Kombination mit Cantonsystem?

  • Hallo,
    habe im moment nur ein canton system in meinem rado, ist ja nicht so der börner ich weiß, würde mir von der musikleistung allerdindigs reichen, außer das es halt komplett im heck verbaut ist und deshalb von vorne nix kommt. Früher hatte ich ein Frontsystem von dls und nen dls sub drin da war der klang natürlich erheblich besser.
    Da ich aber nun neue Türverkleidungen hab wo die einlässe der Aktivlautsprecher verschlossen sind und ich diese auch so belassen möchte habe ich nicht so die möglichkeit vorne noch was zu verbauen. Nun meine Frage würde es was bringen vorne nur Hochtöner zu verbauen? oder was kann man machen, wollte das canton eigentlich wohl behalten, jedoch trotzdem irgendwie den klang von vorne verbessern.oder wenn ihr sagt canton raus, was sollte ich dann wie und wo verbauen so das mir die türpappen dennoch so erhalten bleiben ? oder geht das garnicht? Danke für die infos

  • Na nen 13er passt doch unter die orginalen Einbauplaetze.Ein 10er Frontsystem ist da eigentlcih nicht zu empfehlen ,auch nicht nur nen HT zu verbauen.
    Bei DLS bist natuerlich schon so einiges gewoehnt.
    Gruss

  • Würde auch sagen 10ner ins Amaturenbrett, entweder System oder Coax. Aber das beste Resultat hast halt wenn die Türverkleidung nach hinten aufmachst und halt nen 13ner System reinbaust Hochtöner an die A-Säule oder an den Platz wo die 10ner sind, dann mußt sonst nix zerschneiden.Die Sache ist halt das von nem 10ner nicht soviel erwarten kannst, wie von nem 13ner. Überlegs dir nochmal ob die Verkleidung nicht doch aufmachst, sieht doch keiner. :winking_face:


    Gruß

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

  • Man muss die Verkleidung ja noch nichtmal aufmachen, man muss nur den Aufbau der Türtasche ändern dann passt das auch ohne zerschneiden. Aber klar wenn man nichts ändern will, ist das natürlich nit so prickelnd mit nem 10ner im Amaturenbrett. Aber irgendwo muss man dann natürlich mit Einbußen rechnen...

    Automatische Anzeigen

  • Danke mal erst für die info. Hab bei ebay mal geschaut nach nem 10er Coax hier die Artikelnr: 150073309165 ist das was? Wie sollte ich den anschließen, hab an das canton eine 2kanal Audiosystem Twister endstufe, wollte die dann event wohl gegen ne 4 kanal tauschen, und die coax dann daran mitanschließen über ne weiche, oder direkt ans radio? wie ist es am besten?Was für ne frequenzweiche brauch ich da?

  • Bei einem Coax brauchste keine Weiche. Entweder direkt ans Radio oder halt an eine weitere Endstufe. Wobei man natürlich beim 10er nicht von Dampf reden kann, wenn du eine Endstufe nutzen solltest.


    ESX ist schon net übel...

  • Habe vorne Canton RS 13er Coax verbaut. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut. Für 45 Euro habe ich bisher nicht viel besseres gehört. Die Teile waren neu vom Powerseller...

  • Es gibt schon Coaxe mit Weichen das sind halt dann die besseren die meisten werden einfach im Hochton durch nen Elko abgetrennt.Wenn du die Lautsprecher vorne ans Radio anschließen willst würde ich LS mit hohem Wirkungsgrad empfehlen, so um die 92 dB z.B die CO100 Plus von Audio System,die kannst dann auch ohne große Endstufe betreiben.


    Gruß

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

    Automatische Anzeigen

  • Hi,
    aus deinen Antworten höre ich heraus,dass du keinen großen Aufwand betreiben
    willst.Ich würde auch zu mindestens einem 13er 2-Wege tendieren,aber mit dem von dir ausgesuchten coax wird der spassfaktor ziemlich gering sein.
    Ich weiss das es da Leute mit einer anderen Meinung gibt(die können sie ja auch haben),aber ins A-Brett passen keine normalerweise keine 10er DIN-Chassies rein ohne größeres umbasteln.
    Mach mal die Blende ab(ist nur gesteckt),schraube den Hochtöner raus,dann wirst du sehen das das da ganz schön eng ist.Einbaudurchmesser und Einbautiefe!
    Möchte aber niemand zu nahe treten,hat ja jeder so seine Meinung.
    Sollte nur ein Tip sein.
    Gruss Tilo

  • @tilo danke für den tip.
    Hab gerade mal geschaut im durchmesser hat man wirklich nur 9cm zur verfügung im armaturenbrett, die einabutiefe konnte ich nicht messen, da ich nur ein demontiertes armaturenbrett hatte, da mein rado immer noch beim lacker steht:-( Iste es denn möglcih rundum einen zentimeter zu gewinnen, und wie sieht es mit der einbautiefe aus die Audio system c100 haben 52mm tiefe..Danke für weitere informationen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!