Probleme beim Runterschalten

  • Servus, da bin ich mal wieder.
    Der Rado läuft mittlerweile fast perfect, muss nur noch nachm ABS schauen und er hackt beim Runterschalten in den 2. bzw 1. Gang irgend wie....
    Woran kann so etwas liegen?
    Ist da vom Getriebe her irgendwie ne Sicherung oder so, das man nur bei bestimmten Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten in die besagten Gänge schalten kann?

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • sehe gerade du hast eine schaltwegverk. eventuell ist dies nicht richtig eingestellt... oder es sind die syncronringe...

    gruss

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Bei manchen Autos/LKWs bekommt man den 1Gang während der Fahrt fast überhaupt nicht rein, wenn er im Stand ohne Probleme einzulegen geht würd ich mir da keine Gedanken machen, 2Gang sollte aber schon gehen.

  • Also im Stand geht der erste ohne Probleme...
    Nur der zweite Will dann öfters mal net so wirklich.
    Werde aber wohl nochmal versuchen über die Schaltwegverstellung was zu machen.
    Scheint da mit der Gema öfters Probleme zu geben.

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • Das Problem habe ich auch, allerdings während der Fahrt beim Schalten hauptsächlich vom 4. in den 3., auch mal vom 3. in den 2. oder vom 5. in den 4. Ist aber nicht immer. Ich habe noch keine Regelmäßigkeit festgestellt, weder Wetter, Außentemperatur oder kaltes oder warmes Auto.
    Das heißt ich bekomme den Gang dann gar nicht rein: ist besonders schön, wenn man auf längerer Gerade im 4. fährt, will runterschalten in den 3. weil man an der Ampel abbiegen will und der Gang geht nicht rein. Dann muss ich manchmal im 4. abbiegen - super! :frowning_face:

    Ich war auch schon bei VW. War ja klar, dass ausgerechnet dann alles perfekt klappt. Die haben dann trotzdem da was eingestellt, ich glaube das war das Schaltgestänge.

    Weiß jemand Rat?

  • Bei meinem war das so das ich nicht in den Zweiten aber auch bei den anderen gängen Probleme hatte. Als ich dann mal die Schaltmanschette runter gemacht hab fiel mir auf das ein Sicherungsring fehlte. Kann das jetzt nicht so gut erklähren weil ich nicht genau weis wie man die Teile da nennt. Jedenfalls hält er diesen Plastighalter in den die Schaltstange geschraubt wird auf dem Bolzen. Kann man das verstehen? Hab mir dan einen 10'er Sicherungsring besorgt und dort draufgespannt, seit dem geht das ohne murren und knurren:ok:

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Bei mir ist das auch, dass es etwas schwergängig geht. Deshalb habe ich mir angewöhnt, sofern es möglich ist, etwas "Zwischengas" dabei zu geben. Und siehe da, es geht besser...:D
    Woran das ganze liegt weiß ich nicht, Synchronisation halt.

    Pilots: Looking down on people since 1903

  • @bigstyle
    Danke. Ich werde die Info gleich mal weitergeben. Unser anderer wird heute sowieso verarztet und wir haben noch einen Meister da, der heute hilft. Ich werde die beiden dann mal darauf ansetzen, bzw. kann man das ja mal mit unserem anderen Rado vergleichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!