Welche Änderungen bei 68er LR + Chip notwendig.

  • habe bei meinem corrado ein 68er laderrad und chip eingebaut.
    leider hat er jetzt obenrum weniger leistung als mit seriensetup.
    ladedruck war bei max 0,9bar, aber war auch noch nicht vollast getestet.

    jetzt meinte ein bekannter, man muesste bei der kombi nen groesseren map sensor einbauen, die 200kpa sollen nicht reichen.

    ausserdam war nach einer kurzen probefahrt das hosenrot dunkelrot am gluehen, also laeuft er ja scheinbar zu mager.

    dazu muss ich sagen, das ich momentan die lambdasonde ausgesteckt habe. da ich eine undichte stelle vor der lambdasonde habe sie sonst falsche werte liefert -> karre nimmt dann untenrum kein gas an (fettet vermutlich so stark an, das er schier absaeuft).

  • ich würde den motor dann erstmal in ordnung bringen was die lambdasonde angeht und den dann richtig einstellen. ansosnten ist der spaß vielleicht auch mal schnell vorbei. und nen anderen map sensor brauchst du bei 0,9 noch nicht wirklich.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hallo,

    ich hab auch nur 68 LR, Chip SLS, lader bearbeitet motor überholt ladedruck 1,1 bar (ca 7000U/min) map sensor original.
    auto geht gut,hab aber schon schrick nocke und rs auslass zu hause um noch ein wenig leistung rauszuholen.

    lg sahne78

  • Das sind dann allles Feinheiten, die in der Mege schon einiges bringen.

    Bei mir hole ich grade zum Rundumschlag aus.
    Da wird alles gemacht, was ich in die Finger kriege.
    Aber habe schon mal ein 70er Rad und nur einen Chip bei nem Kollegen eingebaut.
    Ging schon sehr gut.Ist nicht das gelbe vom Ei, aber schon OK.
    Für den, der nur etwas mehr haben will reicht das denke ich vollkommen aus.
    Wobei ich aber wegen Haltbarkeit eher zu einem 72er rad raten würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!