wieviel Ladedruck beim Turbo-Umbau am 115 PS 2.0l-Motor

  • hallo

    baue grad meine corrado mit 115ps motor(2E) auf turbo um jetzt wollte ich mal fragen wieviel ladedruck ich fahren kann wenn der motor original bleibt ohne andere pleul und kolben aber mit verdichtungsreduzierung 1,5mm stark und es sollte noch haltbar sein

    danke schon mal im vorraus

  • ich glaube du hast geld zuviel wenn du einfach so nen turbo auf deinen 2e haust, und nur die verdichtung reduzierst.........

    ohne irgendwelche anpassungsarbeiten wirds dir warscheinlich nach ein paar km den motor zerlegen......

    hab bei egay mal nen umbausatz für nen kr gesehn.... mit audi mengenteiler..also 5 einspritzdüse weil wegen turbo, aber ob das funtzt.....

    ich denke dein motörchen wird etwas zu mager laufen.......

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Ich würde Dir raten, einen PG Motor zu nehmen, da kannst Du erste Experimente machen mit Turbo und so Sachen.

    Zudem brauchst Du bis auf ein passendes Eprom im Steuergerät Nichts zu ändern an der Einspritzanlage.Zudem ist der Einbau in einen Corrado ob 2 Liter oder 16V recht einfach.

  • wo bekommt man denn so einen chip her für turbo umbauten und eine umbau anleitung wäre auch recht hilfreich da ich nicht so viel ahnung habe was ist mit dem ladedruck beim meinen motor ich wollte eigentlich schon den drin lassen

  • Dein Motor ist ein reiner Sauger.
    Das ist das Problem.

    Neuspeed hat ein Kompressorkit für den im Programm.Aber da ist der Ladedruck auch nur 0,3 bar oder so maximal!!

    Wenn Du aus Deinem Schätzeken richtig was rausholen möchtest, vor allem mit einem Turbolader, kommst Du teure Umbauten nicht herum.

    Da verticke Deinen Motor samt Kabelbaum besser bei Eblöd und kaufe Dir dafür (gibt es schon sehr günstig), einen kompletten PG Motor mit kabelbaum und Steuergerät.
    Da kannst Du, wie ich oben schon mal angemerkt habe, mit Turbo oder Kompressor experimentieren.

    Alles andere ufert aus (finanziell), wenn man keinen Plan davon hat, wie man das machen soll.

    Andere Frage:

    Was hast Du denn für einen Turbolader, den Du da drauf schnallen willst?

  • Bevor du dir Gedanken machst über Ladedruck und Chip gibts da erstmal jede Menge andere Probleme die gelöst werden wollen, angefangen mit der schrottigen Verdichtungsplatte, lieber Kolben anständig bearbeiten lassen, das hält dann auch schon richtig was aus! Umbauanleitung gibts keine hilfreiche, steht überall nur Müll drin !

  • T4 Tubolader V-Band von XS Power ideal für Turboumbauten
    Die Abmaße:
    Krümmeranschluß: 11 x 9,8 cm
    70 mm Öffnung Verdichtereingang innen
    50 mm Öffnung Verdichterausgang innen
    72 mm Öffnung Hosenrohranschluss, passendes Clamshell Set bekommen Sie von uns auf Anfrage
    (Rennsportartikel)
    SLS Tuning bietet auch turbo umbauten für den motor ohne was am motor inneren zu ändern und die kommen auf 210PS und das würde mir auf jedenfall reichen auch wenn es etwas weniger wäre würde es mir reichen

  • Ich glaube, Du meinst das hier:

    http://www.slstuning.de/leistungskitsa…golf3/index.php

    Ich halte davon gar Nichts.

    Für 3400 € kannst Du es ja bei denen machen lassen und gut ist.
    Nur Garantie kriegst Du wahrscheinlich nicht.

  • Chips bekommst du überall, nur nur was die dann taugen wenn das nicht vernünftig abgestimmt wird ist die andere Frage, der Tubolader ist 100% Nachbaumüll!
    Naja 210 PS und dafür nen Turboumbau? Lieber ein vernünftig gemachten G60, aber jeder wie ers braucht!

  • Vernünftige Bastimmung nur auf dem Prüfstand das ganze andere Zeug ist mal zum anmachen aber bestimmt nicht zum dauerhaft fahren bei so einem Motor, bei 210 PS ist es mit Sicherheit egal ob 1.8 oder 2Liter! Beim G60 gibt es dann auch schon Chips von der Stange die ganz gut funktionieren aber wenn du wirklich deinen 2E auf Turbo umbaust sicher nicht!

  • Zunächst mal: der 2E Block ist stabiler als ein G60 Rumpf, für 16V Turboumbauten besorgen wir uns extra den Block, der hält mit vernünftigen Lagerschalen usw. über 350PS (Prüfstandbestätigt). Der XS Turbo ist Müll, den würd ich auf keinen einbauen, besorg dir lieber Orginal Garrett oder KKK. Gruß Stefan

  • ... der hält mit vernünftigen Lagerschalen usw. über 350PS (Prüfstandbestätigt). Der XS Turbo ist Müll, den würd ich auf keinen einbauen, besorg dir lieber Orginal Garrett oder KKK. Gruß Stefan

    Sagen wir mal so: Wie oben beschrieben brauchst Du in jedem Fall stabilere Pleuel, andere Kolben, die Kolbenbodenkühlung des G60, andere Pleuellager usw...

    Es geht hier ferner darum, was Dein finanzielles Budget ist.Dann kann Dir hier sicher einer helfen.

    Auch ich hätte da was für für Dich, nur das ist keine Turbo :biggrin: :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!