nur 0,5 bar! Druckschläuche undicht?

  • hallo,

    ich hab meinen lader frisch von toby überholen lassen und vor dem einbau sämtliche schläuche die was mit dem lader zu tun haben, und den llk auch ausgebaut und mit nem hochdruckreiniger sauber gemacht...

    seltsamerweise sahen die schläuche innen aus wie neu und waren relativ sauber.

    nachdem mein 2. lader angeblich aufgrund eines fremdkörpers, sich zerlegt
    hat... (woher der fremdkörper gekommen sein soll ist mir immernoch ein rätsel) hab ich natürlich besonders gründlich geschaut...
    das problem das ich nun hab ist folgendes:

    mein defekter lader hatte einen RS-auslass und der ist immernoch am lader befestigt. der defekte lader is aber noch nicht wieder bei mir also hab ich diesen seltsamen schwarzen kunststoffkasten welcher vom werk normalerweise drauf ist drangeschraubt um fahren zu können.

    aber irgendwie hat der frisch überholte lader nur 0,5 bar druck (laut racimex anzeige) und das mit einem 70er rad...

    der alte lader hatte öfter bis zu 0,9 oder sogar 1 bar druck gebracht, der hatte zwar eine RS bearbeitung aber laut toby wirkt sich die nicht auf den maximal druck aus sondern nur auf den druckaufbau/ansprechverhalten

    ich führe das also entweder auf eine kleine undichte stelle oder auf den neuen
    keilriemen zurück welcher extrem laut quietscht. ich könnte mir vorstellen
    dass er bei höheren drehzahlen einfach rutscht und nicht 100% kraft auf
    den lader überträgt. (laderrad ist meistens ziemlich heiß)

    wie komm ich denn nun dahinter ob die schläuche und der llk dicht sind?
    bzw: warum hat der lader nur so wenig druck?

  • Hallo,

    wenn der Keilriemen schon quitscht, dann rutscht er auch durch! Für das 70er Rad solltest du einen 6PK 1638 od. 6PK 1640 verwenden.

    Der RS-Stutzen ist als Päckchen bei mir rausgegangen.

    Die abgebrochene Schraube zur Bypassbefestigung hab ich übrigens gleich ausgebohrt und eine Buchse mit neuem Gewinde eingesetzt.

    Grüße

    Toby

  • welcher RS-Stutzen denn?
    ich entnehme deiner aussage dass du mir einen RS-Stutzen als Päcken hinterher geschickt hast...?

    an dem lader den ich dir zum überholen geschickt hab
    war doch soviel ich weiß garkeiner dran oder?

  • ja eben... der müsste längst wieder da sein! is er aber nicht weil er
    vergessen hat ihn abzuschicken... da is auch noch eine abdeckung für
    den kleinen zahnriemen am G dran und die will ich auch noch haben.

    wie wirkt sich dieser sperrige pastikkasten denn überhaupt auf den druck aus?
    der hat ja ein fassungsverögen von mindestens 2 litern und ist innen
    ziemlich kantig und hat verstrebungen etc. drin...
    was soll der mist bitte bringen. rein von der logik her müsste er ja verwirbelungen
    verursachen und den luftstrom bremsen bzw verschlecht er das ansprechverhalten... oder seh ich da was falsch?

  • ja, ein bisschen schlechteres Ansprechverhalten, und weinger Geräuschentwicklung. Das Ding heisst nicht umsonst "Schalldämpfer". Wenn Du die 2 Teile des Schalldämpfers mal auseinandergenommen hast, ist er höchstwahrscheinlich auch etwas undicht.

    Also, kurzen Riemen drauf und den RS-Abgang, dann hast Du auch wieder Druck.

