KLR G60 - eine Lösung?!

  • .
    Nur Dir ist ja wohl klar,wenn Du nach der Eintragung wieder zurückbaust und den Minikat entfernst,und die Rennleitung hält Dich an und sehen,dass der Minikat nicht mehr drunter ist,ist das unter Anderem auch Steuerhinterziehung!


    Blasphome

    lol beim drunterkucken - das ist von außen nicht zu erkennen da es aussieht wie die alten auspuffschellen, die grob geschätzt 100 lang sind und an beiden seiten ne schelle haben. Der Minikat ist im inneren genau in der Mitte und wenn ich mich recht erinnere 25mm in der breite.
    Ich habe ihn unter meinem VR6 - und ja er ist noch da wo er hin gehört.

  • .
    Ich meinte schon richtig unters Auto gucken,also auf der Bühne oder so,gibt ja schonmal so Aktionen von denen,wenn zum Glück auch selten.

    Weil bei beiden Minikats die ich bisher für´n G60 hatte,war entwerde ein Blech mit Nummer und so drauf,oder es war eingestanzt. . . .

    Und mehr wie es könnte beim Entfernen nach der Eintragung Ärger geben,wollte ich damit nicht sagen =)


    Grüße
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • auch dann siehst du erst ob der minikat drin ist wenn du die auspuffanlage auseinanderschraubst. Die Kennzeichnung kann ja auch so auf der Schelle stehen - aber dann kann man ja auch gleich ne Prüfung auf dem Leistungsprüfstand machen und kucken ob der normale Chip drin ist, oder ähnlich schnelle Aktionen.

    Hast ja recht mit dem gut gemeinten Rat

    Bei meinem waren die Daten drauf geschrieben, ohne Blech und stanzung - kann ja auch drauf gelasert sein - fälschungssicher wird es dadurch sicher net

  • .
    Klar ist das nicht fälschungssicher.

    Und bei einer Anlage mit normalem Durchmesser wird der ja auch nicht reingeschoben,sondern dazwischengesteckt,wie Du wohl weißt.

    Hatte das vorher nicht so richtig verstanden,dass Du den echt komplett drinnen hast.

    Und dass die Rennleitung nicht unbedingt auf den Prüfstand geht ist schon klar,aber man kennt ja die Aktionen von denen.

    Lese Die mal den Thread durch,die haben dem seinen Corrado ziemlich gut durchgecheckt,nachdem die bei ner Kontrolle auf der Strasse auf Anhieb gesehen haben,dass der nen anderen LLK drinnen hatte.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ght=pr%FCfstand

    Oder aus einigen Gegenden hört man ja auch schonmal,dass die Rennleitung genau weiß wie groß ein Serienladerrad original ist.

    Wollte damit halt nur sagen,dass man bei soetwas vorsichtig sein sollte.

    Wie hast Du den Minikat denn dann beim Prüfer abnehmen lassen,wenn der den garnicht sehen konnte? :biggrin:


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ich stimme Dir ja zu das den Corrado in einem "versicherten" Zustand belassen soll.
    Wär doch echt bekloppt, wegen so ner Kleinigkeit bei einem Unfall oder bei einer anderen Gelegenheit überführt zu werden, das man mit einem Fzg unterwegs ist ,für welches die Allgemeine Betriebserlaubnis erloschen ist und dann die Weiterfahrt schlimmstenfalls untersagt bekommt.
    In dem zb
    - der Prüfer einen als gewissenhaften Halter kennt da man seine Fahrzeuge seit Jahren ohne Mängel vorstellt,
    - vorher vorbeifährt und Änderungen am Fahrzeug bespricht ( ggf. Teile/Genehmigungen vorher schon mal mitbringt )
    - der Prüfer auf den Einbauvermerk der Werkstatt achtet ( je nach Ausführung der Genehmigung)
    - der Prüfer auf die eingelassene Nummer auf der Schelle schaut und diese mit den origalen Unterlagen überprüft die beim Kauf ja dabei waren
    - man je nach Ausführung eine Abgasuntersuchung macht ( oder diese gleich mit einer fälligen AU / HU verbindet)
    - es dem Prüfer Sch...egal ist das die Haftung für später festgestellte Änderungen die zum Verlust der Allgemeinen Betriebserlaubnis zählen eh beim Halter liegt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!