Frage zur Ladedruckanzeige

  • Wollte mir jetzt auch mal ne Ladedruckanzeige zulegen und diese wollte ich am Unterdruckschlauch vom Tacho an schließen. Habe jetzt aber schon mehrmals gelesen, das dann der Ladedruckwert, den ich über die MFA ablesen kann nicht mehr 100%ig stimmt > Habe ich das richtig in Erinnerung?

    Wenn ja, wird dann der Wert vom Durchschnittsverbrauch auch verfälscht?

    MFG Kevin

  • Ja am Tacho kannst du sie eigentlich ran machen. Hauptsache du nimmst nicht die Leitung zu Steuergerät. Und hol dir nicht so ne schwule Ladedruckanzeige mit 7Farben usw. die sollen auch nicht genau sein. Hinterher hast auf einmal 1,5bar :lachen3: Ich persönlich kann VDO,Racimex empfehlen. Race Tech usw. kostet einiges sind aber bestimmt gut !

  • Hi, also ich ahbe es bei mir folgender Massen gemacht ohne sämtliche Teile auszubauen.
    -Beim Dichtungsgummi vom Haubenzug (das sitzt neben dem Scheibenwischermotor) ein kleines Loch gebohrt
    -Dann ein normalen Unterdruckschlauch genommen (mit einem Draht fixiert, damit ich ihn besser rangieren konnte) in den Innnenraum zur Ladedruckanzeige verlegt
    -Ladedruckanzeige angeschlossen
    -das andere Ende vom Schlauch mit einem T-Stück aus dem 16V (Frag mal bei VW nach) beim Unterdruckschlauch der vom Steuergerät geht zwischen geschlossen.

    Leichter Einbau und funzt tadellos!


    Micha

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Das ganze kommt mit einem T -Stück vom Unterdruckschlauch des Benzindruckreglers aus, in den Innenraum. Am besten untern ABS Block da ist schon eine Durchführung in den Innenraum, da brauchste auch nix bohren;-)...Ich würde nie das vom Steuergerät nehmen!

  • Ich kann mir denken das es die Werte die eigentlich zum Steuergerät gehen sollen verfälscht! Das muss ja auch genau 1 m lang sein etc... HAbe auch schon mehrfach gelesen, das man es eben zwischen Bezindruckregler und Ansaugbrücke machen soll....

  • stimmt schon am sinnvollesten ist es den druck zw ansaugbrücke und benzindruckregler abzufangen. tacho macht keinen sinn wenn auch sehr einfach und naheliegend und am steuergerät könnte es werte verfälschen.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hi, also ich ahbe es bei mir folgender Massen gemacht ohne sämtliche Teile auszubauen.
    -Beim Dichtungsgummi vom Haubenzug (das sitzt neben dem Scheibenwischermotor) ein kleines Loch gebohrt
    -Dann ein normalen Unterdruckschlauch genommen (mit einem Draht fixiert, damit ich ihn besser rangieren konnte) in den Innnenraum zur Ladedruckanzeige verlegt
    -Ladedruckanzeige angeschlossen
    -das andere Ende vom Schlauch mit einem T-Stück aus dem 16V (Frag mal bei VW nach) beim Unterdruckschlauch der vom Steuergerät geht zwischen geschlossen.

    Leichter Einbau und funzt tadellos!


    Micha

    Also das ist jawohl die perfekte Beschreibung wie man es nicht machen sollte: Loch bohren (Da sind doch nun wirklich genug Blindstopfen) und STG Schlauch nehmen.:ohmann:

    Ich hab den Schlauch vom Tacho genommen, und verfälscht wird bei mir nichts.

    Ich hatte den vorher auch am BDR aber ich könnte schwören da war er minimal träger.

  • Hi,

    Die sieht ja fast aus wie eine von VDO. Da kann man mit leben. :ok:

    Preis ist auch OK.
    Die mit den 7 verschiedenen Farben gehört in einen Manta aber nicht in einen Corrado. :lachen3:
    Die Beleuchtung kann man ja auch bestimmt ändern, bei mir würde ich sie mir blau beleuchten.
    @ Dirk. Du weist nicht warum was?

    Jürgen

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Entweder Tacho oder BDR, ist ne Glaubensfrage. Hauptsache nicht Steuergerät

    Also das ist jawohl die perfekte Beschreibung wie man es nicht machen sollte: Loch bohren (Da sind doch nun wirklich genug Blindstopfen) und STG Schlauch nehmen.:ohmann:

    Ich hab den Schlauch vom Tacho genommen, und verfälscht wird bei mir nichts.

    Ich hatte den vorher auch am BDR aber ich könnte schwören da war er minimal träger.

  • bei mir ist die ganz anders angeschlossen, und zwar hat ein findiger vorbesitzer einen anschlussstopfen für unterdruckschläuche direkt an das dicke ladeluftrohr gebohrt welches vom llk zur drosselklappe geht.

    ist recht einfach gemacht, loch rein, anschlussstopfen reindrehen, mit etwas sikaflex abdichten und fertig.

    und mfa, strg und der rest funktionieren auch weiter.

    gruss paul

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!