also undbedingt anlassen, habe ich auch mittels relaissatz so geregelt.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Ok, soweit alles klar.
    Dann einfach jeweils mit den beiden Pluspolen sowohl von Abblend- wie Fernlicht gemeinsam auf den Pluspol des Brenner Steuergeräts fahren, oder muß da jeweils evtl. noch ne Diode dazwischen ?

    Eins noch. Wie siehts denn Steuergerätmäßig aus.
    Brenner wollt ich mir neu holen, aber das Steuergerät evtl. gebraucht mal bei Ebay schauen.
    Auf was muß ich denn da achten kann ich da im Prinzip jedes x-beliebige Steuergerät aus jedem Automodell nehmen welches für D2 Brenner geeignet ist ,bzw. für welche automarken produziert denn Hella die Steuergeräte ?

    mfg Tim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!