    Grüße

    Toby

  • ja ich musste das ding auseinaderbauen weil ich es ja sonst nicht am lader
    festschrauben hätte können und dabei hab ich diese, dem anschein nach
    mindestens 5 jahre alte dichtleiste gesehn die da dran is welche scheinbar
    auch an einer stelle schonmal gequetscht wurde...

    die 1638 bzw 1640 stehen warscheinlich für die länge oder?
    nachdem wäre der 1638 besser weil er straffer sitzt...?

    und krieg ich die auch beim normalen vw händler meines vertrauens?

  • so hab jetzt nen kürzeren riemen drauf einen 1643, hab auch kürzere versucht
    aber beim 1643er muss ich den spanner schon ca 3cm runter drücken um ihn
    drauf zu kriegen und bei den andern erscheint es mir schon fast zu straff...
    aber egal.

    jetzt bringt er schon etwas mehr druck 0,65 bar... mal sehn was mit dem
    RS-stutzen dann rauskommt

  • Ich fahr nen 1623 aufm 70er Rad. Der Spanner ist schon relativ stramm runterzudrücken, geht aber noch mit der Hand. Wenn er denn sitzt finde ich den Riemen okay... meint ihr der ist zu stramm ? Man kann ihn noch locker 90° drehen ("Zahnriementest") an allen stellen...

  • Meinen neuen Spanner habe ich mit dem 72er Rad und dem mitgeliefertem Riemen vom Toby fast gar nicht zusammen gedrückt bekommen.
    Hatte mir damals mal ein Werkzeug selbst gebaut aus einer alten Wapu.
    Selbst das war schwer.

    Aber ich denke mal, das wir schon.
    Nur den Kasten hinter dem Lader würde ich entfernen, das Teil frisst Leistung.

  • so... heute hab ich den RS-Stutzen wieder montiert aber er bringt
    immernoch so wenig druck. 0,7 bar ist das absolute maximum und das
    erreicht er erst nach ca 20-30sec vollgas. das passt mir garned...

    woran liegt das?

    der riemen macht schon einen ziemlich straffen eindruck und den spanner konnte ich grade noch so
    von hand runter drücken, es quitscht auch nix mehr

  • Sieh mal Deinen Ladeluftkühler etwas genauer an.
    Hatte das schonmal, dass der etwas durchgescheuert war an einer Stelle.

    Wäre eine Lösung.Der hatte nämlich auch nur etwas weniger Ladedruck, also keinen vollständigen Verlust.

  • naja aber dann hätte er mit dem anderen lader auch so wenig druck bringen
    müssen und das einzige was mir am llk aufgefallen ist, die leichte druckstelle.

    also man kann zwischen den lamellen die strömungswege der luft (aus alu)
    sehen und 2 davon sind oben flach gequetscht worden als hätte jemand
    mit ner schraubzwinge handtiert... aber ich könnte mir denken dass die luft
    auf der vollen breite und nicht nur am äusseren rand durch kann also
    dürfte das ziemlich egal sein wenn die aussen etwas zusammen gedrückt wurden.

    kann das ganze auch am motor liegen?
    also von der logik her dürfte ich weniger druck haben wenn der motor
    mehr als vorgesehn abnimmt... oder is das von der denkweise her falsch?

    und wenn wir schon beim motor sind.. was hats mit dem CO poti wert auf sich?
    kann mir bitte mal jemand erklären was das is und wie er sich auswirkt?

  • Ne Frage nebenbei: Wie und wann hast Du denn den Ladedruck gemessen? Ich nehme an Du hast eine Ladedruckanzeige. Bist Du auf die Bahn gefahren bei hoher Drehzahl im 5. Gang? Dann bekommst Du genaue Werte.

    Das CO Poti gibt Werte an das Steuergerät und beeinflusst direkt die Gemischzusammensetzung. Also fettes oder mageres Gemisch. Das hat aber soweit ich weiß keine Auswirkungen auf den Ladedruck! Aber wenn Dir der Kat flöten gegangen ist, solltest Du das mal überprüfen lassen! Und nicht über den Widerstand einstellen lassen!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!