2 defekte Motorsteuergeräte in 7 Monaten

  • Hallo,

    habe seit Jahresanfang ständig Probleme mit dem Auto.

    Erst springt er nicht an, wenn er kalt ist. Dann springt er nicht an, wenn er warm ist.

    Mußte nun schon 2 defekte Motorsteuergeräte entsorgen. Nach dem Wechsel des MSG, sprang er dann immer gut an, aber nicht lange.
    (irgendwie haben die alle den schleichenden Tod)

    meine Vermutungen:
    1: ich habe einen 1F Kondensator (wegen einen Verstärker). Kann es sein, das der Spannungsspitzen oder Überspannung verursacht?

    2: ich hatte mal einen neuen Kabelschuh angelötet, ohne die Batterie oder das MSD abzuklemmen. Könnte das dadurch passiert sein.

    3: Lichtmaschine-Spannungsspitzen???

    Was kann ich da machen?

    (Motor ist ein 16V)

  • Übersapnnung sollte dem msg nichts ausmachen, hatte das mal bei meinem golf 2, da war der regler kaputt, und da hatte ich mal schnell 17 volt auf den leitungen, das steuergerät sollte damit klar kommen, da das ja schnell mal passieren kann das ne lichtmaschine auf diese weise den abgang macht.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Üble sache, Prüf mal die Hauptmasse am Motor! Wenn die schlechten oder gar keinen kontakt mehr hat kann es passieren das der Anlasser beim Starten die Masse über das Steuergrät zieht, da das dann die einzige verbindung zu Masse ist! Das hat zu folge das dein Steuergerät sofort tot ist! Müste dan im Strg. ein Widerstand und eine Leiterbahn weggebrannt sein + ein IC hat einen weg, deshalb kaum reparabel!
    Hab da mal mit nem kollegen stunden lang Stromlaufpläne gewälzt!
    Die Masse holt er sich dan übriegens über die 2 dünnen braunen adern die meist an der Ansaugbrücke oder irgend wo anders am Motor fest sind!
    Hab meine danach direk zu Batterie gelegt um sowas in zukunft zu vermeiden!

    Gruß Michi

    Neue Kilometerhure 92er 2.0 16V mit 302000km and still running :super:
    Original 91er G60

  • Hallo,

    OK, danke für die Antworten.
    Da sind 3 dünne Kabel am Kopf. Die werde ich ab machen und direkt zur Batterie legen.

    Hab grade gesehen das noch ein Masseband vom Zündtrafo auf die Stelle geht, wo die 3 dünnen Massekabel sind.
    (gar nicht gut)

  • Das Masseband vom Zündtraffo ist nicht ganz so wichtig, aber wenn es nen bischen gamlig ist trotzdem ersetzen!
    Viel wichtiger ist die Masse die von der Batterie in richtung Anlasser geht! (Müste glaub ich noch ma kurz nach der Batt. an die Karosse gehen! )
    Wenn die fällig ist gibt es probleme!

    Neue Kilometerhure 92er 2.0 16V mit 302000km and still running :super:
    Original 91er G60

  • Das Masseband vom Zündtrafo ist noch i.o., aber ich mußte feststellen, das zwischen Zündspule und Schelle Rost war, also kein richtiger Kontakt.

    Der Stromfluß der Hochspannungsseite geht doch vom Zündspulengehäuse über das Masseband zur Zündkerze oder?
    Und zurück über Zündkerze -> Verteiler-> Zündspule.

    Die Masse von der Batterie zum Getriebe sieht auch noch i.o. aus.
    Stimmt, da ist direkt vor der Batterie noch ein Anschluß (Karosse). Von
    diesen habe ich jetzt noch ein Massekabel zum Getriebe gelegt.

    Leider kann ich momentan nichts probieren, da beim nachspannen des Zahnriemens ich nun die Spannrolle nicht mehr fest bekomme.
    Die Stiftschraube M10 ist mit Gewinde herausgerissen. Hab grad 14mm tief M12 reingeschitten. Nun finde ich aber nirgends im I-Net eine passende Schraube. Die müßte auf der einen Seite M10x 55 und auf der anderen Seite M12x 14 haben.
    Hat jemand einen Tipp?

  • Hallo,
    so läuft wieder, der aus der Dreherei meinte das genau die gleiche Schraube im Trabi verbaut sei. (naja egal)

    Habe jetzt 3 defekte MSG hier liegen:
    Bosch:0 261 200 860 VW: 8A0 907 404 CA
    Bosch:0 261 200 860 VW: 8A0 907 404 CB
    Bosch:0 261 200 234 VW: 893 907 404 M
    Kann es sein das von denen eins eine Wegfahrsperre hat?
    Drinnen sieht man nichts. Keine Leiterbahn weggebrannt oder irgendein Bauteil
    durchgeschmort.
    Haben alle ein Plastikgehäuse.

    Momentan habe ich jetzt eins mit Metallgehäuse: VW: 8A0 907 404 C

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!