Audi Türgriffe und Corrado....Bin ich zu blöd?

  • Tag,
    ich habe gestern mal ein großes Loch in meine Versuchstür vom Corrado geschnitten um da die Griffe der neuen Audi Modelle einzubauen.
    Mal davon abgesehen, daß da einige Bleche doppelt und im Weg waren, passt das mit der Schloßbetätigung nicht! Der Hebel drückt nämlich gegen die Scheibe und somit das Blech der Tür sichtlich nach außen! :mad:


    Da ich ich schon ein paar Corrados mit den Griffen gesehen habe, muss es ja gehen! Nur wie?????? :confused:


    Gorden

  • türlich geht das griffe einschweissen und original komplett lassen bis auf die verlängung von dem einen hebel. dann mit gewindestangen direkt die kraft aufs schloss übertragen und gut ist. Ist keine Hexerei.
    Der Hebel den ich meine:
    wenn du originale audi griffe hast hast musst du die ja erst zusammensetzen. und da ist an der einen griffseite ine hebelverlängerung dran, und die musst du weglassen.
    ich habe davon leider kein bild hier sonst wäre es einfach zu verstehen was ich meine denke ich.

    Automatische Anzeigen

  • ich warte auch schon ewig drauf das jemand mal einen kompletten einbaututorial macht mit bildern usw. vor allem auch den Informationen was man den nun genau alles braucht (is ja nicht nur Griff + Einshcweißblech, da sind ja wohl noch kleinteile am Griff).

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Ich wollte mir die Einschweißbleche und dann die Griffe kaufen, aber an den Griffen braucht man ja wohl dann noch kleinteile oder wie jetzt?

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Zitat von mt_marc

    türlich geht das griffe einschweissen und original komplett lassen bis auf die verlängung von dem einen hebel. dann mit gewindestangen direkt die kraft aufs schloss übertragen und gut ist. Ist keine Hexerei.
    Der Hebel den ich meine:
    wenn du originale audi griffe hast hast musst du die ja erst zusammensetzen. und da ist an der einen griffseite ine hebelverlängerung dran, und die musst du weglassen.
    ich habe davon leider kein bild hier sonst wäre es einfach zu verstehen was ich meine denke ich.



    Hier mal zwei Bilder, damit Du was zeichnen/erklären kannst:
    *tote Links entfernt*

    Dem Inschenör is nix zu schwör!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: toter Link entfernt

    Automatische Anzeigen

  • Bei mir müsste aber der gesamte Hebel gekürzt werden, da er an der Scheibe klemmt!


    Siehe im Bild rote Striche.....


    *toter Link entfernt*


    Bleibt der normalerweise original? Sind meine Türen anders? (´92er SLC)

    Dem Inschenör is nix zu schwör!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: toter Link entfernt

  • laut verkäufer sollen die vom älteren A4 sein!
    Habe die Teilenummer noch nicht verglichen!


    und wenn ich die noch tiefer setze, sieht das ziemlich dämlich aus!

    Automatische Anzeigen

  • Also ich will im winter auch auf A6 griffe umbauen auf meinen steht die nummer


    4B0839885
    stimmt die ??? oder sin die auch vom neuen model??


    sorry falsche nummer ich meinte 8E0839207

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Guck nochmal genau du hast genau die selben griffe wie ich !!! Die 4B0 nummer steht nur auf der griffschale wo der griff reingeschoben wird zum verriegeln aber auf den griffen selbst steht dann die 8E nummer also werden wir wohl nicht drum rum komme uns die alten zu bestellen sind aber nicht teuer

  • Bei mir sind´s auch die 8E0-Griffe! Also werde ich mal einen 4B0-Griff bestellen und ausprobieren, ob dann mehr Platz ist..................

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!