brauche Hilfe bei Felgen- / Reifen-Größen

  • Ich weiß, ein altes Thema und viel drüber geschrieben.
    Brauche aber trotzdem nochmal "Unterstützung" bei Felgen bzw.
    Reifen-Größen.
    Wie Verhalten sich folgende Kombis zu einander / Unterschied:
    A -------------------------- B
    7,5jx17 ET32-------zu------ 8jx17 ET35
    215/40er Decke-------------205/40er Decke

    Wie verhalten sich nun diese Kombis im verhältnis zur Größe?
    Felge A ist zwar schmaler hat aber ET32. Müsste Kombi B
    trotz größerer Breite nicht nicht doch in der Gesamtdimension
    besser zu handeln sein wie A. (wg. ET bzw. Deckengröße?)
    Bei der 205/40 er Decke verringert sich doch auch die Höhe
    der Decke bzw. größer ET müsste das Rad weiter im Radhaus stehen,
    richtig?
    Fahrzeug ist ein VR6 GewindeFW / Kanten glatt
    Hintergrund-Frage ist nun, läßt sich Kombi B besser fahren als A
    bei gleichbleibenden Tieferlegung ?

  • Ich weiss nicht wie man deine Frage beantworten soll, aber ich versuch mal dir vielleicht ein bischen zu helfen...
    Der 205er auf der 8er Felge ist flacher und ne 32er ET Felge steht weiter draussen. Aber im Vergleich zu ner 35er ET ist das kaum sichtbar.

    Was meinst du mit Kanten glatt??
    Was sich wirklich besser fahren lässt möchte ich so nicht beantworten weil ich nicht weiss wie tief er ist. Da wären Bilder recht hilfreich.
    Oder ich habe einfach nicht verstanden was du wolltest und jemand anderes kann dir deine Frage besser beantworten....

    andreas

  • also die et steht nicht proportional zur reifenbreite,soll heissen, das es egal ist ,wie tief die ist .sie steht dann nur weiter draussen,als kompl. einheit betrachtet.
    umso breiter die felge ist zb 8j mit 205/40 umso mehr rollt sich der reifen herum...wuerde mir net gefallen, die alternative ist in den meisten faellen aber 215/35 und nur ganz selten 215/40 ,die faehrste auf 16''...siehe rollumfang.
    ansonsten ist das alles geschmacksache,was besser und schoener ist. mir gefaellt meine kombi im mom sehr gut.205/40 17 auf 7,5x17 et 35..ca.40mm tiefer..wuerde hoechsten noch die 215/35 auf ner 7,5j fahren,da hasste wenigsten bissel felgenschutz zu erwarten...
    gruss

  • Verstehe jetzt nicht was Du meinst mit

    "umso breiter die felge ist zb 8j mit 205/40 umso mehr rollt sich der reifen herum" ?

    Auf einer 8J Felge zieht sich der 205er Reifen mehr als der 215.
    Aber reicht das um und die entsprechene "Freigängigkeit" zu behalten?
    (auch wg. anderer ET, die aber wohl nicht so ins Gewichtfällt)

    @skyblue
    mit Kanten glatt meinte ich Kanten sind gebördelt



  • ja so meinte ich das :)
    w.g wuerde nicht auf ner 8j 205 fahren,sieht kaesse aus, fuer mein geschmack.andere finde das aber wieder besser...so ist das halt mit dem pesoehnlichem geschmack.
    sollte aber passen 8j et 35 205 auf nem vr6...hoechstens radhausschalen weg...
    kanten haste ja umgelegt...

  • Hi, sorry lonestarrr das ich dir wiedersprechen muß 84 steht für die trägfähigkeit des reifens bei der eintragung davon kommt es rein auf den tüv dekra oder sonst irgend ein solcher verein an ob er dir event die achslast verringert um den reifen fahren zu können oder nicht, sollte vorher abgeklärt werden.

    __Gründer des Edition Team__
    ........Edition Team........

    !!!____2E mit K04 - 23____!!!
    :rollbaby:__Mia__* 26.02.2010__:rollbaby:
    Corrado 2,0l 8V Turbo -- Polo 9N -- Polo 9N3 -- Golf 2 Edition One

  • also das hat nix mit reduzierung zu tun.der hersteller z.b bei mir goodyear wurde von mir angeschrieben, ob sein hochgeschwindigkeitsreifen eine achslast von 905kg(vr6 halt) bei einer topgeschw. von 242kmh (org. vr6) aushaelt.gut ,die felge musst du natuerlich auch angeben + schluesselnr. 2+3 (?)oderso .dann puefen die das bzw berechnen das und in meinem fall kriegte ich eine reifenfreigabe eines spez. typ reifen mit lastindex(war mir schon klar!) 84 und einer druckangabe fuer die fuellung dieser.
    also ganz legal und sicher...aus und ende
    gruss
    gibt glaube gar keine 205/40 r17 als 86'er ,alles max 84'er

  • man kann schon sagen ,je hoeher der gs-index desto hoerher auch die traglast. bei z-reifen steht daher meistens keine traglast.gilt aber nur fuer richtige hoechstges. reifen.
    da um so schneller das auto ist ,auch die kraefte auf den reifen zunehmen.
    w.g du kannst 84 index fahren mit der reifenfreigabe vom hersteller fuer dein auto und die halten dann auch aus.

  • um nochmal auf die Felgen-Größe / Dimension zurückzukommen.
    Bei 8x17 mit entsprechender Tieferlegung (ca.50-60mm) ist da
    der einsatz von Distanzen notwendig um nicht am Stoßdämpfer zu
    scheifen ??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!