Sammelthema: VR6 Turbo

  • Das ist halt so eine Sache mit den Kopfdichtungen.
    Die Organischen sind zwar nicht ganz so stabil wie die Metalldichtungen, aber dafür ist die Gefahr das man Leckagen hat, um einiges geringer.
    Wenn du die aus Metall verbaust müssen Kopf und Block 100% Plan sein.


    So schnell schießen die Organischen aber auch nicht durch, entscheide du;)


    Habe gerade mal den Distanzring für den Kettenspanner gemessen, der ist bei mir 3mm dick. War gleich bei der Platte dabei.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Also ich selber fahre die Metalldichtungen mit einer 4mm Zwischenplatte. Wie schon gesagt, müssen dafür allerdings Kopf und Block 100% plan sein, sonst hast du immer irgendwo leichte Leckagen.


    Die Distanzhülse bei mir ist 3,5mm stark.


    Oha, 4mm Zwischenplatte?
    Dann fährst du ja eine Verdichtung von 6,7:1 ?!
    Nimms mir nicht übel aber das ist sehr sehr stark unten :grinning_squinting_face:
    Nichtmal ein 4 Zylinder mit 1000ps fährt soeine verdichtung =)
    http://www.getcharged.de/Verdi…srechner.html?openSaved=6


    Die Verdichtung wirkt sich ganz Stark auf das Drehmoment aus, und somit auch auf die Leistung.
    Schau dir mal dort die Tabelle an, bei 4mm stehst du auf 6,7:1

  • Bei zwei Metalldichtungen ist die 4mm Platte erforderlich. Bei organischen Dichtungen wird 1,5mm oder 2mm genommen. Grund ist die unterschiedliche Materialstärke der Dichtungen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Bei zwei Metalldichtungen ist die 4mm Platte erforderlich. Bei organischen Dichtungen wird 1,5mm oder 2mm genommen. Grund ist die unterschiedliche Materialstärke der Dichtungen...


    Oha, sorry :hahaheul:
    Krass ist mir garnicht aufgefallen das die Metalldichtung nur 0,6mm Höhe hat.
    Habe die Daten hier nochmal aktualisiert.
    http://www.getcharged.de/Verdi…srechner.html?openSaved=8
    Aber die Verdichtung ist immernoch ziehmlich nieder mit 7,6:1 :)

  • Also ich fahre eine Verdichtung von 7,6:1, wie du schon richtig berechnet hast. Ist beim VR6T eigentlich die Standardverdichtung, höher würde ich persönlich nicht gehen. Immerhin drückst du ja nachher zwischen 1,0-1,5 bar in einen Saugermotor (zumindest bei den meisten VR6T, kenne kaum einen der weniger Ladedruck fährt).


    Mal kurz als Anhaltspunkt:


    Verdichtung:


    10:1 - Standardverdichtung (eine organische Zylinderkopfdichtung 1,6mm)
    7,8:1 - Zwischenplatte 1,5mm sowie 2 organische Zylinderkopfdichtungen (1,6mm x2)
    7,6:1 - Zwischenplatte 2,0mm sowie 2 organische Zylinderkopfdichtungen (1,6mm x2)
    7,6:1 - Zwischenplatte 4,0mm sowie 2 metall Zylinderkopfdichtungen (0,6mm x2)


  • Naja die Verdichtung wirkt sich aber auf dein Drehmoment aus.
    Ich würde bei 1 Bar 9,0:1 nehmen.
    Ab 1 Bar bis 1,5Bar gehe ich dann auf 8,3..
    Und erst ab 1,5Bar und aufwerts nehme ich 8,0 :)
    Der 4Motion Polo Fährt mit 2 Bar Ladedruck und wir fahren mit 8,4:1


    Es spielt ja keine Rolle ob du mit der Verdichtung oder dem Ladedruck variierst.
    Die Bauteile sind die selben die belastet werden (Pleuel, Kolben, Kurbelwelle).
    Ob du jetzt Ladedruck anhebst oder die Verdichtung höher setzt spielt kein Fahrrad.
    Die Verdichtung sollte halt so berechnet werden das der Motor nicht selber zündet.

  • Siehe die neuen TFSI Motoren, die haben nicht umsonst eine Verdichtung von > 10:1.
    Die können natürlich den Zeitpunkt der Selbstzündung durch das Einspritzen steuern (so wie der Diesel).
    Und die haben nicht besonders Stabile teile drin, ich würde jetzt nicht sagen das der TFSI mehr Leistung mitmacht als der 1.8T :)

    Automatische Anzeigen

  • Da gebe ich dir teilweise Recht. Dennoch ist ein 1.8T Motor doch etwas anders aufgebaut als ein VR6 Saugermotor, daher finde ich den Vergleich nicht wirklich gut gewählt.


    So stand bei mir zu Beginn die Haltbarkeit etwas mehr im Vordergrund als ein extrem hohes Drehmoment.


    Ist halt auch immer eine Frage was man mit dem Wagen machen will. Der Polo den du ansprichst (ich nehme mal an das es sich um den AME Polo handelt) ist ja auch nur auf die 1/4 Meile ausgelegt, und ich denke mal die Jungs tauschen nach jedem Lauf sämtliche Lagerschalen, usw.


    Das kommt für mich nicht in Frage. Daher weniger Verdichtung, mehr Lebensdauer (zumindest in der Theorie).

  • Zwei kurze Fragen: mit welchem internen Wastegate kommt der GT3271 eigentlich? Will später definitiv nur mit Dampfrad raufregeln, wenn die Dose 1 bar hat bringt mir das nichts, dann kann ich mir das Dampfrad auch schenken. Ist das Gehäuse an der Verschraubung verstellbar? Lese immer wieder von Platzproblemen mit der original Brücke/Drosselklappe... Danke schonmal!

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Interessiert mich aber überhaupt nicht, weil die originale Brücke in jedem Fall draufbleibt... :gähn:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • ich werde die idee das zu lernen nicht verwerfen, cih denke mal jeder hatt mal klein angefangen


    Wahrscheinlich aber auch in irgendeiner Firma Professionell gelernt ... aber wenn man genug Kohle über hat um sich die ganzen Sachen Privat zu kaufen !


    Mein Kollege macht das Beruflich, da hab ich mir das mal angeschaut mit den Kennfeldern usw., also der erkennt nur aus den Kurven schon was da Zündung ist, Einpritzventile usw. ... also das ist echt richtig schwer da durch zu blicken !


    Und die ganzen Programme usw. sind ja auch nich günstig !

  • Habe da auch mal ne Frage. Da mir bei meinem Cabrio rund 300 Ps vollkommen ausreichen würden hab ich mich für nen T3/T4 Lader entschieden, nur gibt es da ja auch nochmal unterschiede wo ich noch nicht so richtig durchseh. Welcher wäre da denn am besten geeignet?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!