TDI Getriebe im VR6 Turbo??

  • Hallo ich bin mitten in einen VR6 Turbo Umbau, jetzt meine Frage, mein Haustuner empfiehlt mir ein 3Wellen 6Gang Getriebe wie es im 150PS Pumpe Düse vorhanden ist nun meine Frage weil die Diesel schon 250 laufen bei 4000 U/min was dürfte dann mein Vr6 Turbo bei 6500 laufen?? Bitte helft mir weiter zu der Motorleistung sollen 500PS werden deshalb denke ich das das Getriebe auch nicht zu lang ist.

  • das Getriebe passt sowieso nicht, generell gilt:

    4-Zylinder-Getriebe passen nur an 4-Zylinder

    6-Zylinder-Getriebe passen nur an 6-Zylinder

    möglich wäre auch die getriebeglocke umzubauen, aber ein 3-wellengetriebe einbauen ist sowieso nicht ganz so einfach da dort alles getauscht werden muss (schwungscheibe, kupplung, anlasser), ganz zu schweigen davon das die aufhängung des getriebes nicht kompatibel ist (aufhängung ändern/schweissen).

    einfacher wäre es, den 5. gang von deinem getriebe zu ändern oder das komplette innenleben deines getriebes zu tauschen.

  • Ja nur heben die "langen" fünfte gänge nicht auf dauert das hat mir mein Haustuner gesagt und der zu einem der zwei bekanntesten Turbo Tuner Deutschlands. es ging mir aber bei der frage um die Vmax???? Kann mir dazu jemand was sagen

  • das ist ne milchmädchenrechnung, das kannst du dir selbst ausrechnen, ist doch ganz einfach.

    ich kann dir das auch ausrechnen wenns dir zu schwer ist, dazu brauch ich aber dein wunschgetriebe (getriebekennbuchstaben damit ich die übersetzung ausrechnen kann oder aber gleich die abstufung) und die rad/reifen kombination die du fährst um einen exakten wert zu berechnen und natürlich die maximale drehzahl.

    Zu den Haustunern sag ich mal nix, diese fiktiven werte die dir da hingeschmissen werden kannst du getrost vergessen. Aus Erfahrung kann ich dir empfehlen ein getriebe einzubauen wo die maximale geschwindigkeit bei etwas über 300 km/h liegt, auf keinen fall länger.

    Die problematik ist das du ab 250 km/h durch turbo- bzw. kompressoraufladung thermische probleme kriegst. Ich musste schon oft einen höchstgeschwindigkeitsversuch abbrechen da ich im 270 - 280 km/h bereich hängengeblieben bin (bremsen/gasgeben wegen vorausfahrender autos und kurven). das ende vom lied war dann das ich nach 25 gefahrenen kilometern eine wassertemperatur von 125 Grad und Öl von 140 Grad hatte und abbrechen musste.

    Ein kürzeres getriebe (also nicht die ewig langen 150 PS TDI Teile) gibt dir mehr beschleunigung im 5 gang und eine realistischer chance, mal richtig schnell zu fahren was ein lang übersetztes nicht tut

  • 5. Gang: 32/33=0,970
    6. Gang: 29/36=0,806

    Achsantrieb 5./6. Gang: 60/22=2,727

    Da du ja die Höchstgeschwindigkeit wissen willst ist nur
    6. Gang relevant, folglich:

    Gesamt: 0,806 * 2,727 = 2.197962

    Abrollumfang von 215/40/17 ohne Toleranz:

    Umrechnung Felgengröße in mm: 17 * 25,4 = 431,8

    Reifenberechnung: 214 * 40 * 2 / 100 = 172

    Zusammenrechnen mit Pi: (172 + 431,8) * Pi = 1896,893644

    Jetzt kommen wir zum interessanten Teil, die Berechnung
    der Höchstgeschwindigkeit. Da die Formel etwas komplexer
    ist und ich sie mittels handelsüblicher tastatur nicht
    eingeben kann überspringe ich ein paar rechenschritte:

    Drehzahl (6500) verrechnet mit Gesamtübersetzung: 2957,284976

    2957,284976 * 60 * (1,896893644 / 1000) = 336,579308 km/h

    Auf gut deutsch 336,57 km/h bei 6500 u/min


    Ich hab das ganze ohne Toleranzen berechnet, d. h. ich hab einen
    Neureifen genommen, kein Fahrzeuggewicht usw. berechnet usw.

    Wenn dus ganz genau wissen willst kann ichs nochmal rechnen mit
    Toleranzen (muss da bei einigen werten noch prozentuale abzüge
    reinrechnen), aber generell kann man sagen das das getriebe viel
    zu lang ist und du mit toleranzen in der realität niemals schneller
    als 320 km/h fahren wirst

    Grüße

    Andreas

    PS: Hats einer nachgerechnet?

  • was könnte ich den ca im fünften fahren, weil dann ist ja noch ein effektiver spar gang dabei mit dem 6ten. Und ich denke 320 sollte er schon packen weil er von unten auch komplett verkleideidst wurde und alles airodynamischd schädlich ist wurde so optimiert das es sehr gute werte gibt

  • Denk auch daran, das die TDI Lager nicht immer die hohen Drehzahlen aushalten!

    :winking_face:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • warum so kompliziert? hier auf der seite gibts extar für sowas einen rechner...
    gut, das wäre zu einfach :winking_face:

    das sind genau die übersetzungen vom 1,9l TDI

    ich glaube, bei den neuen 3-wellen-getrieben, passt das 4-zylinder-getriebe auch auf den 6 zylinder. da die getriebekennbuchstaben die selben sind nur ebend mit anderen übersetzungen.

    gruß

  • Ich fahr im 2er VRT das Serien-Corradogetriebe, GKB: AGK. Der Corrado ist angegeben mit 235km/h was er schätzungsweise bei der Drehzahl der höchsten Leistung erreicht, nämlich 5800 U/min. Da der Begrenzer jetzt bei 7000 steht (was er durch die Mehrleistung auch im 5. erreicht) kann man auch mit org. Übersetzung theoretisch über 280 fahren, die 17" Räder noch garnicht einberechnet. Wozu soll man da noch was längeres einbauen? Drehzahlschonend kann man auch mit org. Übersetzung fahren, 2500/min bei 100km/h ist jawohl nicht gerade kurz. Der Motor verliert durch die Verdichtungsreduzierung untenrum sowieso an Power, dazu noch der dann größere Sprung vom 4. zum 5. was den Hobel obenrum deutlich träger macht, äußerst unharmonisch. Hat für mich nicht wirklich Sinn. Wie oft fährt man schon über 250? Dafür sind die Geraden zwischen den Ortschaften doch garnicht lang genug...:cool:

    mfg Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!