G-Lader Gehäusehälften tauschen?

  • Hallo,

    kurzes Update: Ich habe mir mal die beiden Gehäusehälften angesehen. Es steht auf beiden die gleiche Teilenummer und auch ein identisches Herstellugsjahr (1991). Es passen auch beide Hälften super aufeinander. Leider bekomme ich nicht alle Splitter aus dem Verdränger. Das Beschichtungsfett klebt echt super. Ich habe versucht das mit einem Pinsel und Waschbenzin zu reinigen. Nicht mal das funktioniert richtig. Außerdem ist die eine Federleiste unter der Dichtleiste beschädigt und ich habe da kein passendes Teil mehr.
    Ich habe jetzt überlegt die Teile vielleicht alle zu Tobi zu geben, ich denke da sind sie besser aufgehoben als bei mir.
    Na mal sehen..., ich werde ihn am Montag mal anschreiben.
    Also..., wenn es was Neues gibt, dann melde ich mich wieder...

  • Hab auch mal ne Frage. Kann man eigentlich die Nebenwelle unter den verschiedenen Versionen tauschen? Hab nämlich noch einen Lader der ersten Generation bei dem eigentlich nurnoch dieses Teil zu gebrauchen ist. Wollte es nur wissen, weil die ersten Lader ja noch die starre Nebenwelle haben und deshalb (so hab ich es mal mitbekommen) höhere Laderdrehzahlen als bei den anderen erreicht werden können.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Und wieder mal ein Update:
    Ich habe gerade die Laderhälften gereinigt und wieder zusammengebaut. Bis jetzt läuft der Lader ohne Probleme. Ich konnte ihn aber nur im Stand laufenlassen, da der Corrado nicht angemeldet ist. Wenn da was nicht paßt, hätte es den Lader schon zerlegt oder hält das eine Weile? Vielleicht kann ja mal jemand etwas dazu sagen, der sich damit auskennt. Danke schonmal!

  • Hallo,

    das Fett bekommst Du nur in mühsamer Arbeit und mit Verdünnung herrunter.

    Halten tut er dann wohl schon. Wenn die Nebenwelle z.B. nicht zum Gehäuse und Verdränger passt, dann läuft der Verdränge rimmer minimal an. Das hält ein paar Tausend Kilolmeter, aebr irgendwann ist dann die Nutenwand weggeschliffen.

    Grüße

    Toby

  • Hallo,

    jo..., die Fettentfernung hat wirklich sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Die Nebenwelle paßt definitiv zum Gehaüse, leider weiß ich nicht, ob sie zum Verdränger paßt.
    Wie gesagt, Grundsätzlich läuft der Lader ruhig und bringt auch Druck. Wieviel Druck und wie lange er hält wird dann der Straßeneinsatz beantworten...

  • ???also ich versteh das nich...du schriebst das du zwei gehäuse hälften mit der gleichen teilenummer hat und aus dem gleichen bj...die sollten schon passen und wenn der hersteller der gleiche ist denk ich nich das da probleme auftauchensollte...wobei ich dir raten würde schick den zu tobi und las den da nach sehen!

    MFG Andree

  • Ich versteh den aufwand nich...Und wie die lader zusammengesatzt wurden weiß ich denk ich schon...solange der normal dreht und nirgens aneckt is doch wunderbar...wenn deine lager und ringe und leisten ok sind ....und nich durhc den anderen chrash was abbekommen haben.....


    MFG Andree

  • Ja und was währe jetzt wenn die Hauptwelle minimal schräg läuft:kopfkrat: Da merkst du auch nich gleich was, aber mit der Zeit frisst er bestimmt. Soll jetzt nur mal ein Beispiel sein, was bestimmt auch realistisch ist!

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Hi,

    ein Lader mit falschem Verdränger/Abgansseite läuft auch ne ganze Weile. Wenn man sich ein bisschen auskennt, merkt man das aber schon wenn man den Lader von Hand durchdreht, bzw. wenn er im Fzg. läuft.

    Man glaub es aber gar nicht, was Leute alles nicht bemerken, wie z.B. defekte Ölleitung, alle Lager trocken. Das muss man einfach hören, aber nein, daß ist erst aufgefallen als die Keilriemen gerissen sind (G40)

    Grüße

    Toby

  • ich habs mal gehabt da war ein neuer verdräner im alten gehäuse...das merkt man wirklich sofort.... der schlägt dann oben mit der nebenwellenaufnahme im gehäuse an..wer das nich merkt is selber schuld......nzw wer nich merkt ob shc was zu nahe aneinander befindet ...

    MFG Andree

  • Hallo,

    mal wieder der aktuelle Stand: Anscheinend bin ich dann einer von den Vollidioten, die nicht bemerken, ob etwas paßt oder nicht. Meiner Meinung nach läuft (ohh..., korrigiere "lief") der Lader absolut ruhig und ließ sich auch im ausgebauten Zustand ohne Geräsche durchdrehen. An der Bemerkung oben habt ihr sicher schon bemerkt, daß der Lader heute nach ca. 50km gestorben ist. Es gab einen leichten Knall und die Leistung war auf einmal weg. Dann habe ich den Motor sofort ausgemacht.
    Nachgesehen, was genau kaput ist habe ich aber noch nicht. Vielleicht berichte ich ja mal noch genaueres!

  • na dann kannst ihn jetzt ja wenigstens ganz wegschmeissen...

    versteh mich nicht falsch, aber bei so teuren teilen würde ich nicht "rumprobieren"...


    deshalb hab ich meinen direkt zum tobi geschickt, der konnte dann ganz fachmännisch feststellen dass der im allerwertesten ist :hahaheul:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!