Problem bei Teilleder- Recaros

  • Hallo!
    Habe bei meinen Teilleder- Recaros ein Problem mit den Sitzflächen. Unswar lösen sich von dem Stoffmuster kleine Fetzen ab. Das ist nicht wirklich groß auffällig aber irgendwie stört es schon. Habt Ihr das Problem bei Euren Teilleder Recaros auch? Wollte die Sitze demnächst mal reinigen, habe aber irgendwie Angst, dass ich da noch mehr ablöse. Was kann man denn da mal machen - speziell was das Reinigen angeht?:kopfkrat:

  • Hallo!
    Habe bei meinen Teilleder- Recaros ein Problem mit den Sitzflächen. Unswar lösen sich von dem Stoffmuster kleine Fetzen ab.... Was kann man denn da mal machen - speziell was das Reinigen angeht?:kopfkrat:



    Am besten du zerlegst den sitz mal und gehst mit einem Dampfstrahler/Hochdruckreineiger über die bezüge!
    Ist dann wie neu!!!

    Wenn sich kleine Stofffetzen schon so ablösen, dann mit nem Hochdruckreiniger daraufhalten??? Viel Spaß.
    Es gibt extra Reinigungsmittel für Polstermöbel. Damit geht die Reinigung recht gut. Vom Hochdruckreiniger rate ich ab. Außer es handelt sich um ein Reinigungsgerät mit dem man das Dreckwasser wieder mit raussaugen kann. Hat eigendlich jede Autowerkstatt.

    Wegen den beschädigten Sitzen habe ich übrigens das gleiche Problem. Habe allerdings noch Reste für Reparaturen im Keller eingelagert. Mit nem Stoffkleber kann man das recht gut flicken. Ist halt etwas Bastelarbeit.
    Sind übrigens vom 92er Modell die Recaro Teilleder...

  • Ja, ich denke mal, das das mit der Zeit normal ist, dass sich der stoff ein wenig abwetzt. Meine Sitze sind auch von 92´. Ich denke ich werde es mal mit einem Polsterreiniger versuchen. Hast Du eventuell mal den Namen von dem Produkt?
    Ach übrigens, ich habe mit diesen "speziellen" Autopolster-Reinigern die Erfahrungen gemacht, dass sie nicht gründlich genug reinigen und anschließend sogar noch Flecken verursachen. Da lasse ich wohl lieber Die von.

  • Hallo,

    ich habe auch Recaro- Teilledersitze, bisher aber keine Probleme.

    Wenn du schon soweit Angst hast, mit dem Staubsauger an das Polster zu gehen, wird da wohl nicht mehr viel zu retten sein. Ein Polsterreiniger behandelt das Material selbst zwar schonender, aber das Reinigungswasser muß man in der Regel ja auch absaugen.

    Vielleicht fährst du hier mal vorbei:
    http://www.lederzentrum.de/
    ist ja ganz in deiner Nähe. Die machen vorrangig Leder, aber vielleicht können die auch bei Teilleder helfen.

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!