läuft nicht mehr richtig!

  • Na klasse dann haben wir wohl beide noch unser Problem ! nur obs bei uns der gleiche Fehler ist weiß man ja auch wieder nicht ! Dreck

    Nur wieso hab ich das Prob auch wieso sollte mein steuergerät ein wech bekommen haben WO VON ? bei dir durch die Motorreinigung und bei mir ? und die Karre zu VW bringen dafür hab ich nicht das geld

    Nur das wäre die einfachste sache

  • also meiner hat es nicht und ich hab gestern mit Sterni getellt und er meinte er war am überlegen ob er das mal umrüstet aber er meinte ne ! also geh ich davon aus er das nicht hat !

    Das ding is ich hatte lange lange zeit ruhe mit dem stottern und nun ist es wieder da !

  • so war eben mal bei VW und hab gefragt und er hat mal Fehler ausgelesen!
    Folgendes is bei raus gekommen

    8A0907404c 2.0l R4 MK ( is MK der Motorkennbuchstabe ) 4Ventil ( irgendwie is es ja nen 16 V :winking_face: ) D00 Codierung 00

    3 Fehler erkannt

    00525 003
    Lambda-Sonde-G39
    Kein Signal
    sporadisch auftretener Fehler

    00537 008
    Lambda-Regelung
    Regelgrenze überschritten
    sporadisch auftretener Fehler

    00587 009
    Einstellgrenze Gemischregler
    Adaptisonsgrenze überschritten
    sporadisch auftretener Fehler


    er hat die Fehler gelöscht und irgendwie is es wech jetzt is nur die Frage ob es auch wecg bleibt ! mal sehn !
    Kann einer mit den Fehlern was anfangen

    er meinte ich soll mal alle masse punkte überprüfen wenn das wieder kommt, die schläuche sind sehr wichtig.

  • So mein Auto läuft wieder. Warum oder was jetzt genau war wissen wir auch nicht. Die Letzten Tage bin ich ja mit abgezogenem Stecker vom Kühlmitteltempgeber G62 gefahren damit das Steuergerät in den Notlauf schaltet damit ich überhaupt fahren konnte. Mit Stecker drauf lief er ja nur wie ein Bund Wurzeln. Habe dann bei Ebay ein neues (gebrauchtes) Steuergerät gekauft weil wir sonnst ja schon fast alles durch hatten. So bin dann heute Morgen zu uns in die Werkstatt gefahren. Habe dann erstmal den Stecker vom Tempgeber wieder aufgesteckt und er lief natürlich immer noch nicht. So dann habe ich das neue Steuergerät angesteckt und siehe da er Läuft. Dann dachte ich mir ich Stecke noch mal das alte wieder an um zu sehen ob es nun wirklich am Steuergerät liegt aber dann lief er plötzlich auch mit dem alten Steuergerät wieder völlig normal. Tja und er läuft bis jetzt wunderbar. Aber der Stecker war weder feucht noch ist korodiert. Ich habe keinen Plan was da los war. Ist mir echt ein Rätsel aber er läuft wieder super :ok: Hoffe das bleibt jetzt auch so.

  • Ja wenn das Steuergerät vom Strom abgeklemmt wird, wird der Fehlerspeicher gelöscht. Es ist ein so genanter flüchtiger Speicher. Aber bei mir war ja kein Fehler im Speicher außer der durch den abgezogenen Stecker vom G62 und der Fehler war ja gewollt damit er überhaupt lief.

  • tja alles höchst myteriös beim 16V, habe ja auch meine Probleme, vielleicht sollte ich auch mal das SG abklemmen...
    Nur warum muss man dann bei VW den Speicher löschen lassen, wenn es auch das Abklemmen der Batterie tut?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!