AMG Kompressor bei VW Motoren

  • Wann gibt es den jetz ein Video?


    Das Video muss ich nächste Woche nachreichen.Da es bei mir hier etwas an Komplikationen gab wegen meiner Jetzt Ex, habe ich die Fertigstellung verschieben müssen.
    Und Tobias kommt dann nächste Woche rum und wir werden das dann mal einstellen.


    Es ist nun nächste Woche und wir sind schon ganz gespannt auf ein Video!
    Ich denke, ich spreche hier für alle Interessierten!


    ... wir warten ungeduldig und können es kaum abwarten! :super:

  • Und ich lasse mich nicht nerven...


    Habe zur Zeit viel Arbeit und Tobias hat beschlossen, die Magnetkupplung raus zu schmeissen.dafür kommt der AMG raus und wird noch gemacht.Ich denke, wenn das erledigt ist, werden wir das Video machen und hier einstellen.


    Und wenn Tobias das beschliesst, wer macht die Arbeit? ich.


    Also Auto in die Halle und ab dafür.


    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

  • nett... ich hoffe wir sehen bald ein Video.


    ach und Strömungswiederstand spielt eine sehr große Rolle,denn mit jeder Windung und Ecke entsteht ein höherer Widerstand.Dieser hindert den Lader den vollen Druck aufzubauen.
    Einfach mal >>hier<< reinschauen,da gibts ne Firma die sich genau darauf spezialisiert hat.
    Nicht um sonst verwendet Motorsport Einzeldrosseln :winking_face:

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

    Automatische Anzeigen

  • Bin auch sehr intessiert an dem Video,gibst auch eine paar Prüfstandsprotokolle von den Motoren mit AMG Kompressor,die würden mich auch sehr interessieren.
    Wie sieht es 1/4Meile Zeiten aus von Fahrzeugen mit den Motoren???


    Die 315PS sind nicht schlecht aber für 1,6bar auch nicht der Hit,das schaft man mit nem 16VG60 auch.


    Gruß rene

  • wenn du am 8V die Leistung erziehelen willst,"kommst du ohne viel zu machen"nie da hin,denn spätestens am winzigen Auslassventil wird das ganze scheitern,und ne Kopfbearbeitung ist nicht mehr,ohne viel zu machen.Ich kenn leute die fahren den Druck mit nem Turbo und habe auch nicht die Leistung,da gehört schon eine wenig mehr dazu als nur den Lader an zu bauen und 300PS zu haben.;)


    Gruß rene

    Automatische Anzeigen

  • Aber ein 16VG60 mit 315 Pferden verweise ich in den Bereich der Fabel, sowas ist dauerhaltbar nicht zu machen, da bringt der G zu wenig Luft bei akzeptablen Drehzahlen und 18000 1/min sind nicht mehr zu verantworten wenn man nicht jeden Monat den Lader revidieren möchte!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • joar das stimmt wohl.Da hätte ich lieber einen 8V Kompressor..... oder doch lieber 16V Kompr. :)


    das musst du mal in Angriff nehmen Willy :winking_face: würde mich interessieren,wie weit der dann geht.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Zitat

    Aber ein 16VG60 mit 315 Pferden verweise ich in den Bereich der Fabel, sowas ist dauerhaltbar nicht zu machen, da bringt der G zu wenig Luft bei akzeptablen Drehzahlen und 18000 1/min sind nicht mehr zu verantworten wenn man nicht jeden Monat den Lader revidieren möchte!


    Ich kenne jemanden persönlich der nen 16VG60 mit mehr 315PS,das war aber auch nur eien reines 1/4 meile Auto,das die haltbarkeit da nachlässt,ist ja wohl klar,ich wollte damit auch nur ausdrücken das man mit 1nem bar auch die Leistung erreicht,das heist aber auch das da noch deutlich reserven sind mit dem AMG Kompressor.Deswegen würde mich ein Leistungsdiagramm stark interessieren,desweiteren würde mit der Wirkungsgrad von dem Kompressor/Verlustleistung und ein Verdichterkennfeld,sehr stark interssieren.


    kampfhamster,da bin voll deiner Meinung,nur weil mike.M5 meinte 8V+Kompressor=300PS:kopfkrat:,so ist es nicht ,dafür ist der Zylinderkopf viel zu schlecht:(

    Automatische Anzeigen

  • Das denken aber immer noch einige.


    Allein in den gut 280 Pferdchen beim Streethustler stebis jetzt gute 3 Monate Arbeit drinne.Nicht jeden Tag, aber sehr viel.


    Und an dem Motor habe ich wie seinerzeit bei meinem Kampfhamster absolut alles verändert und/oder verbessert.
    Und ich bin noch lange nicht fertig.


    Da Tobias die Leistung reicht, verfeinern wir die Sache noch ein wenig.


    Es kommt ein Luftfilterkasten aus Aluminum rein, der Bypass wird mit in den Ansaugtrakt gelegt, um die Sache leiser zu gestalten und und und.


    Also bis das Teil fertig ist....


    UInd Plug&Play waren hier lediglich die Kolben, Pleuel, die Pleuellager und die Nockenwelle.
    Alles andere haben wir angepasst und/oder wurde speziell gefertigt.

  • wie jetzt kampfhamster,die angegebenen 315PS gelten doch für den 8V oder?


    ich denke dass mit einem guten ZK,asym. Nocke,gr. LLK und guten Auspuffanlage wäre das schon drin oder? sagen wir mit 1,5bar


    sag mal,welche Kurbelwelle benutzt du? eigentlich sollte die PG noch reichen oder?
    Bei AME fährt die einer bis 340PS und 380NM.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Ich kenn ein paar Leute mit 290+ prüfstandsbestätigten Pferden, da geht ohne entsprechend scharfe Nocke nichts...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!