Gruppe A Auspuffschlagen... Lösung?

  • Hatte bis jetzt eine, zum Schluss, gute Lösung,
    damit meine Gr. A Anlage die Klappe hält.


    Ein Auspuffgummi hat seinen Dienst zwischen ESD und Hinterachse geleistet,
    doch leider wurde es ihm leicht zu warm,
    und nun ist es geschmolzen und nicht mehr auffindbar.


    Kennt jemand, einen "dämpfenden" "stoff", der etwas mehr Temperatur aushält?


    Vielleicht jemand eine andere Lösung?


    Zur Info, ESD ausrichten bringt 3 tage was, danach wieder altes spiel.


    danke für antworten.


    Gruß

    Neues Gefährt:
    Jetta 12/2006, Schwarz, alles bis auf Schiebdach,
    2,0 TFSI

  • würde auch folgendes funktionieren?


    Gruppe A VSD (da is mein minikat eingeschweißt)


    reduzierstück von 63,5 auf 55


    55mm MSD und 55mm ESD?


    dürfte eigentlich passen oder?
    bzw. Straßentauglich ( Rennleitung).?


    weil mit dem gedanken spiele ich,
    wenn ich jeztt keine Lösung finde,


    bzw. nen Stoff der sich bei abgastemp. nicht auflöst...
    Gruß

    Neues Gefährt:
    Jetta 12/2006, Schwarz, alles bis auf Schiebdach,
    2,0 TFSI

    • Offizieller Beitrag

    Von klein auf groß ist ja noch OK aber von groß auf klein?
    Gut, orginal hat er auch nur 55 aber ich denke das es doch gut gestaut werden würde.
    (muß aber nicht)
    Der Tüv wird aber bestimmt Probleme machen denn die Gutachten sagen klar aus das es z.B. eine 3-Pott-Anlage ist und das DIE geprüft wurde und nicht nur der VSD in Verbindung mit orginal ESD usw.
    Der Tüv wird sagen: ganz rein oder ganz raus........

  • Hab ne Jetex Anlage drunter, ist zwar qualitativ nicht das Höchste der Gefühle aber dort ist die Lösung kurz vorm HA-Bogen auf original zurück und keine Probleme.... endlich

    besser gut gepfiffen, als schlecht gebrummt... :biggrin:

    Automatische Anzeigen

  • habe gelesen dass man den achsbogen etwas weiter rumbiegen könnte,
    damit der nicht mehr so fix an die HA kommt.


    Aber keine eine idee mit einem Hitzeständigen Stoff?


    Wäre das gummi nicht geschmolzen,
    dann wäre immer noch ruhe im schacht :winking_face:

    Neues Gefährt:
    Jetta 12/2006, Schwarz, alles bis auf Schiebdach,
    2,0 TFSI

  • Rumbiegen bedeutet aber auch an einer anderen Stelle wieder zurückbiegen... alles doof.
    Und ein sich allmählich auflösender Gummi ist ja auch nicht grad die feine Lösung!
    Also probier doch mal die Anlage perfekt auszurichten ein zwei Schweißpunkte dran und vernünftige breite Schellen für die Gruppe A (also nicht diese einfachen runden, die nur alles zerquteschen) und dann bist du bestimmt schon ein Stück weiter...

    besser gut gepfiffen, als schlecht gebrummt... :biggrin:

  • warum nicht Asbest drumherumwickeln? Oder Auspuffgum, das man nehmen kann, falls der Auspuff Löcher hat. Das Zeug ist doch hitzebeständig. ich würde auch mal mit einem Ofenbauer sprechen.

  • die Lösung kam gerade per mail.


    Silikon-gummi - sondermischung, bis 300grad+ hitzebständig.


    wird auf meine zeichung gemacht,
    kommt auf die achse drauf,
    und dann kann der auspuff schlagen wie er will....
    dann is ruhe..




    Gruß

    Neues Gefährt:
    Jetta 12/2006, Schwarz, alles bis auf Schiebdach,
    2,0 TFSI

    Automatische Anzeigen

  • Eine gute Möglichkeit ist unter Anderem ein Stück Feuerschutzdecke um die Achse zu wickeln, denn manchmal läßt es sich einfach nicht verhindern, das der Schalldämpfer bei so einem großen Durchmesser auf die Achse schlägt !
    Hab´ ich bei mir gemacht und funktioniert super !

    Es gibt nichts feigeres, als sich am Auto eines Mannes zu rächen. Der Wagen eines anderen Mannes hat Tabu zu sein, das verstößt gegen die Regeln - Vincent Vega / Pulp Fiction

  • Ich fahre eine 3 Zoll Anlage und die hat die Lösung dass sie im Achsbogen breit wird.Die Höhe wird kleiner aber das Rohr selbst recht breit,sodass keine dünnere Stelle entsteht,denn wenn die da ist brauche ich keine Gruppe A Anlage oder sowas was ich habe.
    Und zu den Schellen: Nehmt die breiten Schellen ab 15mm Breite.Die sind gut.Aber ebenfalls aus Edelstahl.
    damit nichts gammelt.
    Ansonsten ist die Idee mit dem Schweisspunkt nicht schlecht,so mache ich es auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!