Klopfsensor-Verkabelung

  • hi

    hab grade mal meine klopfsensor kabel durchgemessen weil ich mit dem anscheinend ein problem hab.
    hab gelesen das der motor im lehrlauf die drehzahl verändern sollte wenn man mit nem hammer auf die schraube vom klopfsensor haut.
    tut sich bei mir nichts, und der ladedruck ist anscheinend auf 0,5 bar begrenzt.

    so, auf doppelwobber.de steht das bin 4 und 5 am steuergerätekabel zum sensor gehen, und pin 7 masse ist.
    pin 4 passt bei mir, pin 5 hat garkeinen kontakt, und pin 7 hat zwar durchgang, ist aber gleichzeitig mit pin 5 verbunden. also kurzschluss zwischen pin 5 und 7.

    dringende frage, weil ich später noch weg muss... wälze grad nen engischen schaltplan.
    gehört das so oder liegt da mein fehler?
    danke


    habs grad gefunden im schaltplan.. scheint zu passen. pin 5 hat garnichts mit dem klopfsensor zu tun.. toll. und pin 7 ist masse und abschirmung.. ich kotz, doch nicht den fehler gefunden

  • hab jetzt grad nochmal den stecker von lsv abgezogen, und bin kurz gefahren.
    mit aufgestecktem stecker geht der ladedruck z.b. im zweiten gang, 2000rpm vollgas sofort auf 0,5bar.
    dann tut sich nichtsmehr egal welcher gang egal wieviel rpm. der ladedruck geht höchstens noch auf 0,55bar.
    deswegen hab ich mir gedacht ich stecks einfach mal ab und schau mal was passiert.
    was soll ich sagen... immernoch nurnoch 0,5bar. aber das augenblicklich. also ab 2000rpm hat der sofort volle 0,5bar. mehr geht dann aber nichtmehr.

    komisch komisch... kann mir da irgendwer nen tipp geben.
    hab das gefühl der motor ist im notlauf, aber warum?

  • so, hab jetzt grad ma beim trost autoteile angerufen. die haben riemenharz da. werd mir das jetzt mal besorgen, und dann muss ich eh erstmal 270km autobahn fahren.
    hoffentlich isses nur riemenschlupf was mir den schwachen ladedruck beschert.

  • Mit Riemenharz und ähnlichem würde ich persönlich nicht experimentieren. Kauf dir lieber gleich einen neuen Riemen, immerhin ist der die Lebensversicherung für deinen Motor... Also mein Vorschalg: keine Experimente und wenn der nicht mehr sauber ist und mit nachspannen nichts geht, nen neuen kaufen.

    Grüsse

  • wieso ist der rippenriehmen ne lebensversicherung fürn motor. wenn er reißt dann reist er halt
    wär scheiße auf der autobahn aber was solls.
    will im winter auf kleines laderad umbaun und brauch dann eh nen kurzen riemen. deswegen will ich mir jetzt keinen neuen langen kaufen.
    will erstmal den fehler einkreisen.

    is schon klar das der riehmen die wasserpumpe antreibt.. also mit gerissenem riehmen nix weiterfahren.. is schon klar

  • Ich weiss jetzt nicht genau wie das beim G60 aufgebaut ist, eventuell hängt da noch die Nockenwelle, Ölpumpe, etc... dran... :winking_face: Das meine ich :winking_face: Kann aber sein dass der G60 2 Riemen hat, will nichts behaupten... :confused:
    Kann es jemand berichtigen?

  • dankeschön. hab mir nochmal einiges durchgelesen.

    kann mir noch jemand was zu der aussage sagen, das der motorlauf sich verändern muss wenn ich z.b. mit nem hammer auf die schraube vom klopfsensor draufhau.
    das hat nämlich irgendwo jemand geschrieben. da passiert bei mir aber nichts. ich kann mit dem sensor machen was ich will, der motorlauf verändert sich absolut nicht.
    hab den jetzt auch mit dem richtigen drehmoment angezogen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!