Sammelthema: VR6 Turbo

  • Ne alternative zum Dampfrad wäre auch ein 2tes Kennfeld aufm Steuergerät und ein Schalter im Innenraum, dann kann man bequem zwischen alltags ausreichende 280 und spaßbringende 350 PS hin und herschalten... Oder halt irgendwelche PS zahlen, je nach Programmierung des STG.

    anika: was hältst du von den 2 K03?

  • Wenn man ein frei-programmiertes Steuergerät nimmt und auf dieses 2 Kennfelder programmiert, dann kann man zwischen den beiden Kennfeldern umschalten. Im Prinzip änderst du dann den Ladedruck und alle dazugehörenden Parameter. Ist im Endeffekt und vom Prinzip her das gleiche, wie wenn ein Serien Steuergerät von normal Betrieb in den Notlauf wechselt.
    So hat es ein Bekannter von mir bei seinem 16V turbo gemacht, um im alltags Betrieb den Motor zu schonen.
    Ich weiß jetzt aber nicht, ob man auf das serien Steuergerät 2 Kennfelder unterbringt... Wie gesagt, hat der Bekannte von mir ein frei programmierbares hergenommen.

  • Das tust du auch, nur halt übers Steuergerät. Funktioniert aber nur mit elektronischer Ladedruckregelung. Wenn du den Ladedruck nicht elektronisch regeln und den Aufwand nicht betreiben willst, dann ist ein Dampfrad wohl das richtige.
    Ich bin jetzt nach der Arbeit kurz beim Hohenester Sport vorbei gefahren, um mich ein wenig wegen meinem Umbau zu informieren. Der meinte, ich sollte das lassen und wenn ich nicht die volle Leistung haben will halt nicht vollgas geben.

    Wie habt ihr das mit der Ladedruckregelung eigentlich gemacht? elektronisch geregelt?

  • Zwei K03 lohnen meiner Meinung nach den Umbau nicht....
    ...OK, die liegen überall rum, aber doppelt Krümmer,LLL,Öl,Wasser,Abgas und Syncronisation lohnen den Aufwand nicht, lieber nen günstigen GT32 für ca. 750,- eus mit int. WG.
    Hier ist ma einer mit 2 kleinen KKK´s auf nen VR gefahren, die haben schon beim schnellen Einlenken (wegen Servo) angefangen zu pfeiffen und obenrum haben sie dicht gemacht.
    Gruß

  • Aber die Empfehlung für den GT32 liegt bei bis zu 2,7 Litern Hubraum, ist der nicht fast ein bisschen klein dann? Der GT 35 wäre doch dann besser...
    Bei den K03´s hätte ich mir halt gedacht, dass sie recht gut zu beschaffen sind und bei 2,9 Litern Hubraum, einer ja nur 1,45 Liter versorgen muss. Aber dass die so schnell an ihren Grenzen sind, hätte ich jetzt nicht gedacht. Wie viel Leistung würde denn mit den K03´s realisierbar sein?

  • Hallo

    Ich fahre den besagten GT32 Lader.

    Hier mal nen kleines Video:
    klick

    Hab ihn diesen Winter nochmal aufgerüstet. Der GT32 ist laut Garrett für bis 420PS zu gebrauchen und der VR ist ja ein 2,792er :winking_face:

    Kann ihn nur empfehlen...

  • Hab ihn diesen Winter auf kurze Brücke umgebaut.

    Am Lader selber hab ich den Abgasflansch gegen einen in 3" getauscht. Original nennt sich das "Ford Style Abgang" und hat nur nen Abgang von 55mm direkt am Lader. Nun ists also 76mm und die Downpipe auch.

    Dann noch größere Düsen, neue Abstimmung etc.

    Kann man alles auf meiner HP nachlesen.


    anika dürfte mein altes Setup noch kennen. War nicht wirlich schön, aber schon erstaunlich schnell. Man sieht sich bestimmt bald mal. Spätestens in Werneuchen. :winking_face:

  • Hi,

    bei dir geht bestimmt noch was mit dem Lader. Bin auf jedenfall gespannt. :super:


    Bei mir dürfte Ende sein, aber irgendwo muss ja auch mal Schluss sein, hab ich ja auch schon letztes Jahr gesagt. :winking_face:

  • Also
    geht das nun wenn ich ihn auf 360 abstimmen lasse
    und dann den ladedruck mitels Popoff oder überst westgate senke
    sollte ich doch dann weniger leistung haben
    und wenn kich die leistung brauche mach ich einfach auf....

  • Mitm PopOff stellt du gar nichts ein.

    Hol dir nen Wastegate mit meinetwegen 0,5bar Dose und dazu ein elek. Dampfrad.

    Damit kannst dann den Druck so hoch regeln, wie dein Lader schafft, was aber nicht zu empfehlen wäre.

    Dein Tuner wird dir auch sagen wieviel Ladedruck möglich ist, den solltest dann nicht überschreiten. Aber weniger geht immer.

  • Krümmer würde ich mir wenn du schweißen kannst, oder jemand kennst der das kann, nen Stoßaufladungskrümmer zusammenschweißen.

    Ansonsten kannste bei den ebay Krümmern eigentlich auch nicht viel falsch machen. Einfach auch mal die üblichen Turboseiten besuchen, MTE, HGP, SLS,....


    Bremse würde ich dir die vom Audi TT/S3 empfehlen, sehr gute Leistung zu nem sehr guten Kurs. Und wenn du bis max 350 PS gehen willst, müsste die auch noch gut klarkommen.

  • Einen Stoßaufladungskrümmer für den VR gibts bei ps-systems.at.

    Mach mir gerade Gedanken um einen Ansaugkrümer. Soll ein konisches werden.
    Habe da das von Lortec im Visier, welches ich auf 2 Düsengallerien umbauen möchte.
    Allerdings bestrebt mich der Gedanke mir ein schönes Spaltsaugrohr zu bauen. Hat hier wer Infos zu?
    Ich müsste dazu ja die Größe des Turboladers bezüglich des Luftvolumes mitberechnen oder?

    mfg Henning

  • Thema Krümmer: bei 350 PS würde ich eindeutig die Gusskrümmer Variante vorziehen, da es mit den geschweißten Stoßaufladungskrümmern teilweise Probleme mit der Haltbarkeit gibt.
    Thema Spaltsaugrohr: weiß erstma das die erste Kammer 1/3 des Volumens haben sollte....
    wird der Spalt zu groß ist alles umsonst (Luftverteilung ist nicht mehr gleichmäßig), ist er zu klein ergeben sich Sperrstömungen.
    Mußt Größe des Laders, max. Drehzahl, Drehzahlband und und und.... mit berechnen.
    Audi hat damals jahrelang geprobt bis das richtig funktioniert hat, von daher denke ich, steht der Aufwand wohl eher nicht im Verhältnis zum Nutzen, wenn du wirklich das Optimum haben willst.
    Bei Audi; Lehmann und Dahlback wirst wohl eher nüscht rausbekommen, mir fällt höchstens Herr Ernst ein.
    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!