Maxi Cosi und Kindersitz im Corrado?

  • Hy,
    da ja nun nachwuchs ansteht brauche ich erfahrungen von Müttern und Vätern,
    die im Corrado einen Maxi Cosi, oder auch schon einen Kindersitz nutzen:)


    Bin zudem am überelegen ob nicht mein Golf3 mit 4türen oder ähnliches sinnvoller wäre.
    denn auf der doch recht stark gewöllbten rückbank dürfte es schwierig werden einen Kindersitz auch wirklich sicher zu befestigen.


    Habt ihr Hilfreiche erfahrungen, oder tipps oder empfehlungen?
    dann her damit.:flirt:

  • Maxi Cosi passt hinten und vorne perfekt.
    Recaro Kindersitz passt wunderbar hinten rein. Zum Einbau/Ausbau ist es aber hilfreich wenn man 4 Hände hat.
    Wir haben von Römer (Quick,fix, gottweiß wie der hieß) einen genommen weil der Kindersitz des öfteren das Auto wechselte. Wenn du mehrere Fahrzeuge hast probiere den Einbau in allen Fahrzeugen. Der Kindersitz sollte problemlos von einer Person eingebaut werden können. Meine Frau hatte mit dem Recaro größere Probleme....

  • Für die 0+ gruppe wie es ja heißt,
    denke ich im mom an den Maxi Cosi Navy irgendwas...
    und dannach ??? evtl. den RECARO Young Sport....
    Gibt es eigentlich irgentwas in beige???

  • Gibt auch einige Sitze die mit den "Eierschalen" probleme haben und nur vorne aufliegen. Deshalb nie einfach mal drauflos kaufen. Wir waren 3 Stunden im Geschäft zum ausprobieren welcher Kindersitz und welcher Kinderwagen in beide Autos reinpasst und vor allem das man den Sitz ohne fremde Hilfe schnell einbauen kann.
    Die Verkäuferin wollte uns unbedingt ihre beste Empfehlung andrehen... Sie hat ihn eingebaut......wackelte ohne Ende. Dann hat sie um Hilfe gebeten das einer den Kindersitz von hinten durch den Kofferraum festhalten soll damit sie ihn richtig festmachen kann......

    Automatische Anzeigen

  • Ich habe aus einem Audi damals die ISO Fix Kindersitzbefestigung eingebaut.Das ist eine echte Erleichterung.Und bombenfest zudem auch.Musste nur eine Unbedenklichkeits-Bestätigung vom TÜV mitführen.


    Ferner passt die von Norbert erwähnte Kombination ohne Probs in den Rado.

  • hinten gehts wenn man den sitz nach vorne schiebt.. is alt nur blöd für den der davor sitzt.. vorne is perfekt...
    allerdings is hinten das festmachen des maxi cosi etwas plöd...
    aber da der kinderwagen auch net paßt, werde ich meinen corri verkaufen müssen und mir nen passat variant holen..
    is besser mit 2 kiddies..

  • Wir haben damals den Römer genommen. Der passt super und ist schnell aus- und einbaubar. Mit einem Kind ist der Zweitürer noch ganz ok, sobald aber das Zweite unterwegs ist, wird's dann mühseliger. Spätestens ab dem 6. Monat kommt dann wohl das Thema "4 Türer" zur Sprache ;-).


    Wir haben dann unseren Alltagscorrado (US-VR6 EZ96) gegen einen Pampersbomber (Corolla Verso - 177PS) eingetauscht.

    Corrado VR6 8/95 gelegentlich im Sommer

  • Ich hab für meinen Sohn auch nen Römer Kindersitz, für Kinder von 9 Monaten bis 3 Jahren und leider passt der vorne nicht optimal rein, da der der Sockel unten zu breit ist für die Autositze und er son bissel hin und her wackelt! Zur zeit hab ich ihn hinten drin, was aber auch nicht ganz einfach ist, zwar passt der Sitz hinten super rein, aber das Kind da immer rein zu hiefen ist schon sone Sache, da er ein kleines Schwergewicht ist :biggrin: ! Aber du als starker Mann solltest da keine Probleme haben :lachen3: !!!


    LG


    Catharina

    Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!!!
    CCG Mitglied # 436

  • Habe mir auch schon den bericht aus der aktuellen Auto Motor und Sport zu gute geführt, die aussagen der Eltern hier aus dem forum decken sich mit deren empfehlungen zur handhabung, also vielen dank..


    auf jedenfall holen wir Heute den orig. MAXI COSI CABRIO Blue Navy oder so...
    der spricht mich am meisten an.
    und für später schauen wir mal...

    Automatische Anzeigen

  • Hi. Wir hben auch ein Maxi cosi und noch einen günstigen(Geprüft) für unsere größere. Geht eigendlich ganz ok. aben auch noch 2 andere Bei schwiegermutter im Auto falls die mal wo hin müssen wenn ich auf Arbeit bin.
    Hinten passt sogar ein Doppel Kinderwagen rein,wenn Orginal!
    Habe mir auch schon mal überlegt aus dem Corado ein 5 Türer zu bauen.:biggrin:
    Mfg

  • Eigentlich ist schon alles gesagt.


    Ebenfalls Maxi Cosi City und Römer Quickfix beide erprobt und problemlos.


    Allerdings finde ich daß der Kindertransport im Corrado kein Standard sein sollte, da das Ein- Aussteigen doch umständlich ist wegen der Coupe-Form. Da ist ein 5 Türer schon wesentlich praktischer.


    Aber gehen tut es wie gesagt auf jeden fall

  • habe auch nen dindersitz drinn, und am anfang diese kleine "schaukel" war kein problem! ist nur sehr wenig platz und recht anstrengend wenn du das kind reinsetzen willst. musst halt immer drauf achten das sich der murkel nicht die birne am dach stößt! habe dadurch auch auf was größeres gewechselt, ist komfortabler, aber für mich war es nicht das richtige, jetzt racker ich mich lieber wieder ab :)
    und nen kinderwagen passt auch hinten rein, nur noch mühsammer wie der rest. musst 20min eher runtergehen also frauchen mit kind :winking_face:

  • sooo habe gestern mal probehalber meinen kleinen samt MAxi Cosi probesitzen lassen im corrado.


    Nur zur info.!
    Hinten geht gar nicht,dort passt der maxicCosi leider überhaupt nicht, bleibt ja leider nur noch beifahrersitz.
    Nun schimpft aber leider meine bessere hälfte,weil es nun nicht grad ein entspanntes ein und aus-steigen ins fond ist.

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!