• Hallo an Alle, :salut:

    ich bin in einem anderen Forum auf Euch aufmerksam gemacht worden, da ich ein technisches Problem habe. Daher hier nun mein Einstand in Eurem Forum.

    Ich habe einen Corrado G60 in den wir einen 2,8 Liter V6 aus einem VW GolfIV/Bora 4motion einbauen wollen. Das Steuergerät ist ungesperrt und es sollte eigentlich funktionieren.
    Nun hat aber jemand behauptet, das DME-Steuergerät würde immer auf eine Kommunikation des ESP Steuergerätes warten und da es die nicht gibt, würde der Motor unweigerlich im Notprogramm laufen. Ich habe ja nun mal kein ESP im Corrado... :o: Nun haben wir versucht, die Einspritzanlage/Kabelbaum eines VR6 zu transplantieren, aber dies scheint aufgrund eines anderen Ot-Gebers auf der KW nicht zu klappen.

    Ist an dieser ESP-Sache was dran?? Hat hier jemand einen 24V (4motion 2,8 Liter 204PS oder einen R32) im Corrado verbaut?? :verbeuge:
    Was kommt denn evtl. noch so alles auf mich zu?? Bin für alle Tips sehr danklbar..

    Bis denne... :danke:

  • @all,

    erstmal herzlichen Dank für die Antworten. Klasse. :danke: Ich werde versuchen zu ermitteln, wer dafür verantwortlich war, es dort zu verbauen.

    Zu der Frage, ob er schon verbaut ist: Ja! :cool: Es ist soweit mechanisch alles ok und mein Kollege sitzt jetzt an der Elektrik. Da kamen dann die ersten Probleme, die mal nicht mit der EWS zu tun hatten. Da es aber hier bei diesem weißen Corrado tatsächlich auch dieser Motor ist und er den Wagen doch sicher nicht verkaufen würde, wenn er nicht richtig läuft, bin ich wieder etwas besser gelaunt, endlich ein scheinbar funktionierendes Fahrzeug zu wissen..Dann sollte es reproduzierbar sein... :verbeuge:

    Also, bitte noch etwas recherchieren, damit ich das Projekt ans Laufen bekommen kann. :danke:
    Ich werde Euch hier von Zeit zu Zeit auf dem Laufenden halten, was hinter den Kulissen so tun wird.. :cool:

    Bis denne...

  • der motor fällt doch ein bischen höher aus, als der vr, oder, da er doch den 24V-kopf hat...
    gibs da probleme mit der motorhaube? motor tiefer gelegt? wie ist das mit dem krümmer gelöst? ist da der orginale vom AQP verbaut?
    würde mich interessieren, ob da auch ein normaler vr-krümmer passen würde.

    gruß

  • Hallo tekkno,

    Motor ist in der Tat etwas höher, sodaß man auf jeden Fal die VR6 Haube haben muss. :spineyes:
    Dazu den Motor gut ausrichten und es klappt. Wir hatten versucht, die Peripherie eines VR6 zu nehmen mit ruhender Zündung. Leider scheint der OT Geber bzw. der Induktivsegment der Kurbelwelle völlig anders zu sein. Schade, den Kabelbaum hatte mein Kollege schon passend. Jetzt wäre noch zu überlegen, die Kurbelwellen zu tauschen.
    Weiß jemand, ob die evtl. passen?? Die Maße sollten identisch sein. Wie sieht es aus mit dem Ritzel für die Ketten?? :1zhelp:

    Getriebe habe ich ein VR6 Getriebe mit fünf Gängen statt dem 6 Gang Getriebe gewählt. Paßt auch alles prima. Ölwanne werde ich vielleicht auch noch tauschen, da mir bei entsprechendem Tiefgang eine Blechwanne lieber ist, als die Alu-Wanne vom 24 V.
    Mechanisch ist es wie schon gesagt, nicht das Riesending...Aber irgendwie gibt es nicht wirklich viele Umbauten mit diesem 24V-Motortyp.

    Bis später..

    Michael

  • Zitat von k27


    Wir hatten versucht, die Peripherie eines VR6 zu nehmen mit ruhender Zündung. Leider scheint der OT Geber bzw. der Induktivsegment der Kurbelwelle völlig anders zu sein. Schade, den Kabelbaum hatte mein Kollege schon passend. Jetzt wäre noch zu überlegen, die Kurbelwellen zu tauschen.
    Weiß jemand, ob die evtl. passen?? Die Maße sollten identisch sein. Wie sieht es aus mit dem Ritzel für die Ketten?? :1zhelp:

    Ergänzung,

    Denkfehler: Der V6 hat ja eine verstellbare Einlaßnockenwelle - hatten wir in unserem jungendlichen Leichtsinn glatt übersehen bzw. vergessen...
    Wird natürlich Nichts mit der Peripherie des VR6! Schade eigentlich..

    Zum Thema 24V Kabelbaum/SG bin ich auch etwas weiter gekommen, aber dazu später mehr.
    Fakt ist: Es ist ein Wahnsinnsakt, der sich leistungstechnisch nicht rentiert. Ich habe jetzt "A" gesagt und muß da durch, aber nochmal würde ich es nicht für die 204 PS machen.

    Ich habe das Thema "Bus" unterschätzt...

    Bis bald...

  • Hallo tekkno,

    klar, aber wir haben den Motor bereits zu einem Zeitpunkt gekauft, da gab es den R 32 noch nicht!! :huch:

    Ist schon ein paar Tage her...So geht es manchmal. Nur was nun?? Den Motor verkaufen zu einem vernünftigen Preis für uns -- unmöglich !!
    Könnt Ihr Euch vorstellen, was der vor Jahren gekostet hat?? Kann man mit heute gar nicht vergleichen... :cool:

    Shit happens.

    Aber er ist auch nicht schlecht. Ggf. irgendwann mal mit Aufladung...Wenn er denn mal läuft! :verbeuge:

    Grüße

    k27

  • ruf den thomas von wft in schöneberg bei hofgeismar an der macht die umbauten jeden tag und hat sich mit dem problem auseinadergesezt und auch viel mit leuten von vw gesprochen der hatte auch mal nen 35i facelift mit r32 gefahren mit 4 motion antrieb
    der hat mir das auch schonmal erläutert weis jetzut aber nicht mehr wie das in den griff zu bekommen war

  • Ja ich weiß, es geht ja auch nur darum das ich jemanden brauche der mir bei der elektrik hilft.
    Für den 1.8T bekommst ja ne komplette Einbauanleitung in ebay, nur nich für den V6.
    Na mal schauen werde mal bei nen paar Firmen anrufen und hofen das die nen bissl mit der Sprache rausrücken.:(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!