nach der Motorüberholung fast kein Öldruck

  • Hallo Leute !

    habe meinen G60 Motor ein wenig aufgeräumt: neue hydros , ventile , pleullagerschallen , kolbenringe.
    nun hab ich im Stand bei einer Drehzahl von 780 - 800 U/Min und einer Öltemperatur (Laut MFA) von 110°C einen Öldruck (laut RAID HP Zusatzinstr.) von 0,2 -0,3 Bar-!!!!!!!!!!!!!!!!!! beim kalten öl ist der Druck bei ca 5 bar. Km - laufleistung sind 237 tkm öl 10w40 ... zudem kommt ein klackern aus der Motorrichtung das mich an meine Schallen erinnern sollte. Ölpumpe hatte ich auseinander genommen und das Flankenspiel gemessen , OK mitte in tolleranz. jedoch war die planseite bzw der kleine Deckel der ölpumpe etwas stärker verkratzt. (Axialspiel)vor der Überholung hatte ich keine Öldruckanzeige eingebaut somit kann ich zum *vorher* Zustand nix sagen- ich tippe auf meine Ölpumpe seid ihr meiner Meinung ?
    P.S. schwallsperre eingebaut, Ölstand OK

  • Kommt die Kontrollleuchte? Und an welchem Punkt mißt Du den Wert?

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ich denke es ist unwahrscheinlich das mit den Kurbelwellenlagern was net stimmt.
    Evtl ist was schief gelaufen bei den Lagerschale der Pleuel, und normalerweise ersetzt man bei so einer Laufleistung und vor allem wenn man eh schon neue Teile verbaut die Ölpumpe durch eine neue!

    Und was heißt neue Kolbenringe? Nur neue Kolbenringe, also ohne Übermaßkolben etc?
    Ich höre sowas immer wieder und kanns net verstehen!
    Man setzt keine neuen Kolbenringe in nen gelaufenen Block!

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Hast du wenigstens Laufbuchsen und Kolben vermessen?
    Nicht das die Laufbuchsen schon deformiert waren und du nun wieder
    neue "runde" Ringe verbaut hast.
    Aus reinem Interesse, hast du mal deine Kompression gemessen?

  • -Kontrollleuchte kommt nicht auch wenn ich das Kabel gegen masse hebe
    -Druckgeber Zusatzinstrument ist über den Ölkühler eingebaut (Raid HP)
    -alte Pleullagerschallen sehen noch top aus. / Lager weder angeschaut noch gewechselt
    -Ölpumpe auf Verdacht bereits bestellt. habe die nicht gewechselt weil das Flankenspiel der Zahnräder weit weg von der Verschleißgrenze waren.
    -Habe Kolbendurchmesser / Stoßspiel der Kolbenringe / und Laufbuchsen durchgemessen (Messmittel vorhanden) alle Masse in Tolleranz.
    das einzigste was mir nicht gefallen hat war die Oberfläche der Laufbuchsen ... die war mehr Glatt wie sie sollte , Kreuzschliff war dennoch zu sehen. hatte diese leider nicht gemssen sprich keine Ra u. Rz angaben.
    also meint ihr die Pumpe wird es sein ?

    Kompression nach der überholung nicht gemessen.
    Gruß Tomek

  • Ich würde mal die Ölwanne abbauen oder wenigstens das Öl nochmal ablassen, um zu gucken, ob da Späne drin sind. Vielleicht ist beim Zusammenbau ja eine Lagerschale kaputt gegangen. (!) Das würde dann auch den geringen Öldruck erklären. Wenn Du das Flankenspiel gemessen hast, dann wird die Pumpe wohl noch i.O. sein.

    Grüße

  • ölwanne hab ich unten gehabt da ich ein paar Probleme mit der Dichtigkeit hatte mit der Dichtung bzw. Schwallsperre. Keinse Spänne drin werd diese aber trotzdem nochmal runtermachen weil die alte wanne keine Ebene Stelle mehr hat /Dichtungssitz) Spänne waren keine drin. vielleicht ist das Deckele der Pumpe , dass stwas verschleiß hatte der Grund für den Öldruck... weiß auch nicht weiter

  • Mach einfach ma die Pumpe neu und mess vor allem mal die Kompression durch, weil bei der "Überholung" mit neuen Kolbenringen in nem gelaufenen Block kann normal nix gescheites rauskommen...

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Mal abgesehen von klackern was du jetzt hörst,hatte selber mal schwarze Raid anzeigen...sahen besser aus als meine alten VDO´s,aber haben nur mist angezeigt....zu wenig Öldruck,ungenauer ladedruck usw...!Und wie hast die schalen eingesetzt,mit Öl?! Motor vor dem ersten laufen ohne Kerzen und Zündung drehen lassen?Hab ich vor jahren bei meinem ersten Motor auch leider nicht gemacht,zwar mit Öl eingesetzt,aber nicht vorher drehen lassen...das ende vom lied nach ca 5min warmlaufen hatte die vom 1. Zylinder die schale schon gefressen weil scheinbar noch kein Öldruck vorhanden war bei den ersten umdrehungen...

    Gruß Markus

  • hi Markus ...ne das hab ich nicht gemacht ... hab ihn kurz angeworfen und nach 1 min wieder aus ... hatte noch kein auspuf dran, und es war abends. hab die Schallen aber gut mit Öl eingeschmiert.... das klackern ist dann nur wenn ich aus einem niedrigen drehzahlbereich rausbeschleunigen will .... werd die Pumpe mal die ich bestellt hab sofort einbauen wenn die da ist. und eine Schalle aufmachen ... vielleicht haben die echt gefressen.... bin bis jetzt gerade mal 100km gefahren .....traurig

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!