Sammelthema: 16V Turbo

  • ich kann dir eine abstimmung über anika nur empfehlen. ich selbst habe meinen 16vt bei ihm abstimmen lassen, bei dem er mir beratend zur seite stand bei der teileauswahl. es lief traumhaft und der motor läuft genauso. es läßt sich problemlos bei 1000umin durch die stadt kullern und erzieht von dort bis zum begrenzer tadellos durch. kein rucken, kein stucken, kein nichts.
    dazu liegt der benzinverbrauch bei allen fahrten zwischen 8 und 10 liter (bab, landstraße, stadt) je nach fahrspaß und der motor hält seit 4tkm problemlos im alltag bei wind und wetter.


    der motor hat einen super leerlauf, keinerlei temperaturprobleme im sommer oder im stau, nichts.


    abgeben, abstimmen, glücklich sein. nachprogrammierungen stellten ebenfalls kein problem dar bei veränderten komponenten.


    einen kritikpunkt gibt es. ich muß jedes mal mein auto hoch kurbeln, da er mit der tiefe nicht mit 270 über die bab fahren will, aber naja.

  • @ *christian*


    Könntest du mal bitte deine verbauten Komponenten auflisten?? Wie Block, Lager, Kolben, Pleul, Nocken, Krümmer, Turbo, Einspritzdüsen, Ladedruck, Steuergerät und Leistung wären interessant.

  • block vom 2e mit dicken pleueln, kolben mit mulden für die ventile versehen, rs2 lager, rest ist im block original, kr nocken, atp gußkrümmer, gt2871r lader, 370er boschdüsen, 1.3 bar ladedruck, g60 steuergerät, hks bov, bei 1.3 bar waren es 294 ps. nachweisbar aufm prüfstand und nicht wild geschätzt wie bei vielen anderen.


    bilder und weiteres unter http://www.crazy-twins.de

  • hallo, kann mir jemand nen tip geben wo ich am besten die zweite benzinpumpe einbaue?! ich habe hier eine außentankpumpe (in-line). eher kurz vorm rail oder kurz nach der original pumpe?

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab meine am Unterboden, finde im Motorraum nicht so toll.
    Der 16V hat doch schon ne Außentankpumpe, warum willst du denn die Pumpe nicht an dem Platz belassen.

  • es war mal ein g60...;) und die original g60 pumpe fördert zu wenig... der bekommt ab 1,2bar zu wenig kraftstoff dann fängt er an zu ruckeln... ich wollte daher die pumpe im tank als förderpumpe nehmen und eine motorsport pumpe als hauptpumpe.

  • der G60 hat doch auch eine unten dran


    Nur die alten 89er Corrados.


    Die neueren sind alles In Tank Pumpen.


    Aussen hängt nur noch der Spritfilter ab 90er BJ.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • fährt jemand von euch jemand einen turbofächerkrümmer?


    was für rohrdurchmesser sind optimal? und was macht es für einen unterschied ob die dinger nen sammler haben oder nicht?

  • nein... ich habe mit meinem jetzigen eigentlich ganz gute erfahrungen gemacht... außer das er ein billig ding war der nur zum testen galt. das ansprechverhalten wirkt sich sehr positiv aus! problem bei meinem jetzigen ist nur das der rohrdurchmesser kleiner als die original rohre vom 16v sind was schon mal totaler quatsch ist sowas zu produzieren und 2. sind die rohre zwar aus edelstahl aber 1mm dick... der krümmer reißt ganz schnell! ich wollte mir deswegen einen vernünftigen holen. dachte jemand weiß wie sich das mit den rohrdurchmesser und sammler verhält?!

    Automatische Anzeigen

  • wenn du einen verpünftigen suchst, dann nimm den von wagner tuning. da sind auch gelegentlich mal welche bei ebay drin. mit dem kannste nichts falsch machen in sachen haltbarkeit und funktion.


    wie kannst du das beurteilen, das dein lader dank dem krümmer so schnell anspricht? hattest du mal an genau deinem motor einen anderen krümmer dran?

  • Das Ansprechverhalten hängt in hohem Maße vom Krümmervolumen ab.
    Also mit deinem kleinem Rohrquerschnitt haste schon nen schnelles Ansprechverhalten, der maximale Durchsatz ist aber natürlich schneller erreicht als mit größeren Durchmesser....
    Hängt also alles von deiner anvisierten Leistung ab....
    Ja, der Wagner Krümmer sieht sehr gut aus ...
    Wir hatten mal mit Ettl und Emtec "rumexperimentiert", beide gut haltbar aber nicht das Optimum von der Verarbeitung.

  • Das Ansprechverhalten hängt in hohem Maße vom Krümmervolumen ab.
    Also mit deinem kleinem Rohrquerschnitt haste schon nen schnelles Ansprechverhalten, der maximale Durchsatz ist aber natürlich schneller erreicht als mit größeren Durchmesser....
    Hängt also alles von deiner anvisierten Leistung ab....
    Ja, der Wagner Krümmer sieht sehr gut aus ...
    Wir hatten mal mit Ettl und Emtec "rumexperimentiert", beide gut haltbar aber nicht das Optimum von der Verarbeitung.


    also ich hatte vorher mal son gusskrümmer dran und im vergleich zu dem stoßaufladungskrümmer ist das ansprechverhalten und ladedruckaufbau merkbar besser geworden!


    meine anvisierte leistung sind ca. 400ps


    was meinst du denn was man denn bei der angestrebten leistung für einen durchmesser braucht?!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!