G60 läuft ohne Leistung!?!?

  • Hi erstmal...:)

    Hab mir vor 2 wochen nen originalen US Corrado gekauft!
    Bremsen usw... halt alles neu gemacht, und funktionieren tut auch alles!
    doch dann kam der tag beim tüv:hahaheul:...
    HU war einwandfrei, keine beanstandungen doch dann die AU...
    Total verhauen, alles im grenzbereich!
    Mal zu den fakten: Der corrado stand 2 jahre abgemeldet rum, hat fächerkrümmer, edelstahlanlage komplett außer kat (der ist original) weiß aber
    nicht ob metall oder keramik!?!?
    Weiß garnicht, wie ich anfangen soll...
    Er fährt zwar, doch irgendwie, als ob er nur 100ps oder weniger hat...
    und zu fett läuft er auch...
    Dann ging die sucherei los!
    -Blauer Stecker (temp. fühler) i.O.!
    -Alle leitungen, schläuche, unterdruckschläuche i.O.!
    -KAT!? weiß nicht, rasselt zwar n bissel, doch hinten kommt genug druck raus, also kann er ja nicht zu sein!?!?

    UND DANN!!! PENG, fehler gefunden, doch dann...
    Hinterm luftfilterkasten weiter unten der stecker zur lambdasonde, dort war das schwarze von den 4 kabeln ab!
    Ich hab es wieder ran gelötet, und jetzt läuft er fast garnicht mehr
    (Säuft im standgas fast ab, nimmt kaum gas an, manchmal macht er dann richtig druck, beschleunigt übels und dann hat er übels aussetzer usw...)
    Zieh ich den stecker ab, läuft er wieder normal ruhig aber wieder so, als ob er ohne lader läuft!

    Der lader läuft und baut druck auf, doch jetzt bin ich mit meinem latein echt am ende...


    Bitte um schnelle hilfe!!!
    Danke schonmal, gruß Davin.

  • Willkommen erstmal im vwcorrado.de Forum :grinning_squinting_face:

    Deine Lambda Sonde ist sehr warscheinlich hinüber, vielleicht hat der Vorbesitzer das Kabel abgemacht weil sie kaputt war um den leistungsverlust wieder wett zu machen.
    Wenn du den Stecker von der Lambda abziehst läuft der wagen im Notprogramm, is aber nich gut weil alle werte auf Standard gestellt werden und er beispielsweise bei Hohen drehzahlen viel zu mager/fett(?) läuft.

    Woran merkst du eigentlich dass der zu fett läuft? :p

    Welches Baujahr hat der Corrado? Ich glaub ab '92 wurden nurnoch die Metall-Kat's verbaut (länglich)
    Die Keramik kat's sehen wie dicke Dosen aus :grinning_squinting_face:

    Hast du die Steuerzeiten mal überprüft??

    Hast du mal die Verteilerkappe geprüft ob die kontakte noch richtig kontakt haben können?(Korrosion usw.)

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • Danke erstmal... werde gleich mal alle sachen überprüfen, die du gesagt hast, und mir ne neue lambdasonde holen (bekommt mann die auch unter 100€, und spielt die kabellänge ne wichtige rolle, weil mein autohändler mich gefragt hat, wie lang das kabel ist, weil es da 2 verschiedene arten gibt!?!?)

    Meiner ist bj. 91 und der kat ist eher kurz und dick, also bestimmt keramik...

    Wie und wo kann mann denn die steuerzeiten einstellen, oder einstellen lassen, und ist das sehr kostenspielig?

    Muss mann beim einbau der lambdasonde noch irgendwas beachten?
    Une wo baue ich sie am besten ein? Zurzeit steckt sie genau im kat, doch im krümmer sind auch noch einige anschlüsse frei...!?

    Ich sag erstmal :danke: für die schnelle und ausführliche antwort, echt klasse forum, macht weiter so!

    Gruß, Davin:ok:

  • Ähm bevor Du Dir eine neue Sonde kaufst, lass die mal messen! Das kostet ´n Appel und ´n Ei. Und dann weißt Du sicher, ob es daran liegt. Stimmen die Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, CO Wert?

  • Hi! Danke für den tipp... doch wo lass ich die messen? Direkt bei vw oder kann ich sie auch mit nem normalen spannungsmessgerät selbst prüfen?
    und mit den steuerzeiten, zündzeitpunkt usw... kenn ich mich garnicht aus, wie mach ich das??? bitte um schnelle antwort... Gruß, Davin.

