Schwankungen im Leerlauf beim VR6

  • Hallo Leute

    Also ich hab bei meinem Corri. Nach wie vor noch die Probleme wenn er warm ist so ab 70grad das er anfängt im stand total zuschwanken im Leerlauf. Wenn ich dann die KLima anmache hält er wieder ein STück standgas. Aber wenn er dann Richtig Heiss ist geht gar nix mehr. Das ist sowas von belastent. Ich habe alles was zu wechseln geht schon gewechselt. Ausser Zündverteiler und Steuerteil. Es ist ein 92er mit Verteiler Zündung. Leider musste ich feststellen das vom Vorbesitzer im Steuerteil in billiger E-bay chip eingebaut ist. Kann es daran liegen??? Aber von der Leistung her geht er echt besser als jeder andere Vr6 den ich je gefahren bin. Ich weis mir lansam keinen Rat mehr und meine Kumpels auch nicht. Bitte dringend um Hilfe.

  • bei mir schwankt der leerlauf auch bei hohen temperaturen
    wenn er kalt is, bleibt er auf 1000 touren, und wenn er warm is schwankt er so schw*l zw. 500 und 750 herum
    und auch ich möchte nicht dauernd die klima anlage einschalten müssen um einen stabilen leerlauf zu haben :face_with_rolling_eyes:
    pls help

  • Alle Zündungsteile OK, vor allem die Zündleitungen?
    Zusatzluftschieber OK?
    Fehlerspeicher mal ausgelesen?
    Den Chip würde ich auch in die engere Auswahl aufnehmen und mal rauswerfen.

  • Hallo 5dot1

    Was meinst du mit Zusatztluftschieber?? Also der Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an. Ausser ab und zu mal Steuerteil defekt. Aber da sagt mein Kumnpel von Vw das wäre das Schei** Chiptuning... Aber was kann ich denn machen???
    hab ja nicht mal den Originalen chip. Und weis auch nicht welches Steuerteil da passt...

  • Zusatzluftschieber ist nicht ganz richtig ausgedrückt, sorry das Teil gibt es im VR nicht, stammt noch aus der GTI Zeit mit der K-Jettronic.

    Im VR heißt es korrekt Leerlaufstabilisierungsventil.
    Es sitzt, wenn Du direkt vorm Motor stehst hinter dem Öleinfüllstutzen über dem Abgaskrümmer.
    Baue das Teil mal aus und reinige es mit Bremsenreiniger / Reinigungsbenzin.

    Wenn im Fehlerspreicher sonst nichts drin steht könnte es die Ursache sein.

    Kontrolliere auch mal sämtliche Unterdruckschläuche ob noch alles dicht ist.

    Leistung hat der Motor aber?

  • Is ja ein gängiges VR Problem und ne Patentlösung gibt es dafür ja leider nicht. Wie Dirk schon schrieb das LSV mal reinigen, in den meißten Fällen wird es dadurch besser. Andere Ursachen können auch noch Masseprobleme sein. Das Ventil des Aktivkohlesystems, Falschluft in irgendeiner Form. Dein Chip, und ne Menge mehr. Ich denke mal das ca. 90% der VR Fahrer hier im Forum damit kämpfen....

  • Alle vom Motor zur Karrosse.
    Na wen das LSV neu ist, würde ich es mal auschließen.
    Zum Testen des Unterdrucksystem, würde ich bei laufeneden Motor mal alle möglichen Leitungen abquetschen (mit den Fingern) und mal schauen was sich tut.
    Also bei mir passiert das Schwanken auch schon mal, stabilisiert sich dann aber immer nach wenigen Sekunden und stört mich daher nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!