• Hi,

    habe ein Problem schon seit längerem. Folgendes problem habe ich. Ich starte den Motor 1.8 G60 PG der Motor läuft Boardspannung ist 11V nach etwa 10 minuten ist die Batterie leer. Wenn.... ich aber ein mal kurz aufs Gas trette und die Drehzahl geht auf etwas über 3500 u/min hoch geht die Boardspannung auf 14V hoch und alles ist gut. Dann hab ich keine probleme mehr nur eben am anfang muss ich immer einmal aufs Gas tretten.

    Habe Folgendes Getauscht:
    Lima neu!
    Lima Regler neu!
    Plus Kabel was zur Lima geht neu gemacht
    Masse Kabel von Batterie zum Anlasser neu
    Batterie neu

    Hat jemand ne Idee was das sein kann?

    dankeeee

  • Hast schon mal das blaue Kabel gemessen das die Erregerspg liefert und was sagt die Lampe im Instrumententräger ist die OK? Das Symptom das Du beschreibst ist eindeutig die Fehlende Erregersppg, nur wo sie flöten geht mußt Du rausmessen, evtl. ist das Kabel gebrochen.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • ja, kann eigentlich nur die Erregerspannung sein. Diese bewirkt die magnetisierung des Generatorläufers, denn der Generator hat keinerlei Dauermagneten drin. Es handelt sich um das dünne Kabel am Generator, das muß bei eingeschaltener Zündung Spannung aufweisen. diese spannung kommt über die Kontrollampe im Kombiinstrument, d.h. hältst du das Kabel an Masse muß die Lampe leuchten.

  • Habs Kabel gemessen das Blaue von der Lima bis zum stecker und es ist OK. Wo geht die andere Seite vom stecker hin ? Also Lima bis Stecker ist ganz. aber vieleicht von da an net mehr. Also einfach Kabel bei laufendem Motor abklemmen und an Motor masse halten? Und da sollte im Idealfall die Cockpit kontroll Lampe angehen?

  • Also bei mir ist das direkt/neben unmittelbar bei dem Plus Pole an der Lima angeschraubt mit ner kleinen M5mutter.
    Weiss jemand wo das kabel dann letzt endlich hinführt?bis zum stecker ist das Kabel in ordnung bei mir, aber dann....

  • Das führt über die ZE ins Kombiinstrument und da auf die Ladekontrollleuchte. mit nem Schaltplan wär das einfacher denk ich mal.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • hmm dann werd ic das mal versuchen irgendwie auf funktion zu testen. wird mir schon gelingen. ist hat ein etwas nerviges problem. vor allen dingen wenn jemand mein auto nicht kennt und fährt hat er nach 15 minuten seinen spass. wenn er nicht in der zeit über 3500 umin kommt. und das kann wirklich an dem kleinen dünnen blauen kabel liegen ?

  • Springt die Bordspannung ab einer Bestimmten Drehzahl auf die 14V oder geht sie kontinuierlich hoch?
    Ist die Batterie voll, wenn Du Ihn anlässt und Sie danach in 10 Min leer ist?
    Was für ne Batterie hast denn? 44Ah?

  • also drehzahl spring erst bei 3500 auf 14 V hoch. Batterie ist von Banner NEU und hat 72Ah. Wenn ich ihn anlasse und nicht auts gas trette ist sie nach 10-15 minuten leer. Wenn ich aber nur ein einziges mal aufs gas trette und die drehzahl geht über 3500 läuft der perfect und hat keine spannungs probleme. Nur um die boardspannung auf 14 V zu bekommen muss ich halt aufs gas tretten. klingt merkwürdig ich weiss.
    hab eigentlich alles was ich dachte das es in frage kommt neu bzw ausgetauscht.

  • Eine Möglichkeit gibts noch:
    klemm das dünne Kabel im Stand von der Lima ab. Leg ne leitung von Batterie Plus provisorisch über eine 12V/2-5Watt Glühlampe zum Generator. mach das Kabel da ran, Lampe muß Leuchten. Lass den Motor an, Lampe muß ausgehen, und die 12V Bordspannung müssen da sein. Wenn nicht ist irgendwas an der Lima hinüber.

  • danke jürgen werd ich heute nachmittag ausprobieren. Komisch ist wie gesagt da ich das problem schon ne weile habe hatte ich mir bei Bosch ne ganz neue Lima gekauft auf dieses problem hin. Und es hat sich nix verändert und das problem war immer noch da.
    Eine sache muss ich noch erwähnen.
    Hab das Problem quasi aus meinem anderen Corrado übernommen. Da hatte ich das auch schon. Hab mir dann einen neuen corrado geholt problem war nicht bei dem neuen Corrado da hab dann den motor aus dem neuen raus und meinen alten Motor rein aus dem Corrado der das problem mit der spannung auch schon hatte und auf einmal hatte der neue das Problem auch. Also merkwürdig ist das ganze schon.

  • Also definitiv erst bei 3500 umin geht die spannung auf 13,8 V hoch. Fahre ich 15 minuten ohne über 3500 umin zu kommen ist die Batterie leer. Geht die drehzahl über 3500 kann ich auch die batterie raus machen und der fährt nur über lima.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!