  • Ja prinzipiell schon. Da muss je nach Last ich glaub 0-1V (?) anliegen (man berichtige mich). Da müssten 3 Kontakte sein. Weiß nicht genau zwischen welchen. Kannst Du ja mal probieren! Wenn Du es nicht hinkriegst kannst Du ja immernoch zu VW fahren. Hab das mal bei einem Bosch Dienst machen lassen. Die wollten dafür nix haben. Das kannst Du aber natürlich auch bei einem VW Händler machen lassen. Wird wohl nicht mehr als 10-15 Euro kosten.
    Zur Grundeinstellung folgendes:

    http://www.corrado-hannover.de/tipsgesamt.php

    Musst da mal gucken. Da sind auch noch ein paar andere brauchbare Tips.

    Wenn Du nicht so recht weißt, fahr zu VW und die sollen den einstellen. Kannst ja vorher fragen, was das ungefähr kostet. Ich denke alles zusammen wohl nicht mehr als 70€.

  • und? hat es was gebracht? ich habe seit gestern dasselbe problem. man sagte mir, es könnte auch ein problem am zahnriemenrad sein.
    is schon peinlich von nem transporter an der ampel abgefertigt zu werden.
    dazu kommt noch, dass mein angezeigter spritverbrauch bei ca 150% der tatsächlichen verbrauchten menge anzeigt.

    *ratlos*

  • Hi! Also langsam bin ich am ende und nur noch am verzweifeln...
    Ich habe nun alle unterdruckschläuche ersetzt, ne neue lambdasonde ist auch drin, kompression der zylinder gemessen (ist i.O.) usw usw usw...
    Ich versteh es einfach nicht mehr... will doch einfach, dass die karre läuft!

    Es ist wieder so: Hab ich die lambdasonde ab, fährt er im notprogramm und würde mich mit vielleicht 100ps bis ans ende der welt bringen... und mach ich die lambdasonde ran... sobald er so bei 70 grad ist fängt er an, hinten schwarz raus zu machen, säuft fast ab, nimmt kein gas mehr an usw usw usw...

    Am temp. fühler oder änliches kann es doch nicht liegen, dass würde zwar den spritüberschuss erklären doch aber nicht, dass er anstatt 160 nur mit 100 fährt!?!?

    Bitte helft mir...!!!

    Übrigens: in der mfa zeigt er wenn ich vollgas gebe, unter last ca. 220 an,
    manchmal n bissl weniger und manchma n bissl mehr so 215 bis 225...
    Das ist doch meines wissens her für den lader völlig genug oder!?

    Danke nochmal, gruß Davin.

  • Also wenn Du Dir sicher bist, dass der Motor richtig eingestellt ist (Zündung, Steuerzeiten, CO), dann würde ich mal ein anderes Steuergerät anschließen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit (Bekannten?). Nur um das auszuschließen. Aber ich denke, dass es vielleicht noch daran liegen könnte.

    PS: Hast Du die Unterdruckschläuche auch ganz sicher richtig angeschlossen (Drosselklappe hinten wird gern mal vertauscht)?

    Gruß Achim!

  • Hallo,
    mach mal die Stecker von der Lamdasonde mit Kontaktspay sauber und anschliesend noch mal mit Bremsenreiniger.
    Und überprüf mal ob die Masseverbindung von der Lamda zum Motorblock da ist.
    Ich hatte auch mal das Problem, da fing er ab 4000 U/min an zu stottern und zu rauchen.
    Auf jeden fall hängt es mit der Lamda zusammen.
    Gruß Sven

  • wie ist das wenn ich meine Lamda abstecken muss er doch schlechter laufen oder?? Bei mir ist aber das problem das es gleich bleibt, ohne veränderung ob ich sie angesteckt ist oder nicht!! Dann ist meine Lamda hin oder??

  • Nein, er läuft halt im Notprogramm, und das geht nicht nur bei abgesteckter Lambda sondern auch bei abgestecktem blauen Temp.- Fühler rein. Deshalb liegt es nicht unbedingt an der Sonde. Was gibt denn der Fehlerspeicher her?

  • also der blaue Temperaturfühler ist neu!! Ich tippe auf die Lamda weil ich einen neuen Mittelschalldämpfer draufgemacht habe und dabei den Kat abgemacht habe!! Jedoch war die Lamda noch dran bissle dran gezogen und beim festmachen ist sie jetzt total verdreht, also die Kabel meine ich...!! Hab seit dem hohen Spritverbrauch und stinkt nach Sprit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!