Nachträglich ein Sieb einbauen

  • Hi Leute bevor ich jetzt hier losleg wollt ich mich kurz vorstellen.Bin der Dennis,19Jahre alt,wohn in der Nähe von Stuttgart und hab mir vorkurzem nen Corrado G60 BJ.1991 gekauft.Der hat jetzt 69000 km und ich hab jetzt schon ein paar mal über diesen Sieb was gelesen den man nachträglich einbauen kann.Ich finde des eigentlich schon sinnvoll.Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage wie Feinmaschig ist der denn und wo bekomm ich einen her.Desweiteren frage ich mich kostet des Leistung?Und wo plazier ich den am besten?

    Danke schon mal im vorraus Gruß Dennis:ok:

  • 91er mit 69000 km? respekt wenn da der tacho stimmt hast du echt glück gehabt :) meine tante hat jetzt in 5 jahren mit ihrem auto allein 75000 kilometer aufn tacho gezaubert...und es ist kein geschäftswagen, allerdings auch kein reiner stadtwagen, alle 2 monate mal von nrw nach hessen und zurück.

  • Mit dem Fliegengitter kann ich bestätigen :biggrin:
    Das bringt nix, da muss was stabileres rein.
    Leistung kostst es dich erst, wenn Du viel am Motor verändert und vor allem optimiet hast.
    Denn mit nem Sieb verkleinerst den Querschnitt bzw Durchlass ja wieder, ich fahre wieder ohne Sieb.
    Hab nich so die Angst das mein Lader hoch geht.

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Schau mal im Teeladen ob Du was passendes findest

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Hallo,

    das sogenannte Splittersieb ist wird einmal direkt nach dem G-Lader eingesetzt, und eines vor dem Bypass. Normales Fliegengitter reicht nicht aus. Dies wird durch die Luftströmung in kürze aufgelöst. Es muss dann schon ein Sieb aus Stahldraht sein, oder auch aus Kohlefaser.

    Grüße

    Toby

    Bypass? Stimmt: Kurbelgehäuse!

    :ok:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!