VR6-Umbau springt nicht an?

  • 5dOt1
    Ok,also so einfach ist es dann wohl doch nicht :frowning_face:
    Der Stecker der eigentlich an den Drosselklappenpoti gehört ist 4-polig mit einem unbelegten Pin.
    Den Stecker den ich an dem Drosselklappenpoti bis jetzt dran habe ist nur 3-polig (TeileNr.:357972753)
    Würde es gehen,wenn ich einfach einen 4-poligen Poti hinmachen würde?

    89erHeliusblau
    In welchem Zusammenhang kommst du auf nen 94er Passat? Das Steuergerät ist aus nem Corrado und der Motor auch.
    Der Motor ist schon eingebaut, da wird´s leider schwierig mit Bildern. Aber, wenn dir Bilder von oben auf den eingebauten Motor was bringen,kann ich so welche machen?!

    Bekomme nächste Woche nochmal nen Kabelbaum und Steuergerät von einem 92er Corrado,mit Verteilerzündung. Vielleicht hat der ja den 3-poligen Stecker. Müssten dann halt wieder den alten Kabelbaum raus- und den "Neuen" reinbauen.

  • Hey 89erHeliusblau,
    Ne, hast dich nicht ganz verlesen - nur ein bisschen vielleicht. :grinning_squinting_face:
    Einige Anbauteile sind vom Passat, u.a. der Anlasser und die Zündspule.

    Gruß

    So,der neue Kabelbaum ist drin und jetzt haben wir sogar nen Zündfunken!! Aber irgendwie will er noch nicht anspringen.
    Hat jemand zufällig einen Schaltplan vom Corrado VR6 mit Verteilerzündung??

    Danke, schon mal!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (10. Juni 2012 um 09:04) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Ahhh, perfekt, :danke: 5dOt1

    Ich weiß, ist jetzt vielleicht ne komische Fragen,aber hast du eventuell auch noch nen Plan wie Zündkabel am Zündverteiler angeschlossen gehören? Hab so eine Ersatzkappe drauf, da sieht man nicht wo´s anfängt und wo´s aufhört. Haben zwar ein Buch in dem die Reihenfolge drinsteht(153624), aber irgendwie taugt das trotzdem nicht.

    Wenn ich das dann auch noch habe, hoffe ich,dass er am Mittwoch zum ersten Mal läuft! :face_with_rolling_eyes: Oh man,wäre das cool!
    Danke schon mal!

  • 1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4 ist aber korrekt.
    Motor auf OT drehen, dann Zeigt der Verteilerläufer auf den ersten Zylinder an der Kappe. Nur noch mal so zur Info, die Drehrichtung ist auf dem Verteiler durch Pfeil gekennzeichnet :grinning_squinting_face:

  • Das ist ja das Problem, ich kann da keine Pfeile erkennen. Da sind nur so Kerben, aber nichts was wie ein Pfeil aussieht. Auf OT stellen ist auch schwierig, weil die Kerbe, nach der man sich richten muss irgendwie auch nicht da ist. Ich weiß auch nicht - komisches Teil??? Bei den alten/originalen Kappen stehen ja die Kabelnummern neben den Buchsen wo sie reingehören. Wenn du mir vielleicht einfach kurz bescheibst, wo´s bei dir mit der 1 losgeht?! :parade:

  • Na gut, dann helfe ich Dir mal :ok:

    KLICK :biggrin:

    Aber, Du mußt doch nur den Motor auf OT drehen, also entweder anhand der Stellung der Nockenwellen, oder im Loch am Getriebe den Kupplungsautomat auf OT-Markierung stellen.
    Dann Zeigt der Verteilerläufer auf den ersten Zylinder, wenn Du die Kappe abnimmst.
    Oder Du schraubst die ertse Kerze raus und nimmst einen Holzstab und steckst den da rein und drehst vorsichtig den Motor so lange, bis der Kolben ganz oben ist, dann hast Du ebenfalls den Verteilerläufer in Richtung OT (1. Zylinder) stehen. :winking_face:

  • Oh man, perfekt, jetzt kann ja nix mehr schief gehen!! Danke für das super Bild! :ok:
    Sorry, bin leider nicht so der Technik-Crack. :heul:

    Also, eigentlich müsste ich dir ja jetzt echt mal einen ausgeben!? :trinken:

    Teste es am Mittwoch gleich mal aus, und meld mich nochmal.

    Wünsche schon mal nen schönen Feiertag! MfG

    Er läuft!!! Zwar noch auf 5 Zylindern, aber er läuft! :ok:
    Jetzt aber mal von Anfang an... Also, das Problem war viel einfacher als gedacht, nix Zündverteiler, nix OT-Geber, nix Hall-Geber. Nachdem wir alles so angeschlossen haben wir mir 5dOt1 durchgegeben hat, noch mal vielen Dank an dieser Stelle, und es trotzdem nicht funktioniert hat, haben wir alle Grundfunktionen nochmal getestet.
    1. Zündfunke - war da
    2. funktionieren die Zündkerzen - funktionieren
    3. kriegt er Sprit (Spritkabel an der Ansuagbrücke abgezogen und kontrolliert) - bekommet er
    Dann waren wir erst mal ratlos:confused:
    Ok, Ansaugbrücke runter, da haben wir schon mal den ersten Fehler gefunden, der Stecker für den 5 und 6 Zylinder wurden vertauscht.:ohmann:
    Sicherheitshalber aber auch nochmal die Einspritzdüsen kontolliert und siehe da... es geht nur eine von sechs! So kann das Ding ja nicht anspringen! Also kleinen Hammer genommen und etwas nachgeholfen. Fazit: 5 funktionieren und eine ist tot. Trotzdem sind wir der Verlockung erlegen und wollten ihn mal laufen hören. Zündschlüssel umgedreht und ...wrommm.. läuft! Natürlich gleich wieder aus gemacht und jetzt lass ich die nichtfunktionierende Einsritzdüse mal kontrollieren und reinigen. Ne neue kannst dir ja kaum leisten. Hab da ne Adresse bekommen: http://www.tuninghaus.de, die sollen das echt top machen.
    Also, danke nochmal an alle Ratgebenden! Und weiterhin viel Spaß an euren Corrados!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (10. Juni 2012 um 09:04) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!