nochmal Schiebedach, sorry

  • ich würde gern mal wissen, ob ich das schiebedach, welches ich von nem kolegen günstig bekommen habe, kaputt gemacht hab, oder es das schon war. :kopfkrat:

    als ich es eingebaut habe, hatte es endstellung (dach geschlossen.) denn habe ich es fest geschruabt, motor ran und los gafahren. nach einem geräusch vollem abgang nach hinten hatte es sich dann verkeilt.

    gibs da noch was zu beachten beim einbau? (welche stellung muss es haben?)

    ist es verboten, das dach mit dem motor hin und her zu fahren wenn es ausgebaut ist? (man kannst ja in endstellung fahren und denn den motor ausbauen und auf mittelstellung bringen)

    abgesehen von dem was oeben steht:
    geht das dach sofort kaputt, wenn der motor zuerst nicht ganz angezogen ist und einge male übergnaddelt?

    :danke:

  • woran das jetzt gestorben ist kann ich leider nicht sagen, war nicht dabei.

    dass der motor wie du es nennst "übergnaddelt" ist sicher nicht gesund, würde aber vermuten dass du es nicht warst, weil das "nach_hinten_fahren_und_dann_verkeilen_und_steckenbleiben" eine recht charakteristische krankheit ist die 95 prozent aller corradodächer haben, wenn sie nicht überholt wurden (und wann lässt sich ein rado schon überholen :biggrin: :winking_face: ).
    das liegt an den seitlichen führungsschlitten, die abbrechen/verusseln.

    wenn es noch auf kipp geht dann sollte es nicht am motor liegen.

  • gut dankeschön, also kann man ja davon ausgehen, das ich es nicht kaputt gemacht habe, obwohl man mir sagte das es einwandfrei funktioniet (wobei ja die frage bleibt wieso es so sauber in siener endposition war als ich es bekam.

    bei ebay gibt es ja einige, und bei allen steht top zustand funktioniert einwandfrei, 7 von 10 vorhanden^^ aber wenn 95% der dächer das machen kann das ja eigentlich nicht sein... naja ich habe hier ja schon son link bekommen zu ner anleitung wie man es in stand setzt aber die bilder werden bei mir nicht angezeigt und ich weiss nicht ob ich das hinbekommen würde
    kann man das auch irgendwo in stand setzen lassen?

  • Hallo,

    jede VW- Werkstatt kann das Schiebedach reparieren. Einfach das ausgebaute Schiebedach zum Händler bringen. Mit Ersatzteilen (bei der Gelegenheit alle Verschleißteile neu machen lassen) wird das um die 250,- Euro kosten. Dann ist es wieder wie neu.
    Einbauen kannst du es dann ja wieder selbst.
    Wenn du mit gebrauchten Dächern solche Probleme hast: was ist denn mit deinem alten Dach ? Vielleicht solltest du das reparieren lassen. Würde mich mal interessieren, was du für das "Ersatzdach" bezahlt hast.

    Gruß..........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • 80 euro. bei ebay sind momentan zehn dächer drin für 60 euro sofortkauf, bei nem händler. da ist natürlich ein anderer schnack als 230 euro;)

    ich müsste da sirgenwie privat machen lassen mit wegschicken.:confused: oder selber machen, aber wie gesagt die anleitung ist in genauso schlechtem zustand wie mein dach :winking_face:

  • Sorry wenn ich das mal so sagen muß, aber für 60 bis 80 Euro kann man nicht erwarten, daß ein gebrauchtes Schiebedach "wie neu" ist. Mag sein, daß das noch funktioniert, aber wie lange noch ? Schließlich haben auch diese Dächer ihre Jährchen auf dem Buckel. Und letztendlich wird der Verkäufer sich auf den Ausschluß der Gewährleistung zurückziehen, wenn es dann doch nicht funktioniert.
    Man kann auch nicht erwarten, daß das Dach überholt wurde: die dazu erforderlichen Ersatzteile kosten, zumindest bei VW, schon um die 190,- Euro. Wie viel günstiger es die im Zubehörhandel gibt, weiß ich nicht, aber da wird man mit 80 Euro auch nicht hinkommen.

    Gruß.......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • ok, ich werde das dach jetzt in standsetzen.
    werde mir jemanden nehmen, der ahnung davon hat und mit dem zusammen das machen.

    nur. ich brauche unbeidngt ne bebilderte anleitung damit ich weiss was ich wie austauschen muss. sowas gibt es weit und breit im netz nicht :frowning_face:

    und ich brauch denn son reperaturset. (gibs das als ganze sätze?)

  • .... und ich brauch denn son reperaturset. (gibs das als ganze sätze?)

    Hallo,
    auf meiner Rechnung stehen folgende Ersatzteile:

    Nr. 1H0 898 014 A Führung
    Nr. 1H0 898 018 A Rep. Satz
    Nr. 1H0 898 017 A Rep. Satz
    Nr. 1H0 898 019 Rep. Satz
    Nr. 1H0 898 020 Rep. Satz

    Mein Auftrag an die Werkstatt war: "Alle beweglichen Teile und Verschleißteile tauschen."
    Ob es das als Satz im Ersatzteilhandel gibt? Keine Ahnung.

    Ich habe damals die Mechanik des Schiebedaches selbst nicht auseinander bekommen und es deshalb zum VW- Händler gebracht. Für die 50 Euro (+MWSt) Arbeitslohn hätte ich mich nicht stundenlang in die Garage gestellt, zumal meine Arbeit nicht zum gleichen Ergebnis hätte führen müssen (diese Aussage ist nur auf mich bezogen: ich bin kein "Schrauber").

    Gruß.....

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!