G60 Laderschaden: Umbau auf Kompressor

  • Hallo,

    ich habe heute einen schweren Laderschaden *erlitten*
    Anscheinend hat sich der Zahnriemen (den ich nächste Woche wechseln wollte) verabschiedet und nun sind beide Gehäusehälften zu bruch gegangen!
    Also Totalschaden!!

    Nun meine Frage:
    Ich habe in Ebay gesehen das Eaton Kompressoren teils für 400-600 Euro angeboten werden.. + Adapter 40 Euro..
    Das würde mich um einiges günstiger kommen als ein neuer Lader (1000Euro)

    Wie sieht es da aus.. sind weitere Umbauten nötig ?
    Gibt es irgendwie eine möglichkeit den Lader etwas günstiger zu beziehen ?
    (Gebraucht hier im Forum?)
    Ist es üblich das bei einem solchen Laderschaden kleine Teile in den Motor kommen ? (Hab sofort nach dem *bums* :) ausgeschaltet)
    Muss wohl alle Ladeluftschläuche und LLk reinigen oder ?

    Danke!!

    Mfg

  • Hallo,

    unbedingt das kompl. LLK-System ausbauen und gründlich reinigen. Gebrauchte Lader gibts zwischen 400 - 900 Euro, je nach Zustand und ob überholt oder nicht. Neu-Lader von Händler mit Garantie bei ca. 1600 Euro, im ebay (ohne Garantie) auch günsitger.

    Wegen Komp.-Umbau mal den User Kampfhamster kontaktieren. Der hat auch grad noch einen kompl. AMG-Umbausatz zu verkaufen. Steht ein paar Themen weiter unten.

    Grüße

    Toby

  • Die Eaton Kompressoren für das Geld sind aus dem SLK 2XX und als Ersatz für den G-Lader nicht zu gebrauchen.

    Und ein kompletter Kompressor Umbau (mit vernünftigen Teilen vom Hamster) wird dich auf jeden Fall mehr kosten als ein Ersatzlader.

  • Hi,

    ok!..

    Ein Kollege meinte noch ich sollte mal alle zündkerzen rausschrauben und etwas benzin reinfüllen und mal kurz drehen lassen..
    Somit werden Kleinteile .. falls welche drin sind.... rausgeschossen..

    Kompressionsmessung wäre dannach auch angebracht oder ?

    Mfg

  • 2. Generation

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Zitat von geert666

    kampfhamster
    glaubt doch keiner willy


    Also ich denke an eine der eltzten Fahrten des Hamsters auf deutschen Autobahnen..

    Da war ein Porsche 996 Carrera 4CS...

    Und ein Corrado mit Umbau auf AMG Kompressor...

    Der Porsche Fahrer hats echt versucht,aber es gelang Ihm nicht,den Hamster abzuschütteln...

    Und wurde dann bei 265 Km/h überholt...


    Ja.Und das alles mit einem Umbau der ja nichts taugt....


    Und so aufwendig ist...


    Und nicht hält...


    Ich hab mal wegen meiner Art anderen was zu sagen eine Verwarnung kassiert,deshalb lass ich das jetzt.
    Ich möchte auf eine andere Art den Nörglern und Besserwissern gerne vorschlagen,sich den Umbau live anzusehen.Einige haben das schon getan und andere haben sich auf der Bahn davon überzeugt.
    Aber egal was man sagt,es sind immer welche da,die was zu meckern haben.

    Ich zieh das mit dem Rotrex durch und dann soll mal einer sagen,das taugt nichts.Den :bonk: ich......... :biggrin:


    Naja.Ich sage immer,jeder das was er mag.Ein G-Lader ist eine der geilsten Erfindungen die der Mensch für das Automobil hat machen können,aber der AMG Kompressor ist besser.
    Und mein Projekt mit meinem Kumpel,einen G60 Lader aus Edelstahl zu bauen,ist fast fertig.Wir haben fast alles fertig.Bilder folgen noch.
    Sollte das funktionieren könt Ihr Gott zu mir sagen..... :verbeuge::verbeuge:


    Aber noch ist es nicht so weit.


    Willy

  • jetzt mal so rein interessehalber, den lader den ihr aus edelstahl baut, fräst ihr den mit ner cnc? dann dürfte das doch wenn es einmal geklappt hat möglich sein kopien davon anzufertigen, oder denk ich da jetzt falsch?
    wie darf ich mir das gute stück denn vorstellen, hat edelstahl nicht ganz andere wärmeeigenschaften, und wie sieht das mit dem gewicht aus (schwungmasse?).
    wenn ihr das teil komplett selber fertigt, dann könnt ihr doch beliebige modifikationen dran vornehmen, oder? ich sag jetzt mal einfach "g80" oder so, wäre das theoretisch drin?
    wollte euer projekt jetzt nicht in frage stellen, ganz im gegenteil, finde das super interessant!
    :super:

  • Das haben wir alles schon berechnet,und ich kann Dir sagen,dass die 1:1 Kopie schon gut aussieht.Wir sind jetzt dran den Lader in 1,6:1 nachzubauen,was einem G80 entsprechen würde.Aber das macht alles mein Kumpel.Er macht das wie er Zeit hat und ich bin dabei und seh zu und mache mit.
    Alles CNC und er verwendet so einen ganz teuren und sich unter Wärme kaum verziehenden Edelstahl.Meines letzten Wissens nach noch edler wie V4A.
    Ist aber und das bitte ich zu beachten nur ein Versuch,wen auch ein teurer.
    Wenns klappt,seh ich mal zu dass wir den in einer Kleinserie fertigen.
    Die Befestigung würde dann über die Serienbohrungen erfolgen,denn diehaben wir am Computer schon in das Programm aufgenommen,bzw geändert.Mein Kumpel ist da ein Ass drinne.Das muss man Ihm lassen.


    Haben da schon mal drüber sinniert,wie das wäre.Ein G 80 komplett aus Edelstahl.Leck mich fett.Ich würde auch einen fahren wollen.Weil cool,und zwar schwer cool.

    Nur denke ich wird es da dann Probs mit Volkswagen geben,denn die haben an der G-Lader Sache das Patentrecht erworben.Oder weiss einer von Euch mehr darüber?

    Für eine Antwort wäre ich dankbar.

  • He Geert.
    Sonst nichts zu tun in Holland?
    Das habe ich schonmal gesehen aber es stellt nun mal den Zwitter einer G-Lichtmaschine dar.Und wir haben denke ich mal nur den reinen Nachbau und die Vergrösserung des G60 Laders vor.Und dann eine Lichtmaschine dazwischen Pfriemeln???Neee,lass mal.
    Wär schön,wenns klappt.
    Wenn nicht,Pech gehabt.

  • Zitat von T.Theibach

    Hallo,

    beim Ecodyno ist die Zukunft schon lange gestorben! Von diesem Lader gab ea nur 3 Prototypen, wovon einer in einem Passat G60 verbaut war. Das Auto ist damit einmal bis zum See gefahren und wieder zurück. Dann aber nicht mehr.

    Grüße

    Toby

    Jetzt werden also auch schon von oberster Seite die Themen gemischt?
    Und ein bisschen Quatsch im Smalltalk wird gelöscht.

    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!