hohe Motortemperatur G60

  • Hallo zusammen,

    fahre seit August letztens Jahres einen Corrado G60. Sobald der Motor warm ist "Oeltemparatur 90 Grad und mehr" steigt meine Wassertemparatur immer auf ca. 100 Grad. Stehe ich an der Ampel geht sie sogar auf über 110 Grad. Das ist ja viel zu hoch, sollte sie normal nicht bei 90 Grad stehen?

    Was kann ich hier machen? Habe mir überlegt einen größeren Kühler einzubauen "was für ein Kühler"? Auf der anderen Seite wurde der Kühler der drin ist "der originale halt" doch von VW gebaut und verbaut, was heisst das er doch eigentlich ausreichen müsste.

    Wäre suoer nett wemm ihr mir hier helfen könntet. Es ist nämlich ziemlich unangenehm bei 30 Grad Aussentemparatur das Gebläse auf 4 und heiss stehen zu haben :) !

    da ich mich hier noch nicht so gut auskenne, wäre es warscheinlich am besten mir per private Nachricht zu antworten.

    Gruß
    Markus

  • springt dein kühlerlüfter an? wenn nicht:
    -lüfter testen
    -sicherunung überprüfen
    -temp. fühler austauschen

    ansonsten evtl noch:

    -ölwechsel machen - hat bei mir einen temp unterschied von fast 10 grad gebracht (öltemperatur)
    -kühlmittel wechseln, evtl zu viel frostschutz drin?

  • Hallo,
    ja mein Lüfter springt sofort an. Hab meinen Kopf überarbeiten lassen, seitdem hab ich neues Oel drin, neue Kühlerflüssigkeit habe ich auch drin.

    Temperaturfühler könnte schon ganz gut sein dass der vielleicht nur eine zu hohe Temperatur anzeigt :o(

    Aber schonmal danke für deine Antowrt.

    Gruß
    Markus

  • Hallo,

    das wäre aber ziemlich heftig, naja auf der anderen Seite wenn es so ist und mir nichts kaputt geht soll es mir Recht sein.

    An Bike Mike: Hi, Du schreibst hatten wir das Thema nicht schon mal ? Was sagst Du denn dazu? Steht hier im Forum darüber denn noch was?

    Markus

  • ALso bei mir ist das auch so das es im Stadtverkehr mal auf 110° geht! Also kein Grund zur unruhe, ein Kollege fährt bei seinem Tuning Golf 2 locker mal mit 130° und sein Bekannter bei vw sagt es ist normal wenn er keinen Fahrwind bekommt!

  • ... ein Kollege fährt bei seinem Tuning Golf 2 locker mal mit 130° und sein Bekannter bei vw sagt es ist normal wenn er keinen Fahrwind bekommt!

    Hmm, was hat der für Schläuche und Schellen drin? Weil bei 130° herrschen mindestens 3 bar Überdruck im System. Da gehen die Normalen Schellen fliegen und wenn nicht, dann zerbersten die Schläuche an den Stellen wo die Schellen sitzen.:kopfkrat:

  • Chris,
    die Frage war echt ernst gemeint, weil in der F1 fahren die auch mit bis zu 130° Wassertemp rum, aber da ist das ja kalkuliert.
    Weil die Schläuche und Schellen werden wohl bei Normalbetrieb nie drauf gehen, deswegen fragte ich danach.

  • Also mein G hat des auch, dass er in der Stadt schnell seine 110°C Wasser hat, jedoch bleibt dann aber das Öl auch immer um die 100°C. Ich denke ja langsam, dass die Temperaturanzeige einfach viel zu ungenau ist, und dass er wenn überhaupt gerade mal 100°C hat.
    Naja, in der Corrado-Bedinungsanleitung steht ja drin, dass er gerne mal warm wird, aber alles solange in Ordnung ist, wie das rote Warnlicht aus ist. Sollte das mal angehen, dann soll man den Motor ausmachen und die Motorhaube öffnen, damit er mehr Luft kriegt und die Hitze abziehen kann.
    Naja, Grüße aus dem schönen Coburg
    MaxXx

  • Hi MaxXx,

    da könntest Du Recht haben. Die Anzeigen sind echt für den Arsch. Wenn ich die Tank Anzeige in meinem Corrado sehe sehe ich alles :o) !!!

    Scheiss, Schwimmer halt ge. Naja man weiss ja in etwa wie weit man noch kommt. Dafür stimmt der Rest bei dem Auto zu 100 %

    Gruß
    Markus

  • Moin!

    Das Kühlsystem arbeitet doch auch erst richtig so ab 104° - 107° hab ich mal irgendwo gelesen...

    Und wenn die rote Lampe angeht sollte man den Motor nicht abstellen, tut man das, kann es einem schon irgendwas zerreisen, da das Wasser nicht mehr zirkulieren kann (es sei denn man hat eine elektr. zusatzwasserpumpe verbaut). Erstmal checken, was los ist, wenn noch Wasser im Ausgleichsbehälter ist und der Kühlerlüfter läuft, dann Auto mit offener Haube laufen lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!