Probleme mit 2.0l 8V; bei 5.000 U/min und 180km/h ist Schluss!

  • Hallo

    bin neu hier in diesem Forum und hoffe das mir jemand zu meinem Problem helfen kann, nach etlichen Werkstatt besuchen konnte mir keiner wirklich weiterhelfen und dasProblem beseitigen!!!

    Nun zum Problem:

    Also ich habe die 2,0 8V (85KW MKB: 2E) Maschine. Seit längerer Zeit hab im 1. - 4. Gang zwar die volle Leistung anliegen sprich ich kann bis in den Begrenzer (62001/min) drehen nur leider im 5. Gang nicht und schaffe mit viel Mühe die 180er marke :(! Steuerzeiten wurden überprüft, Zündung wurde abgeblitzt, Benzinfilter getauscht, Temp. Fühler ers. , CO werte wurden auch überprüft und waren im Grünen Bereich,Fehlerspeicher gestern wieder auslesen lassen der war LEER!! Aufgefallen ist mir noch das im Stand der Leerlauf einwenig schwankt zwischen 800 1/min und 900 1/min!

    Falls jemand das selbe Probleme hatte oder eine Lösung für das Problem weiß wäre ich euch Sehr Sehr DankbaR!!

    MfG

  • Wer hat die Steuerzeiten überprüft ? Hört sich nach nem Typischen Steuerzeiten-Problem an. Sprich: Zündungsmakierung als OT statt OT Markierung genommen, und evtl beim kontrollieren auch nicht drauf geachtet oder gemerkt. Was tankst du denn für nen Sprit, ich gehe mal von Super aus und woher ?

  • Hi

    Hab mir von einem Freund die Steuerzeiten usw. überprüfen lassen! Habe OT an der NW und KW unten uns angeschaut haben 100% zueinander gepasst! Zündverteiler abgenommen naja VerteilerFinger stand etwas Rechts neben der Kerbe, worauf er gesagt hat das es normal ist das es etwas daneben steht. Dann hat der besitzer dem die Werkstatt gehört noch mit einem Bosch Tester CO-Wert getestet und den ZZP anbgeblitzt und meine auch das es i.O sei!! Also Wie gesagt Fehlerspeicher ist leer!! Ich war heute wieder auf der AB. kann alle Gänge bis auf den 5. bis auf 6200 1/min hochdrehen!

    Gruss

  • Hallo,

    das hört sich so an, als ob Leistung fehlen würde, denn die ist notwendig, wenn man die angegebene Höchstgeschwinigkeit erreichen will. Da paßt es schon ins Bild, daß sich die unteren Gänge bis zum Drehzahlbegrenzer ausfahren lassen. Hast du denn den Eindruck, daß er ausreichend Leistung hat ?
    Über meinen alten G60-Motor hat mir mal jemand gesagt, daß nicht alle Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt werden. Einer der Bauteile, die nicht erfaßt werden sollen, soll der Luftmassenmesser sein.

    Vielleicht solltest du mal auf einen Leistungsprüfstand fahren, um zu sehen, ob Leistung fehlt. Damit ließe sich die Fehlersuche eingrenzen.

    Gruß ..........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • fehldiagnose abfragen...
    steuerzeiten überprüfen
    verstopfter kat ???
    verstopfter benzinfilter ???
    falschluft ???
    lamda sonde... ???

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Hi

    Hab mir von einem Freund die Steuerzeiten usw. überprüfen lassen! Habe OT an der NW und KW unten uns angeschaut haben 100% zueinander gepasst! Zündverteiler abgenommen naja VerteilerFinger stand etwas Rechts neben der Kerbe, worauf er gesagt hat das es normal ist das es etwas daneben steht. Dann hat der besitzer dem die Werkstatt gehört noch mit einem Bosch Tester CO-Wert getestet und den ZZP anbgeblitzt und meine auch das es i.O sei!! Also Wie gesagt Fehlerspeicher ist leer!! Ich war heute wieder auf der AB. kann alle Gänge bis auf den 5. bis auf 6200 1/min hochdrehen!

    Gruss

    Der Verteilerfinger sollte bei OT aber kurz vor, sprich links, (Finger dreht im Uhrzeigersinn) von der Kerbe sein!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!