Ladedruck: zuviel LD, zu wenig Leistung

  • habe mal wieder ein problem.

    mein g60 baut im 4ten gang (hier am extremsten) ab 4500umin ladedruck bis zu knapp einem bar auf, jedoch beschleunigt er nicht weiter.
    ld anzeige ist am kurzen schlauch vom bdr angeschlossen.

    da der motor (bis auf faecherkruemmer) serie ist, wie der lader auch, sind das ja knappe 0,3bar mehr als normal. sonst lagen im 4ten gang bei ca. 5000umin immer 0,65 bis 0,7 bar an.

    dazu muss ich sagen das der kat ziemlich hinueber ist und der auspuff (mitteltopf ) auch durch ist.

    jemand ideen an was es liegen koennte?

  • Du gibst dir die antwort doch eigendlich schon selber...kat zihmlich hinüber....der is bestimmt im auspuff verteillt und dann verstopft....würd da anfangen zu suchen....wenn dann nichts findest dann frag nochmal nach...

    MFG Andree

  • ich hab letztens mit nem kumpel einen corrado progefahren den er sich evtl. kaufen wollte. der hatte das gleiche problem. der hat auch mächtig ladedruck aufgebaut.
    ich fahr schon seit letztem jahr den vr6 metallkat und hab den ja auch schon mächtig mit viel zu fettem gemisch und solche scherze malträtiert :ohmann: hat das aber brav überstanden. :biggrin:

  • also hab gestern mal den kat ausgebaut.
    von gewebekoerper waren nurnoch brocken vorhanden, daher hat er ausch schon schoen gerasselt.

    ausserdem is der msd poroes wie es nur geht, konnt an einigen stellen 10cm tief nen schraubenzieher reinstecken.

    habe den kat jetzt erstmal leergemacht, bis ich die tage den vr6 kat bekomme.
    ausserdem habe ich von einem freund fuer umme eine hartmann komplettanlage bekommen, die jetzt den orig auspuff ersetzen wird.

    weiss einer wie es vom durchmesser katausgang zu hartmann (nicht bigsound) aussieht, passt das einigermassen?

  • Hallo,

    ich habe ein ähnliches problem, LD war auf einmal viel zu viel 1 bar bei 3000 und das mit 70er LR!
    leistung war auch keine mehr da, im stand geht der motor aus wenn man ken gas gibt und springt dann erst nach ein paar minuten wieder an. das war der stand von gestern.
    kat kontrolliert, is heile, steuerzeiten an der riemenseite stimmen(andere seite auch zu kontrollieren ist mir erst auf der nach hausefahrt eingefallen, werd ich morgen tun)
    so und nun kommts: auf der besagten fahrt nach hause (nur als sauger maximal 0 bar) fuhr er immer schlechter ,also er überfettete hab ich an den fehlzündungen im auspuff geschlussfolgert,
    bis er dann kurz vorm ziel ausging und nich mehr wollte, hab mich dann abschleppen lassen, waren nur noch 5km.

    ja und nun stell ich mir natürlich die frage wo könnte das herkommen?
    wenn dieser übernatürlich hohe LD nich wär würd ich ja sagen da is irgendein sensor oder dergleichen der defekt is und dem steuergerät sagt das angefettet werden soll
    aber wie gesagt dieser hohe LD bringt mich ins grübeln ob vieleicht die nut oder passfeder unten an der riemenscheibe ausgeschlagen ist.

    oder hat jemand ne andere idee?


  • Das wird das Kurbelwellenrad sein was abgescheert ist. Hab ich auch seit gestern obwohl ich das vor 4000km neu gemacht hab beim Zahnriemenwechsel alles fürn Ar..h.
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • ich hab nun gewissheit
    auf der riemenseite stimmen die steuerzeiten
    aber die markierungen am nockenwellenrad passen nicht zur kurbelwelle bzw nicht zu OT
    wer das die tage ma auseinander nehmen und genauer angucken
    aber kann man da denn gar nix gegen machen? also das das nicht wieder passiert?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!