SLS Leistungskit 1

  • Hallo!

    Bin gerade dabei im Internet zu stöbern nach Mehrleistung für einen G60 und bin auf folgendes gestoßen. Nur leider habe ich meine bedenken bei dem veränderten Laderad, denn man hört soviele, dass ihr Lader kaputt geht. Nun wollte ich diese Laufleistung nicht noch veringern durch ein anderes Laderad, deswgen wollte ich euch mal fragen, was ihre zu meinen Gedanken sagt und ob diese Kit zu empfehlen wäre?!

    SLS Leistungskit 1

    Leistung 140KW (190PS)
    Bestehend aus
    - Laderrad beschichtet 70mm
    - Chip 6800 U/min
    - Riemenspannerumbau
    - Zündkerzen

    Montage bei uns im Haus
    75, - €
    Tüvabnahme 135, - €

    198,00€


    mfg

  • Da sich durch ein kleineres Laderad die Laderdrehzahl erhöht, ist es doch logisch, dass auch der Verschleiß steigt, bzw. sich die Wartungs- oder Sichtungsintervalle verkürzen....
    Leistung gibts nicht umsonst...

  • Hallo,wenn du dir so Gedanken machst wegen dem Laderrad dann nimm doch das Kit 7.
    Leistung 142 KW(194 PS)
    Bestehend aus
    - Laderrad 73mm
    - Nockenwelle asymetrisch SLS
    - Luftfiltereinsatz K&N
    - Steuergerätoptimierung(Chip)


    Montage bei uns im Haus 145, - €
    Tüvabnahme 110, - €

    Bemerkung:

    Ölkühleranlage empfehlenswert
    Ladedruckanzeige empfehlenswert

    450,00€

    Ist bestimmt besser für den Lader!Aber ich denke das ein 70er Rad aus Kit 1 eigentlich auch im Alltag noch gut zu fahren ist!

  • Es gibt doch immer eine variable Grenze. Ich weiß leider nicht was gerado so noch in der Grenze liegt, also vom Laderad her.
    Am liebsten wäre mir echt ein tuning ohne den G-Lader anzufassen, denn ich möcht nicht eventuell alle 70000km in erneuern lassen für etwa 500€.
    Oder seit ihr in der Meinung, dass ich misst erzähle und dieses tuningkit nicht unbdingt den frühen Tod des Laders bringt?!

    mfg

  • Also jede Form von Tuning erhöht den Verschleiß, aber deswegen direkt vom Tod des Laders zu sprechen halte ich für übertrieben.
    Schau doch mal auf der Seite hier nach:
    http://www.theibach.de/vw/deu/index.htm (dort z.b. unter G-Lader Überholung, Wartungsplan)

    Da steht einiges zum G-Lader und zur Wartung, er bietet ja auch Tuning und Überholung an. Und eine Überholung für knapp 500,-€ alle 60-70tkm(72er) finde ich ist im Rahmen, ich weiß ja nicht wieviel km du jährlich fährst, aber beim Durchschnittsfahrer wäre das dann ca. alle 4 Jahre.

    momentan corradolos: 92er Golf III GTI in L90E

  • Hallo!

    Also wenn ich mir den Plan mit den Wartungsintervallen anschaue wird mir übel, wenn ich doch auf ein 70er Rad umsteigen sollte mit dem Leistungskit 1. Auch wenn ausnahmen bestehen, sollte ich schon von der Liste ausgehen. Und momentan bin ich der Meinung, dass das 80er (original) doch das bessere ist bzw ich es als bestes empfinde. Denn mein Corrado schluckt so schon Geld genug, denn nicht nur der Motor sollte überarbeitet werden, kennt ihr ja alle. Warum sollte ich dann so ein tuning durchziehen, was mir jährlich auf der tasche liegt. Lieber zahle ich ein wenig mehr und habe vielleicht auch etwas weniger Leistungzuwachs mit einen schlag, wie Fächerkrümmer etc , aber das ist haltbar und ist nur eine Optimierung. Ich meine, auch wenn ich erst bald mit meinen 1.Jahr als Mechatroniker fertig bin, sehe ich täglich Autos in meiner Freien werkstatt, wo man die ganze Zeit nur mitn Hammer einschlagen könnte. Denn meistens sind die neueren die schlechteren und das jetzt nur von der Karosse her. Deswegen habe ich mich auch für einen VW entschieden, die ja das einigermaßen im Griff haben und Corrado, weil er optisch sehr ansprechend ist und er auch vom Motor zu mir passt. Deswegen sag ich mir immer, ein neues Auto möchte ich gar nicht und ein corrado, ok, der ist alt, aber das alter lässt sich bekämpfen und er kann genauso wenig km haben wie ein neuerer. Nur es geht hier nicht ums Auto, sondern auch um weitere Verschleißteile, denn nicht nur die Karosse trägt das alter mit sich, deswegen sind auch 500euro alle 60tkm mir ein wenig zu viel, aber doch wieder okay. Aber dann ein 70er Laderad zu verbauen, was die Haltbarkeit um die Hälfte verkürzt (alle 20tkm 115€), ist echt nur Geldrauschmiss. Und ich fahr jährlich rund 30tkm. Lieber doch noch eine andere NW und Chip, aber am G- Lader verändere ich lieber nichts. Außer einer kann mich umstimmen.

    Was denkt ihr darüber?

    mfg

    mfg

  • Hallo!

    Habe nun was vom Bypass gelesen, der ja auch mit dem Lader funktioniert. Nur leider weiß ich nicht, wie sich das äußert und ob es auch eine Leistungssteigerung bringt,denn soweit ich gelesen hab, bringt es eine Verdichtungserhöhung in den oberen Drehzahlen.

    gut - schlecht oder nur mit anderen komponenten zu empfehlen?

    mfg

  • Hallo!

    Würde wenn eh nur einen Corrado holen, wo der Lader noch nicht alt ist und wo eine Rechnung vorhanden ist.

    Aber danke: Wenn ich einen defekten habe, würde ich euch bevorzugen. Ihr habt gleiche Preise und man hört auch nur gutes!

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!