Motorenöl von der Marke "Budget"

  • Schade das es noch kein Gesetz gibt, dass einem das Fahren eines Corrados aberkannt werden kann :frowning_face:


    Du fährst einen für zu seiner Zeit sehr hochentwickelten Motor. Die Frage ist doch jetzt nicht dein ernst, oder?


    Ich kann nicht nachvollziehen das man sich einen Corrado zulegt, dann noch einen VR und nur Geiz ist geil regiert...

  • Schade das es noch kein Gesetz gibt, dass einem das Fahren eines Corrados aberkannt werden kann :frowning_face:


    Du fährst einen für zu seiner Zeit sehr hochentwickelten Motor. Die Frage ist doch jetzt nicht dein ernst, oder?


    Ich kann nicht nachvollziehen das man sich einen Corrado zulegt, dann noch einen VR und nur Geiz ist geil regiert...



    Das ist die Richtige Antwort auf die Frage Danke :ok::ok::ok::ok::ok::danke::danke::danke:

  • Das findet man ja gar nicht im netz?!
    Gutes Öl ist vollsynthetisches Öl mit min. einer API SL Qualifikation besser ist die neue API SM andere Öl sind echt nicht zu empfehlen!!!!
    Wenn du freude an dein VR haben willst kaufe gutes Öl mit schlecht schadest du doch nur den Motor und hast weniger Leistung und mehr Spritverbrauch!!

  • Das findet man ja gar nicht im netz?!
    Gutes Öl ist vollsynthetisches Öl mit min. einer API SL Qualifikation besser ist die neue API SM andere Öl sind echt nicht zu empfehlen!!!!
    Wenn du freude an dein VR haben willst kaufe gutes Öl mit schlecht schadest du doch nur den Motor und hast weniger Leistung und mehr Spritverbrauch!!


    dem kann ich nur zustimmen!

    93er Corrado VR6 + 97er Golf 3 GTI in Originalzustand mit Vollausstattung + Erdgas Caddy :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • das kippe ich auch in meinen Mondeo 1.6l rein, bisher keine Schäden oder Probleme und der hat auch schon einige Runden Nordschleife mehr gesehen als die Konstrukteure für ihn geplant haben und entgegen anderen Meinungen hier, muss es nicht immer vollsynthetisches Öl sein. Es gibt auch teilsynthetische Öle die teils bessere Eigenschaften was Partikelaufnahme und Scherstabilität angeht als manche vollsynthetische. Allerdings würde ich dieses "Budget" -Öl ( oder anderes 10W40 ) auch nicht in meinen VR kippen, solange ich nicht sicher bin daß es das gleiche ist wie andere Markenöle ( was mich nicht wundern würde ). Jedoch ist der VR6 thermisch nicht der günstigst konstruierteste Motor und daher würde ich schon kein 10W40 fahren. Wenn du deinen VR stark belastest, investier lieber in "Mobil 1 5W50" oder 10W60 ( wobei das teilweise bei hohen Temperaturen schon zu dünnflüssig wird). Empfehlungen von Castrol gehen von 0W40 über 5W30 bis 10W60....Ist auch immer ne Frage des Einsatzgebietes...wie Rennstrecke ? Alltags+Winterauto ? etc



    Gruß, Ron.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!