• hi

    habe meine radlager hinten gemacht.

    das fordere kleine kann ich ja so, nachdem ich die mutter weg habe raus nehmen. das hintere etwas größere, da ist der simmereing. wenn ich den simmering raus mache, kann ich dann das lager so rausnehmen, ohne die laufschale raus zu schlagen???

    habe die glaube ich verkehrt herung reingeballert. also meins kann man nu, nachdem der simmering weg ist, nicht rausholen, richtig oder falsch???

    danke euch

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • nein
    habe das lager rein gelegt, den konus reingeschlagen, simmering oben drauf. ich kann das lager aber so nicht mehr raus nehmen.
    mein kumpel sagt, auf beiden seiten kann man die lager so rausnehmen, dann die konusdinger rausschlagen.

    wassn nu richtig?

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • dann würde ich sagen kannst dir wieder ein neues holen...


    jo. Hast du es schon zerlegt gehabt oder wie? Weil wenn du es vorher auseinander gebaut hast hast doch gesehen wie rum es drin war! Wundert mich das das überhupt so gepasst hat.

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • das hat mein vorgägnger wohl versaut. habe das lager genau so raus geholt. das rad hatte mega viel spiel. mein kumpel hat das eingestellt, dann war es tierisch laut. er sagte: mach neu, is schrott.

    nur für mein verständnis: wenn ich den simmering ab habe, kann ich das große lager einfach rausnehmen. richtig???

    danke euch

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • Ja, fällt dir fast so entgegen. Wenn du vorsichtig bist kannst den Simmerring wiederverwenden, sollte er noch gut sein!

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • so radlager hinten sind neu und richtig.....
    das war es aber net....
    habe auch vorne rechts radlager neu gemacht, das war es auch net. fahr das teil bald an den baum.....
    haben ihn vorhin hoch gebockt und, erst links, dann rechts, und ihn im 1. gang laufen lassen. mein nachbar (auch mal schrauber gewesen) sagt, es ist die beifahrerseite. unter belastung in der kurve weniger, bei entlastung voll laut. er sagt radlager oder antriebswellenlager (gelenk).

    was sagt ihr dazu???

    danke euch vorab

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • nein, hinten ist alles ok.
    es geht um vorne, alles andere hätte ich mir schenken können.
    und? ne idee?
    wenn ich ihn vorne beifahrerseite hoch nehme und gas gebe, hört man es ja. kann doch nur radlager sein, oder?

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • hi,

    wann macht das gewicht denn geräusche??? macht das so ein brummen? und wenn ich linkskurve fahre, dann ist es fast weg. kann das sein?
    werde morgen mal schauen. danke

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • das reist ab und dann klappert das da unten rum ... manchma kanns weg sein weil es wo klemmt .. guck mal ob das noch dran ist und wenn ja ob es lose ist ...

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • hi,

    also es wird auf jeden fall das radlager vorne links sein. bei belastung recht leise, wenn bodenwellen sind auch. wenn ich rechtskurve fahre, also entlaste, ist es mega laut.

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!